30.05.2017 Aufrufe

THEATER ANSBACH – Spielzeit 17★18

Das Spielzeit-Programmheft des Theater Ansbach – www.theater-ansbach.de

Das Spielzeit-Programmheft des Theater Ansbach – www.theater-ansbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOLIÈRE<br />

DER TARTUFFE<br />

ODER DER BETRÜGER<br />

KOMÖDIE<br />

Tartuffe hat sich im Hause<br />

Orgons gut eingerichtet: der<br />

Hochstapler, der gerne den<br />

Frommen gibt, genießt das<br />

ungeteilte Vertrauen des<br />

Hausherren und dessen<br />

Mutter Madame Pernelle. Er<br />

versteht es, zunehmend Einfluss<br />

zu gewinnen, beansprucht<br />

die Hand von Orgons<br />

Tochter Mariane für sich und<br />

stellt gleichzeitig noch Elmire,<br />

der Gattin des Hausherren,<br />

nach. Marianes Liebhaber<br />

Valère und ihr Bruder Damis<br />

versuchen alles, der Familie<br />

die Augen zu öffnen, doch<br />

der Glaube an den Scharlatan<br />

ist schwer ins Wanken zu<br />

bringen.<br />

Molières Komödie ist eine<br />

bitterböse Satire über Bigotterie<br />

und Scheinheiligkeit<br />

seiner Zeit. Doch sie ist viel<br />

allgemeiner eine scharfe<br />

Kritik an jeder Form von<br />

Heuchelei und damit ein<br />

zeitloser Klassiker geworden.<br />

Geistreich, witzig und immer<br />

pointiert beschreibt Molière<br />

damit die Abwesenheit<br />

jeglicher Tugend <strong>–</strong> oder vielmehr<br />

den missbräuchlichen<br />

Umgang mit Tugenden;<br />

Tartuffe mahnt zur Mäßigung<br />

und frönt gleichzeitig der<br />

Maßlosigkeit. Und noch dazu<br />

mahnt er zu einer falsch<br />

verstandenen Mäßigung,<br />

denn es geht ja nicht darum,<br />

«nicht zu genießen und<br />

möglichst wenig zu genießen.<br />

Das wäre Tristesse».<br />

In ganz und gar nicht trister<br />

Kulisse, dem Innenhof der<br />

Ansbacher Residenz, zeigen<br />

wir Ihnen diesen Komödienklassiker<br />

als unser Sommertheater<br />

und als Beitrag zum<br />

Rokokofestival.<br />

«Wir sollen nicht weniger,<br />

sondern besser genießen.<br />

Die Mäßigung ist eine Kunst<br />

des Genießens.»<br />

(André Comte-Sponville)<br />

Das <strong>THEATER</strong> <strong>ANSBACH</strong><br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Schloss- und Gartenverwaltung<br />

Ansbach<br />

Premiere 128<br />

INSZENIERUNG<br />

Markus Steinwender<br />

BÜHNE & KOSTÜME<br />

Elke König<br />

PREMIERE<br />

PM A Sa 16.6.18 | 19.30 Uhr<br />

Schlosshof der Residenz<br />

WEITERE TERMINE<br />

jeweils 19.30 Uhr:<br />

Do 21.6. | Sa 23.6. | Mo 2.7.<br />

Fr 6.7. | Sa 7.7. | Do 12.7.<br />

Fr 13.7.<br />

<strong>THEATER</strong>MENSCHEN<br />

IM DIALOG<br />

So 10.6. | 11.00 Uhr | Foyer<br />

LEHRERSICHTPROBE<br />

Do 14.6. | 18.30 Uhr<br />

PREMIERE 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!