25.07.2017 Aufrufe

E-Book Schwangerschaft und Geburt - LESEPROBE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Vielleicht macht sich Ihr Eisprung auch durch verschiedene körperliche Anzeichen bemerkbar.<br />

Manche Frauen verspüren den sogenannten „Mittelschmerz“ – ein Ziehen oder leichte<br />

Schmerzen im Unterleib, das um die Zyklusmitte auftritt. Leichte Schmierblutungen sind<br />

zu diesem Zeitpunkt ebenfalls möglich. Auch ihre Brüste sind möglicherweise empfindlicher<br />

geworden. Sichere Anzeichen für den Eisprung selbst sind diese Symptome nicht, sehr<br />

wahrscheinlich fallen sie jedoch in die fruchtbaren Tage Ihres Zyklus.<br />

Tipps:<br />

WINDELN.DE EMPFIEHLT<br />

• Der Eisprung liegt exakt in der Mitte Ihres Zyklus. Die Eizelle ist danach für etwa 12<br />

bis 18 St<strong>und</strong>en fruchtbar. In dieser Zeit ist Ihre Chance, in diesem Zyklus schwanger<br />

zu werden, am größten.<br />

• Da die Spermien etwa zwei bis fünf Tage lebens- <strong>und</strong> befruchtungsfähig bleiben,<br />

umfassen Ihre fruchtbaren Tage eine knappe Woche.<br />

• Durch verschiedene Methoden können Sie den Zeitpunkt Ihres Eisprungs annähernd<br />

bestimmen. Relativ sicher ist die Kombination der Messung der Basaltemperatur<br />

<strong>und</strong> der Beobachtung des Zervixschleims. Die tägliche Temperaturmessung<br />

– unmittelbar nach dem Aufwachen <strong>und</strong> möglichst exakt zum gleichen Zeitpunkt<br />

– erfordert allerdings sehr viel Disziplin.<br />

1.2. Wenn Ihr Wunschkind auf sich warten lässt<br />

Wenn Sie <strong>und</strong> Ihr Partner sich für die verschiedenen Methoden interessieren, mit denen Sie<br />

den Zeitpunkt des Eisprungs mehr oder weniger genau bestimmen können, machen Sie sich<br />

möglicherweise bereits Sorgen, ob <strong>und</strong> wann es mit Ihrem Wunschkind wirklich klappt. Vielleicht<br />

haben Sie schon einige Monate „erfolgloser Versuche“ hinter sich <strong>und</strong> fürchten, dass mit Ihrer<br />

Fruchtbarkeit (Fertilität) etwas nicht in Ordnung ist. Das kann mehrere Gründe haben. Allerdings<br />

sollten Sie schon im Vorfeld darauf achten, körperlich günstige Voraussetzungen für eine<br />

<strong>Schwangerschaft</strong> zu schaffen.<br />

1.2.1. Bitte keinen Druck!<br />

Als erstes: Setzen Sie sich bitte nicht zu stark unter Druck. Auch beim Schwangerwerden spielt<br />

Ihre Psyche eine große Rolle. Je stärker Sie darum kämpfen, dass Ihr Baby endlich kommt, desto<br />

stärker werden manchmal Ihre inneren Blockaden. Jeder Frauenarzt kennt Eltern, bei denen er<br />

<strong>und</strong> sie sich sicher waren, dass sie ohne medizinische Unterstützung keine <strong>Schwangerschaft</strong> erleben<br />

werden. Nachdem das erste Kind nach einer Fertilitätsbehandlung auf die Welt kam, wurden<br />

die betreffenden Frauen noch ein- oder sogar mehrmals auf natürlichem Wege schwanger.<br />

Anderen Paaren gelingt es über lange Jahre nicht, sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen - wenn sie<br />

ihn aufgegeben haben, stellt sich der ersehnte Nachwuchs völlig überraschend doch noch ein.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!