28.07.2017 Aufrufe

ANSTOSS 2017/2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ANSTOSS</strong> FRAUENFUSSBALL SEITE 22<br />

Mit dem Nachwuchs hoch hinaus<br />

Regionalliga Südwest: Der FC Bitburg ist trotz einiger Abgänge hoch ambitioniert<br />

Hinter den Fußballerinnen<br />

aus der Südeifel liegt eine<br />

überaus erfolgreiche Saison.<br />

Im ersten Jahr nach dem<br />

Wiederaufstieg in die Regionalliga<br />

lief der FC Bitburg zu<br />

keinem Zeitpunkt Gefahr, in<br />

die Abstiegszone abzurutschen.<br />

Bitburg. Nach kurzen Startschwierigkeiten<br />

zu Beginn<br />

der vergangenen Regionalliga-Südwest-Saison<br />

ging es<br />

zwischenzeitlich sogar bis<br />

auf den vierten Rang nach<br />

oben. Am Ende belegten die<br />

Bierstädterinnen den achten<br />

Tabellenplatz. In der neuen<br />

Spielzeit wollen sich die Damen<br />

um Trainer Michael Peters<br />

stetig weiterentwickeln<br />

und am Ende zwischen<br />

„Platz zwei und fünf landen“.<br />

Dafür muss die Mannschaft<br />

einige Abgänge von<br />

erfahrenen Stammspielerinnen<br />

verkraften: Natascha<br />

Dücker, Lisa Nober, Alexandra<br />

Quetsch, Michelle Roth<br />

und Andrea Ditscheid beenden<br />

allesamt ihre Laufbahn.<br />

Sophia Lützen wird den Eifelerinnen<br />

auf Grund eines<br />

Auslandsjahres in der neuen<br />

Saison fehlen.<br />

Kompensiert werden sollen<br />

die Abgänge aus den eigenen<br />

Reihen: Nicole Bauler,<br />

Mit diesem Team geht der FC Bitburg in die neue Frauen-Regionalliga-Saison: Hintere Reihe von links: Jennifer Keils, Lisa Wengler, Marie<br />

Zeimens, Gina Renschler, Kathrin Hinkes; Mitte von links: Torwarttrainer Knut Budzisch, Dominique Neu, Stephanie Loos, Denise Fuchs, Kerstin<br />

Becker, Tamara Ney, Julia Baustert, Elisabeth Irmisch, Trainer Michael Peters, vorne von links: Laura Kinnisch, Jessica Berscheid, Lena Krier, Julia<br />

Keil, Chiara Baldino. Es fehlen: Nicole Bauler, Anne Bourg, Elena Burg, Beth Duncan, Marie Gerlach, Jennifer Gerten, Jana Hoffmann, Jana Kraus,<br />

