12.12.2012 Aufrufe

bilan 2003 - Union Grand-Duc Adolphe

bilan 2003 - Union Grand-Duc Adolphe

bilan 2003 - Union Grand-Duc Adolphe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Revue<br />

Musicale<br />

Die UGDA zählt 17.550 Aktive verteilt auf 340<br />

Gesellschaften, welche in folgenden Sparten tätig sind<br />

(Situation vom 1. Dezember <strong>2003</strong>):<br />

162 Harmonie-, Fanfareorchester und Brass Band<br />

76 Chöre<br />

2 Symphonieorchester<br />

1 Instrumentalensemble<br />

8 Big-Bands<br />

4 Kammerchöre<br />

4 Akkordeonorchester<br />

7 Zupforchester<br />

11 Jugendorchester<br />

25 Jugend- und Kinderchöre<br />

11 Folkloregruppen<br />

34 Theatergruppen<br />

3 Musikvereinigungen<br />

Das Gesamtresultat dieser Auflistung ergibt die Zahl 348. In<br />

der Tat sind aber 340 Vereine dem Verband angegliedert. Die<br />

Differenz ergibt sich aus der Tatsache, dass verschiedene<br />

Gesellschaften gleich in mehreren Sparten aktiv sind. So zum<br />

Beispiel gibt es die eine und andere Vereinigung die unter<br />

einem Namen und unter einem Vorstand besteht, sich aber aus<br />

mehreren Gruppierungen zusammensetzt.<br />

UGDA-GREMIEN<br />

ZENTRALVORSTAND<br />

Föderationspräsident: Robert Weyland<br />

Vize-Präsident: Robert Mamer<br />

Vize-Präsident: Charles Reisch<br />

Generalsekretär: Louis Karmeyer<br />

Generalkassierer: Aloyse Massard<br />

Mitglieder: Jeannot Clement, Robert Köller,<br />

Jules Krieger, Jos Schaul,<br />

Raymond Schroeder und Roby Zenner.<br />

REGIONALVERTRETER<br />

Capellen: Gilbert Birgen, Aloyse Groben<br />

Clerf: Fernand Buchholtz<br />

Diekirch: François Flies, Jos Heintz, Jean Schambourg<br />

Esch/Alzette: Martine Deprez, Francis Goergen, Marcel<br />

Humbert, Jos Kreintz, Marcel Linden, André<br />

Toussaint<br />

Grevenmacher: Benny Achten<br />

Luxemburg: Jos Geib, Gilbert Girsch, René Golinski,<br />

André Heinen, Victor Quiring<br />

Mersch: Roger Ewertz<br />

Redingen: Jean-Paul Kinnen, Camille Leick<br />

Remich: John Lenert, Luc Thillmann<br />

Vianden: Joé Heintzen<br />

Wiltz: Roger Aachen<br />

In der Ausübung ihrer vielfältigen Aktivitäten, stehen die<br />

Regionalvertreter den Mitgliedern des Zentralvorstandes zur<br />

Seite und vertreten den Verband bei offiziellen Anlässen.<br />

Gemeinsame Sitzungen finden mehrmals im Jahr statt und<br />

rufen somit eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen<br />

den Zentralvorstandsmitgliedern und den Regionalvertretern<br />

hervor.<br />

<strong>bilan</strong> <strong>2003</strong><br />

EXEKUTIVBÜRO<br />

Das “Bureau exécutif”, das sich aus dem Föderationspräsidenten,<br />

den Vize-Präsidenten, dem Generalsekretär und<br />

dem Generalkassierer zusammensetzt, hat zur Aufgabe:<br />

- die Vorbereitung der Zentralvorstandssitzungen,<br />

- die Durchführung der vom Zentralvorstand getroffenen<br />

Beschlüsse,<br />

- die Herausgabe der “Revue Musicale”.<br />

ARBEITSAUFTEILUNG UND ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE DER<br />

ZENTRALVORSTANDSMITGLIEDER<br />

Kinder-/Jugendchöre: Louis Karmeyer<br />

Folkloregruppen: Robert Köller<br />

Akkordeonorchester: Charles Reisch<br />

Zupforchester: Jeannot Clement<br />

Theatergruppen: Aloyse Massard<br />

Chöre: Jules Krieger<br />

Harmonie-, Fanfare-, Jugendorchester<br />

und Brass Band: Robert Mamer, Aloyse Massard,<br />

Robert Köller und Jos Schaul<br />

Big-Bands: Raymond Schroeder<br />

Symphonische Ensembles: Robert Weyland<br />

Musikunterricht,<br />

lokale Musikkurse: Robert Weyland und Roby Zenner<br />

KASSENPRÜFER<br />

Durch Kongressbeschluss vom 24. Januar 1999 setzt sich die<br />

Kommission aus den Herren Marcel Eck, Henri Keup und<br />

Marc Marnach zusammen.<br />

SCHLICHTUNGSAUSSCHUSS (CONSEIL D'ARBITRAGE)<br />

Gemäss Kongressbeschluss vom 24. Januar 1999 setzt sich die<br />

Kommission wie folgt zusammen: Martin Bisenius, Fernand<br />

Clees, Marc Hoffmann, Raymond Schmit und Pierre<br />

Schroeder.<br />

EXPERTEN<br />

Protokoll: Ernest Michels<br />

Chorwesen: Eugène Bley<br />

Dirigentenausbildung: André Reichling<br />

Internet: Daniel Weiler<br />

UGDA-MUTUELLE<br />

VERWALTUNGSRAT<br />

Präsident: Robert Weyland<br />

Vize-Präsidenten: Marcel Linden, Gilbert Birgen, Charles Reisch<br />

Generalsekretär: Louis Karmeyer<br />

Generalkassierer:Aloyse Massard<br />

Mitglieder: Aloyse Groben, John Lenert, Robert Mamer<br />

Experte: Raymond Schroeder<br />

KASSENREVISOREN<br />

Roger Ewertz, Camille Leick und Jean-Pierre Reuter.<br />

Le Conseil d’administration de la Mutuelle de l’UGDA avec les<br />

responsables du groupe d’assurances “La Luxembourgeoise”:<br />

de g. à dr: 1) Raymond Schroeder, Olivier Gengler, Jean-Paul Meyer,<br />

Steve Balance - 2) Louis Karmeyer, Aloyse Groben, John Lenert,<br />

Marc Kieffer, Robert Weyland, Marcel Linden, Gilbert Birgen,<br />

Aloyse Massard, Charles Reisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!