12.12.2012 Aufrufe

bilan 2003 - Union Grand-Duc Adolphe

bilan 2003 - Union Grand-Duc Adolphe

bilan 2003 - Union Grand-Duc Adolphe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausgezeichnet bevor die “Assiette Casino 2000” mit<br />

Spezialitäten des Hauses aufgetragen wurde.<br />

Präsident Robert Weyland bedankte sich bei allen Beteiligten<br />

für die Gestaltung des Abends derweil Generalkassierer<br />

Aloyse Massard aus den Händen von Casino 2000-<br />

Generaldirektor Guido Berghmanns einen Scheck zur<br />

Ausbildung und Förderung junger Musiker entgegennehmen<br />

konnte, eine Geste für die sich der UGDA-Finanzchef herzlich<br />

bedankte.<br />

Abschliessend wurde allen Anwesenden seitens der Domaines<br />

Vinsmoselle ein Glas Crémant angeboten.<br />

VERBANDSMITARBEITER UND MITGLIEDSVEREINE FÜR<br />

HERAUSRAGENDE ARBEIT GEEHRT.<br />

Am 15. Mai fand im UGDA-Sitz eine kleine Feierstunde zu<br />

Ehren verdienstvoller Mitarbeiter und Mitgliedsvereinen statt.<br />

Zu dieser Gelegenheit hatten sich mehrere Ehrengäste<br />

eingefunden u.a. Pierre Jaeger, Erster Regierungsrat im<br />

Familienministerium, Nicolas Champagne und René<br />

Kerschen, Verwaltungsratsmitglieder der “Oeuvre Nationale<br />

de Secours <strong>Grand</strong>e-<strong>Duc</strong>hesse Joséphine-Charlotte”, Léon<br />

Losch, Direktor der Loterie Nationale, René Barten, Mitglied<br />

des Vorstandes der “Domaines Vinsmoselle”, Roger Diederich<br />

und Gilbert Birgen, respektiv Honorarpräsident und Honorargeneralsekretär<br />

der UGDA.<br />

Nach der Begrüssungsrede<br />

und den jeweiligen Laudatio<br />

an die Adresse der zu<br />

ehrenden Persönlichkeiten<br />

konnte UGDA-Präsident<br />

Robert Weyland in seiner<br />

Eigenschaft als Vorsitzender<br />

der Stiftung “Ordre<br />

Européen du Mérite Musical,<br />

Folklorique et Théâtral”<br />

folgende verdienstvolle<br />

Gönner des Verbandes mit<br />

der Europäischen Medaille<br />

Photo: Raymond Schroeder<br />

im Grad eines Offiziers auszeichnen: Marie-Josée Jacobs,<br />

Ministerin für Familie, Jugend und soziale Solidarität, Frantz-<br />

Charles Muller, ehemaliger Direktor des “Service National de<br />

la Jeunesse”. Mit der UGDA-Ehrenplakette wurden ausgezeichnet:<br />

Victor Gloden, Präsident der “Domaines<br />

Vinsmoselle” und Edmond Schumacher, Verwaltungsratspräsident<br />

der “Oeuvre Nationale de Secours <strong>Grand</strong>e-<strong>Duc</strong>hesse<br />

