30.05.2017 Aufrufe

THEATER ANSBACH – Spielzeit 17★18

Das Spielzeit-Programmheft des Theater Ansbach – www.theater-ansbach.de

Das Spielzeit-Programmheft des Theater Ansbach – www.theater-ansbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS BUCH<br />

MIT DEN<br />

SIEBEN SIEGELN<br />

SPRACHENTWICKLUNGSPROJEKT<br />

MIT ERZÄHLGESCHICHTEN<br />

FÜR GRUND- UND FÖRDERSCHULEN<br />

«Das Buch mit den sieben<br />

Siegeln» geht in die zweite<br />

Runde <strong>–</strong> mit neuen Geschichten<br />

führen wir unser Sprachförderprojekt<br />

fort, dringen in<br />

weitere Kulturräume vor und<br />

arbeiten weiter an unserem<br />

großen Geschichtenbuch.<br />

Geschichten regen an: zum<br />

Denken, Zuhören, Phantasieren,<br />

Erzählen, Sprechen,<br />

Malen. Diese Kräfte nutzen<br />

wir in unserem Sprachentwicklungsprojekt<br />

«Das Buch<br />

mit den sieben Siegeln».<br />

Schauspieler kommen in die<br />

Schule und teilen mit den<br />

Kindern den Erfahrungsschatz<br />

unterschiedlichster<br />

Kulturen, den sie in Geschichten<br />

verpackt haben.<br />

In diesem Projekt sammelt<br />

das Theater Ansbach<br />

zunächst Geschichten aus<br />

den Religionen, der Antike,<br />

aus Popsongs, der Romantik,<br />

den Märchen der Brüder<br />

Grimm und aus dem Orient. In<br />

ihnen verbergen sich die<br />

wichtigsten Erkenntnisse über<br />

das friedliche Zusammenleben<br />

der Menschen.<br />

Die Schauspieler kommen mit<br />

diesen Geschichten in die<br />

Schule und erzählen sie.<br />

Gemeinsam sprechen sie mit<br />

den Kindern über deren<br />

Inhalte und Ideen, folgern<br />

daraus mögliche Werte einer<br />

modernen Gesellschaft und<br />

übertragen sie in ein Buch:<br />

Das Buch mit den sieben<br />

Siegeln.<br />

Die Geschichten sind in der<br />

<strong>Spielzeit</strong> 1718 auch losgelöst<br />

vom Sprachentwicklungsprojekt<br />

einzeln buchbar.<br />

Im Rahmen des Weltkindertheatertages<br />

werden<br />

einzelne Geschichten aus<br />

«Das Buch mit den sieben<br />

Siegeln» noch einmal im<br />

Roten Kabinett zu sehen sein.<br />

Unter dem Titel «Libellentanz»<br />

stehen Gedichte, Lieder<br />

und Nonsens auf dem<br />

Programm.<br />

Im Repertoire<br />

KONZEPT, INSZENIERUNG &<br />

AUSSTATTUNG<br />

Stefan Becker<br />

MIT<br />

Claudia Dölker | Sophie<br />

Weikert | Valentin Bartzsch<br />

Gerald Leiß | Andreas C.<br />

Meyer<br />

Buchbar für Schulen als<br />

ganzes Projekt oder<br />

Einzeltermin.<br />

KONTAKT UND BUCHUNG<br />

Michael Schmidt<br />

Theaterpädagoge<br />

Telefon 0981 97040 226<br />

m.schmidt@kultur-am-schloss.de<br />

TERMIN<br />

LIBELLENTANZ<br />

Di 20.3. | 18.00 Uhr<br />

Rotes Kabinett<br />

LEHRERSICHTPROBE<br />

Fr 10.11.17 | 16.30 Uhr<br />

REPERTOIRE 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!