Victoria Lichter, Eva Meyers, Annalena Schwall und Co-Trainer Thomas Grün.<br />

TV-Foto: Sebastian Schwarz<br />

Marie Gerlach, Jana Kraus<br />

und Stephanie Loss rücken<br />

aus der Jugend in die Frauenmannschaft.<br />

Zudem kam<br />

die Luxemburger Nationalspielerin<br />

Lena Krier aus<br />

Rosport.<br />

Als Meisterschaftsfavoriten<br />

sieht Peters in der neuen<br />

Saison den SC 13 Bad Neuenahr,<br />

fügt aber an: „Wie letztes<br />

Jahr auch ist die Liga sehr<br />

ausgeglichen. Es wird eine<br />

spannende Saison werden.“<br />

Sonja Eich<br />

Bloß nicht wieder zittern<br />

Rheinlandliga: Issel II, Ehrang und Zemmer am Start<br />

ren starken Teamgeist wollen<br />

die Ehrangerinnen den<br />

Klassenerhalt schnellstmöglich<br />

perfekt machen und im<br />

gesicherten Mittelfeld landen.<br />

Die zweite Damenmannschaft<br />

des TuS Issel geriet<br />

gegen Ende der letzten Saison<br />

noch einmal in Abstiegsnot.<br />

Am Ende wurde der<br />

Klassenerhalt mit acht<br />

Punkten Vorsprung allerdings<br />

souverän eingefahren.<br />

Während Lisa Borresch,<br />

Laura Schal, Jana Flesch,<br />

Lea Kaspers und Christina<br />

Schur die Mannschaft zur<br />

neuen Saison verlassen, ergänzen<br />

Pauline Klassen, Celine<br />

Heinz, Martha Schmitt<br />

und Marion Steil die Isselerinnen<br />

aus der eigenen Jugend.<br />

Mit Lea Zehringer (SV<br />

Monzelfeld) und Manuela<br />

Hennen (SV Bettenfeld)<br />

kommen zwei externe Neuzugänge<br />

dazu. Während man<br />

Schweich-Issel, Trier-Ehrang/<br />

Zemmer. Die Damen des SV<br />

Ehrang sind in der Vorsaison<br />

nur knapp dem Abstieg<br />

entkommen. Besonders die<br />

Hinrunde war für die Mannschaft<br />

von Trainerin Steffi<br />

Neben zum Vergessen: Mit<br />

keinem Sieg und fünf Unentschieden<br />

lag man fast die gesamte<br />

Spielzeit über auf dem<br />

vorletzten Tabellenplatz.<br />

Erst gegen Ende hin fand die<br />

Mannschaft immer besser<br />

zusammen und sicherte sich<br />

mit drei Punkten Vorsprung<br />

den Ligaverbleib.<br />

Dies soll in der neuen Saison<br />

anders werden: Mit<br />

Adriana Fuhs (TuS Issel)<br />

und Naemi Breier (unbekannt)<br />

verlassen lediglich<br />

zwei Spielerinnen das Team.<br />

Somit bleibt die mittlerweile<br />

eingespielte Mannschaft fast<br />

komplett zusammen. Neu<br />

sind die B-Juniorinnen, die<br />

nach oben rücken. Durch ihbeim<br />

TuS der SG Andernach<br />

II und dem FV Rübenach die<br />

größten Chancen auf den<br />

Meistertitel zuspricht, will<br />

man selbst einen Mittelfeldplatz<br />

erreichen. Primäres<br />

Ziel ist es, die neuen, jungen<br />

Spielerinnen an die Rheinlandliga<br />

zu gewöhnen.<br />

Als dritte Mannschaft hat<br />

sich auch die FSG Zemmer<br />

im letzten Jahr den Klassenerhalt<br />

gesichert und unterm<br />

Strich sogar mit dem siebten<br />

Rang die beste Platzierung<br />

von allen erreicht. Damit haben<br />

sich die Damen um Spielertrainerin<br />

Yvonne Klink<br />

sogar um einen Platz zum<br />

Vorjahr verbessert. Ziel wird<br />

es nun sein, die starken Leistungen<br />

aus dem Saisonendspurt<br />

mitzunehmen und diese<br />

konstanter abzurufen, um<br />

gar nicht erst in Abstiegsgefahr<br />

zu geraten.<br />

Sonja Eich<br />

Aus Fehlern lernen –<br />

und ins Mittelfeld<br />

Die Lage bei der Isseler B-Jugend<br />

Schweich-Issel. Auf eine lehrreiche<br />

Saison können die B-<br />

Juniorinnen des TuS Issel in<br />

der Regionalliga Südwest<br />

blicken. Mit vielen jungen<br />

Spielerinnen musste der<br />

ehemalige U17-Bundesligist<br />

einige bittere Niederlagen<br />

wegstecken und landete auf<br />

dem achten Tabellenplatz.<br />

Viel mehr war von den Spielerinnen<br />

in ihrer teils ersten<br />

Regionalligasaion jedoch<br />

auch nicht zu erwarten. In<br />

der neuen Saison wollen die<br />

Moselanerinnen einen stärkeren<br />

Anschluss an die anderen<br />

Mannschaften finden<br />

und im Mittelfeld landen.<br />

Dabei kommen mit Dana<br />

Hector, Helena Willwert,<br />

Kesslie Dany, Lena Cottez<br />

und Rosanna Thiel fünf<br />

Spielerinnen aus der eigenen<br />

C-Jugend nach oben, die<br />

schnellstmöglich an das höhere<br />

Regionalliganiveau gewöhnt<br />

werden sollen. Außerdem<br />

verstärkt sich der TuS<br />

mit Alisa Klas, Antonia Cordier<br />

(beide SV Mehring) und<br />

Leonie Höhn (TuS Saarburg).<br />

Pauline Klassen, Celine<br />

Heinz, Martha Schmitt<br />

und Marion Steil hingegen<br />

rücken in die Frauenmannschaft<br />

der Isselerinnen auf.<br />

Paula Schmotz und Valentina<br />

Strasser kehren dem TuS<br />

gänzlich den Rücken (Ziel:<br />

unbekannt). An die erfolgreichen<br />

Tage aus Bundesligazeiten<br />

wird der TuS erstmal<br />

nicht mehr anknüpfen<br />

können. Die Favoriten auf<br />

den Bundesliga-Aufstieg<br />

sind aus TuS-Sicht der 1.FC<br />

Saarbrücken und der 1.FFC<br />

Montabaur.<br />

Sonja Eich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!