28.07.2017 Aufrufe

ANSTOSS 2017/2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ANSTOSS</strong> BUNDESLIGA: DIE LAGE SEITE 6<br />

Wer jagt die Bayern?<br />

Bundesliga: Der FCB will sechsten Titel in Folge. Aber die Konkurrenz könnte näher rücken<br />

Es gab mal eine schöne<br />

Tradition in der TV-<br />

Sportredaktion, so<br />

kurz vor dem Start jeder<br />

Bundesliga-Saison: Da haben<br />

Kollegen aus den Lokalredaktionen<br />

von Daun bis<br />

Saarburg, aus der Nachrichten-<br />

oder der Online-Redaktion<br />

prophezeit, wer denn<br />

Deutscher Meister wird und<br />

warum. Manche setzten<br />

stolz die Fan-Scheuklappen<br />

auf. Andere glaubten ernsthaft,<br />

dass der HSV Meister<br />

werden könnte (ja, das war<br />

schon im aktuellen Jahrtausend).<br />

Niemand traute<br />

Wolfsburg im Jahr 2009 die<br />

Meisterschaft zu. Es war<br />

nicht immer alles Nostradamus<br />

Superstar, aber es war<br />

bunt. Dass diese kleine Tradition<br />

vor wenigen Jahren<br />

beerdigt wurde – da hatte<br />

der FC Bayern der Redaktion<br />

in den Kaffeesatz gespuckt.<br />

Denn irgendwann wollte<br />

niemand mehr auf die Bayern<br />

tippen (ewiger Rechthaber!).<br />

Oder gegen sie (Träumer!<br />

Laie! Fanboy!). Und<br />

nach zuletzt fünf Meisterschaften<br />

in Folge für den Rekordmeister<br />

stellt sich die<br />

Titelfrage in der kommenden<br />

Saison wieder nicht so<br />

wirklich. Alles andere als der<br />

28. Meistertitel fiele inzwischen<br />

eher in die Kategorie<br />

„Sensation“ als „Überraschung“.<br />

Da waren die englischen<br />

Fans zumindest in<br />

puncto Abwechslung in der<br />

Meisterschaft zuletzt verwöhnter.<br />

In der Premier<br />

League gab es in den vergangenen<br />

fünf Jahren vier verschiedene<br />

Meister. Aber<br />

rumnölen vor dem Start<br />

läuft nicht - zumal ja auch<br />

die letzte Saison bis zum 34.<br />

Spieltag spannend war. Sowohl<br />

im Kampf um die Europa-League-Plätze<br />

als auch<br />

im Tabellenkeller. Auch<br />

wenn letztlich sowohl Hamburg<br />

als auch der VfL Wolfsburg<br />

(Sieg in der Relegation<br />

gegen Braunschweig) der Liga<br />

erhalten bleiben.<br />

Die Bundesligisten in<br />

Kürze (in Klammern: Vorjahresplatzierung)<br />

Bayern München (1.)<br />

Es gab nicht viele spektakuläre<br />

Transfers in die Bundesliga<br />

– aber den größten<br />

Namen sicherten sich die<br />

Bayern: Mit WM-Torschützenkönig<br />

James, Leihgabe<br />

von Real Madrid, geht der<br />

Rekordmeister in die zweite<br />

Saison unter Carlo Ancelotti.<br />

Gut, dieser Titel ist kaum das Konfetti wert: Den Erfolg in der Vorbereitung beim Telekom-Cup in Mönchengladbach wird sich Bayern München<br />

nicht in den Briefkopf eintragen. Irgendwann im Frühjahr <strong>2018</strong> soll dann der sechste Deutsche Meistertitel in Folge perfekt sein. Wenn die<br />