Charlotte”, dies für die dem Luxemburger Musik- und<br />

Chorwesen stets in hervorragender Weise entgegengebrachte<br />

Unterstützung.<br />

Bei gleicher Gelegenheit wurden nachfolgende Vereine im<br />

Rahmen des UGDA-Förderprogrammes “Sociétés à<br />

l'étranger” für innovatives Wirken ausgezeichnet, es sind dies:<br />

Cercle Mandoliniste Municipal Differdange, Harmonie<br />

Municipale Dudelange, Troaterbattien, Ensemble à plectre<br />

municipal Esch-Alzette, Escher Majoretten, Chorale enfantine<br />

et des jeunes Emile Michels “Grënnesch Spatzen”, Chorale<br />

“Lidderuucht” Luxembourg, Douane's Musek, Harmonie<br />

Municipale Concordia Remich, Orchestre régional des jeunes<br />

du Canton de Remich (Jungmusikerlehrgang der<br />

Gesellschaften aus Mondorf, Remich, Wellenstein,<br />

Wintrange, Greiveldange, Trintange).<br />

Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch Philippe<br />

Schwartz, Euphonium und dem Saxophon-Quartett des<br />

Musikkonservatoriums Esch-Alzette mit Michel Meisch,<br />

Isabelle Loose, Cyrille Thinnes und Sandro Bucciarelli.<br />

HOHE TEILNAHME DER JUGENDORCHESTER SOWIE DER<br />

KINDER- UND JUGENDCHÖRE AN DER “JOURNÉE DES JEUNES”<br />

IN MOUTFORT.<br />

Organisiert wurde die diesjährige “Journée des Jeunes” am 18.<br />

Mai durch die Jubliarmusikgesellschaft “Fanfare Moutfort-<br />

<strong>bilan</strong> <strong>2003</strong><br />

Revue<br />

Musicale<br />

Medingen” und bot von morgens bis abends ein gefälliges und<br />

abwechslungsreiches Programm an dem folgende UGDA-<br />

Vereine teilnahmen: Kanner- & Jugendkouer “Les Echos de<br />

l'Alzette” Bettembourg, Harmonie des Jeunes Diekirch,<br />

Chorale “La Chanterelle” Bourscheid, Kanner- & Jugendkouer<br />

“Réiserbänner Wisepiipserten”, Chorale enfantine et<br />

des jeunes “Princesse Marie-Astrid” Mondercange, Chorale<br />

des jeunes “Zolwer Spatzen” und Harmonie des Jeunes<br />

Soleuvre.<br />

Neben Konzerten, einem gemeinsamen Mittagessen und einer<br />

anschliessenden Probe vorgenannter Vereine, fand diese<br />

erfolgreich organisierte “Journée” ihren krönenden Abschluss<br />

mit einem Konzert an dem 150 Musiker und Sänger beteiligt<br />

waren.<br />

NATIONALE VERDIENSTORDEN FÜR LANGJÄHRIGE UGDA-<br />

MITGLIEDER.<br />

Im Vorfeld des Nationalfeiertages<br />

überreichte am 20.<br />

Juni <strong>2003</strong> Kulturministerin Erna<br />

Hennicot-Schoepges, umgeben<br />

von den Mitgliedern des<br />

Zentralvorstandes, mehreren<br />

Regionalvertretern, dem<br />

UGDA-Verbandspersonal sowie<br />

zahlreichen Vereinsdelegierten,<br />

Medaillen in den nationalen<br />

Verdienstorden an 54 langjährige,<br />

treue und engagierte<br />

Mitglieder der UGDA.<br />

Photo: Raymond Schroeder<br />

UGDA-GROSSVERANSTALTUNG "MUSIQUE POUR TOUS" AM<br />

29. JUNI ZUM 140JÄHRIGEN JUBILÄUM.<br />

Mit Blick auf die Geschichte und im Einklang mit den bereits<br />

seit 1852 durchgeführten Grossveranstaltungen hatte die<br />

UGDA Ende 2002 beschlossen eine Grossveranstaltung unter<br />

freiem Himmel am Rande der Hauptstadt zu organisieren.<br />

Somit könnten sich sämtliche UGDA-Mitglieder, Sponsoren,<br />

Gönner und Freunde der <strong>Union</strong> <strong>Grand</strong>-<strong>Duc</strong> <strong>Adolphe</strong> an den<br />

140-Jahr-Feierlichkeiten des Luxemburger Musikverbandes<br />

beteiligen.<br />

Gleichzeitig biete die unter dem Motto “Musique pour tous”<br />

stehende Veranstaltung, welche im Rahmen des “Summer in<br />

the City-Programmes” des Luxembourg City Tourist Office<br />

stattfinden würde, der UGDA Gelegenheit um sowohl die<br />

Aktivitäten des Verbandes als auch der UGDA-Musikschule<br />

einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen,<br />

sprich vorzustellen.<br />

Breite Unterstützung<br />

Dank der Unterstützung seitens des Ministeriums für Kultur,<br />

Hochschulwesen und Forschung, der Oeuvre Nationale de<br />

Secours <strong>Grand</strong>e-<strong>Duc</strong>hesse Charlotte, der Stadt Luxemburg<br />

sowie den offiziellen Sponsoren der UGDA, der “Banque et<br />

Caisse d’Epargne de l’Etat”, der Versicherungsgruppe “La<br />

Luxembourgeoise”, dem Fonds Culturel National, den<br />

Gemeinden des Landes, den “Domaines Vinsmoselle”, der<br />

Brauerei Bofferding, der Sankt-Paul-Gruppe, “Voyages<br />

Weber”, “Sacem Luxembourg” und “Pro-Audio” konnte das<br />

neue Projekt im Zeichen des Jubiläumsjahres in die Realität<br />

umgesetzt werden. Allen vorgenannten Institutionen gebührt<br />

unser Dank und unsere Anerkennung dies ebenfalls an die<br />

Adresse der zahlreichen Persönlichkeiten aus dem öffentlichen<br />

Leben die durch eine Geldspende dem Ehrenvorstand<br />

des 140-jährigen-UGDA-Jubiläums beigetreten sind.<br />

650 Aktive boten Musik, Gesang, Folklore und Tanz von<br />

10.00 Uhr morgens bis 22.00 Uhr abends!<br />

Folgende Vereine und Gruppen nahmen teil:<br />

Escher Majoretten, Fanfare Municipale Pfaffenthal, Harmonie<br />

Municipale Grevenmacher, Ensemble des jeunes de<br />

l'Harmonie Kleinbettingen, Ensemble Just Music Bertrange,<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!