12.12.2012 Aufrufe

bilan 2003 - Union Grand-Duc Adolphe

bilan 2003 - Union Grand-Duc Adolphe

bilan 2003 - Union Grand-Duc Adolphe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Revue<br />

Musicale<br />

Ensemble de percussion “Offbeat” de l'Ecole de Musique de<br />

Pétange, Cours de musique de la Commune de Stadtbredimus,<br />

Ensemble des jeunes de la Pompiers-Fanfare Garnich,<br />

Tropical Dancing Bissen, Chorale enfantine “Princesse Marie-<br />

Astrid” Mondercange, Chorale Albert Bousser de la<br />

FNCTTFEL Luxembourg, Blechbléiserensemble vun der<br />

Bouneweger Musek, Kanner- & Jugendkouer Emile Michels<br />

“Grënnesch Spatzen”, Harmonie Municipale Bascharage,<br />

Chorale “Lidderfrënn” Mondercange, Chorale Municipale<br />

“Ons Hémecht” Pétange, Chorale “Amitié” Bertrange,<br />

Harmonie Municipale Concordia Remich, Groupe folklorique<br />

“La Ronde” Bettembourg, Big Band Spectrum, Fanfare de la<br />

Commune de Dalheim, Big Band Memory.<br />

Animation für Gross und Klein<br />

Für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgte der "<br />

Groupe animateur " der UGDA-Musikschule verantwortlich.<br />

Einzelne Ateliers waren eingerichtet und botten<br />

Fallschirmspiele, Napoleonnetz, Facepainting, Seilziehen,<br />

gordischer Knoten u.a. Aktivitäten an.<br />

Getränke- und Imbissstände<br />

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. 9 Getränke- und<br />

Imbissstände wurden durch verschiedene UGDA-Vereine<br />

betrieben, dies mit der Unterstützung ihrer jeweiligen<br />

Sponsoren.<br />

Transport<br />

Ein eigens durch die Stadt Luxemburg zur Verfügung<br />

gestellter Gratisbuspendeldienst funktionnierte im 30<br />

Minutentakt von 10.00 bis 22.00 Uhr zwischen den Parkings<br />

“Bouillon” (Luxemburg-Hollerich) oder “Luxembourg-Sud”<br />

(Centre douanier, Howald) und dem Austragungsort auf<br />

Kockelscheuer.<br />

<strong>bilan</strong> <strong>2003</strong><br />

Photo: Robert Köller<br />

Auf ein Wiedersehen im Jahre 2004!<br />

Auch wenn die erwartete Zuschauerzahl am 29. Juni bei<br />

weitem nicht erreicht wurde, so darf man, nach Auswertung<br />

der Fragebögen aller beteiligten Vereine, mit Genugtuung<br />

feststellen, dass diese erstmalige Organisation glücklicherweise<br />

zum Überleben verurteilt ist und dies Dank der<br />

Erkenntnis vieler Beteiligten “Ein neu gepflanzter Baum<br />

schnellt nicht von heute auf morgen in die Höhe!”.<br />

Sicher hätte eine offensivere Reklame zu mehr Publikum<br />

führen können. Dennoch, andere Grossveranstaltungen am<br />

gleichen Tag quer durchs Land, Sommerschlussverkauf in der<br />

Hauptstadt und fast 35°C Hitze waren allenfalls keine<br />

befürwortenden Faktoren.<br />

Erfolgreich war “Musique pour tous” allemal. Rein<br />

organisatorisch war an alles gedacht worden und somit die<br />

Basis zu einem reibungslosen Ablauf geschaffen. Doch, das<br />

aufgestellte Timing erwies sich als zu eng, zumal das Auf- und<br />

Abrichten für mehrere Ensembles mehr Zeit als anfänglich<br />

geplant in Anspruch nahm, so dass auf dieser Ebene für<br />

kommende Ausgaben Verbesserungen anzubringen sind. Mit<br />

9 von verschiedenen Vereinen betriebenen Imbiss- und<br />

Getränkestände war bestens für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Die finanziellen Resultate blieben, gemessen am Publikum,<br />

jedoch bescheiden.<br />

Abschliessend gebührt unser aufrichtiger Dank allen die zum<br />

Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben und vor Ort<br />

beispielhafte Arbeit leisteten.<br />

NATIONALES KONZERT DER ZUPFORCHESTER IN ESCH<br />

Zu Ehren von Grossherzog Jean und Grossherzogin<br />

Joséphine-Charlotte, Hohe Protektoren der UGDA seit 1986,<br />

fand am 5. Juli im Escher Musikkonservatorium ein Konzert<br />

der Mandolinenorchester statt. Dieses Konzert konnte Dank<br />

der grosszügigen Unterstützung des Kulturministeriums, der<br />

Stadt Esch und dessen Musikkonservatoriums durchgeführt<br />

werden. In seiner Ansprache konnte Präsident Robert<br />

Weyland ein zahlreiches Publikum begrüssen, unter ihnen<br />

Bürgermeisterin Lydia Mutsch, Stadträtin Annette Thiltges<br />

sowie Fred Harles, Direktor des Musikkonservatoriums.<br />

Für den ersten Programmteil hatten sich die Mandolinenorchester<br />

aus Differdingen, Düdelingen und Tetingen zusammengeschlossen<br />

und spielten gekonnt, unter der Leitung von<br />

Josiane Bizjak und Jos Rinaldis, traditionnelle Musik die das<br />

Publikum mit viel Applaus bedachte, so insbesondere auch<br />

den Vortrag der Gesangsolistin Bruna Camporesi.<br />

Für den zweiten Teil hatten die Zupforchester aus Esch-<br />

Alzette und Godbringen ein Programm in Richtung Klassik<br />

und Originalkompositionen einstudiert. Geleitet von Juan<br />

Carlos Munoz spielte dieses Ensemble Musik vom Feinsten<br />

und konnte das Publikum vollauf begeistern. Anerkennung an<br />

Françoise Hetto-Gaasch die durch den Abend führte. Dank an<br />

die Stadt Esch für den angebotenen Ehrenwein zum Abschluss<br />

dieses herausragenden musikalischen Ereignisses.<br />

NATIONALES KONZERT DER HARMONIE- UND FANFARE-<br />

ORCHESTER IN MOUTFORT<br />

Am 18. Oktober fand im Kulturzentrum in Moutfort vor rund<br />

350 Musikliebhabern, unter ihnen der Abgeordnete Jean-<br />

Pierre Klein, Bürgermeisterin Francine Ernster aus Dalheim,<br />

Schöffin Liane Kadusch-Roth aus Schüttringen, Jean-Marie<br />

Mangen und Fernand Schiltz, Gemeinderäte aus Contern,<br />

Constant Infalt, Direktor der “Domaines Vinsmoselle”, die<br />

Ehrenbürgermeister der Gemeinde Contern Jos Boos, Roger<br />

Diederich, ebenfalls UGDA-Honorarpräsident und Edmond<br />

Rollinger, einer UGDA-Delegation mit Generalsekretär Louis<br />

Karmeyer, Vizepräsident Robert Mamer, Roby Zenner,<br />

Mitglied des Zentralvorstandes, den Regionalvertretern André<br />

Heinen und Jos Kreintz sowie den Direktionssekretären Raoul<br />

Wilhelm und Christian Royer, das Nationale Konzert für<br />

Harmonie- und Fanfareorchester statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!