Konkurrenz das nicht verhindern kann.<br />

Foto: dpa<br />

Der italienische Star-Trainer<br />

ist gefordert: „Nur“ der<br />

Meistertitel – das ist den<br />

Bayern eigentlich zu wenig.<br />

Regen Austausch gab’s mit<br />

der TSG Hoffenheim: Die<br />

Wechsel der Nationalspieler<br />

Sebastian Rudy und Niklas<br />

Süle aus Kraichgau nach<br />

Bayern waren früh bekannt.<br />

FCB-Neuzugang Serge Gnabry,<br />

der aus Bremen verpflichtet<br />

wurde, ist derweil<br />

gleich an die TSG weiterverliehen<br />

worden. Teuerster<br />

Neuzugang (41,5 Millionen<br />

Euro, Olympique Lyon) war<br />

aber der Franzose Corentin<br />

Tolisso.<br />

RB Leipzig (2.)<br />

Strohfeuer oder ernsthafter<br />

Konkurrent? Leipzig hat<br />

nach dem Aufstieg die Bundesliga<br />

aufgemischt. Ob die<br />

Sachsen auch mit der Doppelbelastung<br />

aus Champions<br />

League erster Bayern-Verfolger<br />

sein können, wird sich<br />

zeigen. Prominenteste Neuzugang<br />

ist der portugiesische<br />

Europameister Bruma (23,<br />

Galatasaray, 12,5 Millionen<br />

Euro). Der französische Angreifer<br />

Jean-Kevin Augustin<br />

(20, PSG, 13 Millionen Euro)<br />

gilt zudem als Riesentalent.<br />

Davie Selke wechselte zur<br />

Hertha.<br />

Borussia Dortmund (3.)<br />

Schlecht war die (Umbruch-)Saison<br />

beim BVB<br />

nun wahrlich nicht: Den<br />

DFB-Pokal geholt, in der<br />

Champions League einen guten<br />

Job erledigt, dazu die direkte<br />

Champions-League-<br />

Qualifikation. Dass Peter<br />

Bosz nun Thomas Tuchel auf<br />

der Trainerbank ersetzt hat,<br />

hat daher keine rein sportlichen<br />

Gründe. Der Niederländer<br />

Bosz (kam von Ajax)<br />

steht für einen Fußball, den<br />

Sportdirektor Michael Zorc<br />

als „frisch, offensiv, attraktiv<br />

und attackierend“ bezeichnet.<br />

Wenn einer den Bayern<br />

Paroli bieten kann, dann<br />

wohl am ehesten der BVB:<br />

Mit Mo Dahoud (Gladbach),<br />

Maximilian Philipp (Freiburg)<br />

und Ömer Toprak haben<br />

sich die Dortmunder gezielt<br />

verstärkt.<br />

TSG Hoffenheim (4.)<br />

Trainer Julian Nagelsmann<br />

machte aus einem<br />

Fast-Absteiger einen Champions-League-Qualifikanten.<br />

Er selbst wurde an seinem<br />

30. Geburtstag zum<br />

Trainer des Jahres gekürt.<br />

Wie die TSG die Doppelbelastung<br />

verkraften, wird man<br />

sehen. Eine Rückkehr in die<br />

Bundesliga feiert Havard<br />

Nordtveit. Der Ex-Gladbacher<br />

kehrt von West Ham<br />

United zurück nach<br />

Deutschland (7 Millionen<br />

Euro)<br />

1. FC Köln (5.)<br />

Siehe Seite 8<br />

Hertha BSC (6.)<br />

Erst Siebter, dann Sechster<br />

– Trainer Pal Dardai hat die<br />

Alte Dame wieder in<br />

Schwung gebracht. Top-<br />

Neuzugang beim Club, der<br />

im Juli sein 125-jähriges Bestehen<br />

gefeiert hat, ist Davie<br />

Selke. Der 22-Jährige Stürmer<br />

kam für 8,5 Millionen<br />

Euro aus Leipzig. Er soll an<br />

der Seite von Vedad Ibisevic<br />

stürmen – und auch in der<br />

Europa League für Wirbel<br />

sorgen.<br />

SC Freiburg (7.)<br />

Leipzig, Hoffenheim,<br />

Köln, Hertha – das waren alles<br />

größere oder kleinere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!