30.05.2017 Aufrufe

THEATER ANSBACH – Spielzeit 17★18

Das Spielzeit-Programmheft des Theater Ansbach – www.theater-ansbach.de

Das Spielzeit-Programmheft des Theater Ansbach – www.theater-ansbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACH HEINZ BOLTEN-BAECKERS<br />

UND PAUL LINCKE<br />

FRAU LUNA<br />

MUSIKALISCHES LUSTSPIEL<br />

Einen Science-Fiction-Plot<br />

der vergnüglichen Art schrieb<br />

Heinz Bolten-Baeckers 1899<br />

mit «Frau Luna», und die<br />

Musik von Paul Lincke<br />

machte das Werk als Operette<br />

berühmt: Der Berliner<br />

Mechaniker Fritz Steppke<br />

träumt von den Sternen, eine<br />

Reise ins All ist sein sehnlichster<br />

Wunsch, und tatsächlich<br />

gelingt es ihm, zusammen<br />

mit seinen Freunden Lämmermeier<br />

und Pannecke,<br />

einen Heißluftballon raumfahrtfähig<br />

zu machen. Der<br />

Mond erweist sich allerdings<br />

irdischer als gedacht, denn<br />

die Liebeleien und Eifersuchten,<br />

die sich hier zwischen der<br />

Herrscherin Frau Luna, dem<br />

Mann im Mond Theophil,<br />

Prinz Sternschnuppe und<br />

diversen anderen Gestirnen<br />

abspielen, erscheinen allzu<br />

menschlich. Auch die drei<br />

Berliner Kosmonauten sowie<br />

Witwe Pusebach, die als<br />

blinde Passagierin ebenfalls<br />

mitgereist ist, bleiben bei den<br />

intergalaktischen amourösen<br />

Verwicklungen nicht außen<br />

vor. Es geht dabei auch um<br />

Treue <strong>–</strong> eine problematische<br />

Tugend, ist sie zwar einerseits<br />

das, wodurch und<br />

weswegen es Tugenden und<br />

auch Werte überhaupt erst<br />

geben kann, gleichzeitig wird<br />

ihr Wert erst durch den<br />

Bezug zu einem Objekt<br />

bestimmt. Und hier ist die<br />

Sehnsucht nach dem Unbekannten<br />

mitunter verlockender<br />

als eben die Treue zum<br />

Vertrauten.<br />

Doch so wie die Reise ins All<br />

in «Frau Luna» am Ende<br />

natürlich wieder zurück in die<br />

Berliner Luft führt, führen alle<br />

Verwicklungen und alles<br />

Streben zu der Erkenntnis,<br />

dass der Unterschied<br />

zwischen dem Mond und<br />

einer Mietswohnung nicht<br />

allzu groß ausfällt <strong>–</strong> auch<br />

wenn der Weg zu dieser<br />

Erkenntnis und letztlich zur<br />

Treue äußerst unterhaltsam<br />

sein kann.<br />

«Nicht, dass jede Liebe treu<br />

ist, aber jede Treue ist<br />

liebend!»<br />

(André Comte-Sponville)<br />

Premiere 127<br />

INSZENIERUNG<br />

Alvaro Schoeck<br />

BÜHNE & KOSTÜME<br />

Jan Hax Halama<br />

MUSIKALISCHE<br />

BEARBEITUNG &<br />

LEITUNG<br />

Hartmut Scheyhing<br />

PREMIERE<br />

PM B Sa 5.5.18 | 19.30 Uhr<br />

Großes Haus<br />

WEITERE TERMINE<br />

jeweils 19.30 Uhr:<br />

PM A Mi 9.5. | Di 22.5.<br />

Fr 8.6. | Sa 9.6.<br />

jeweils 15.00 Uhr: KBA So 13.5.<br />

<strong>THEATER</strong>MENSCHEN<br />

IM DIALOG<br />

So 29.4. | 11.00 Uhr | Foyer<br />

PUBLIKUMSGESPRÄCH<br />

Mi 9.5. | im Anschluss an die<br />

Vorstellung | Foyer<br />

PREMIERE 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!