14.09.2017 Aufrufe

HuA_Elternmagazin_3_2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten Eltern das alles irgendwie bewältigt.<br />

Wenn aber solch stressige Phasen<br />

überhaupt kein Ende nehmen oder<br />

weitere Dauerbelastungen, z. B. durch<br />

Erkrankungen in der Familie, Probleme<br />

in der Partnerschaft oder im Beruf, hinzukommen,<br />

reicht womöglich irgendwann<br />

die Kraft nicht mehr aus. Das Familienmanagement<br />

funktioniert nicht<br />

mehr, Mutter oder Vater werden krank.<br />

Eltern-Kind-Kur zur<br />

Vorsorge und Rehabilitation<br />

Eltern, die ständig unter Dauerstress<br />

stehen, die sich sowohl körperlich als<br />

auch geistig und emotional völlig ausgebrannt<br />

fühlen und möglicherweise<br />

dadurch bedingt unter Gesundheitsbeeinträchtigungen<br />

leiden, brauchen<br />

eine Auszeit vom Alltag. Eine spezielle<br />

Mutter-/Vater-Kind-Kur kann dann eine<br />

wertvolle Hilfe sein, um zur Ruhe zu<br />

kommen, wieder aufzutanken und körperliche<br />

wie psychische Belastungsstörungen<br />

in den Griff zu bekommen.<br />

• Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kuren<br />

sind stationäre Gesundheitsmaßnahmen,<br />

die der Vorsorge oder Rehabilitation<br />

dienen. Die gesetzlichen<br />

Grundlagen dafür sind im Sozialgesetzbuch<br />

festgelegt (§ 24 SGB V und<br />

§ 41 SGB V).<br />

• Die Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kur<br />

ist eine Pflichtleistung der gesetzlichen<br />

Krankenkassen.<br />

• Voraussetzung für die Bewilligung des<br />

Kurantrags durch die Krankenkasse ist<br />

ein ärztliches Attest.<br />

• Berufstätige Mütter bzw. Väter haben<br />

für die Zeit der Kurmaßnahme Anspruch<br />

auf Freistellung von der Arbeit<br />

bei vollständiger Lohnfortzahlung.<br />

Es ist nicht notwendig, Urlaub in Anspruch<br />

zu nehmen. Selbstverständlich<br />

sollte der Termin aber mit dem Arbeitgeber<br />

abgesprochen werden.<br />

Hier finden Sie weitere Informationen<br />

und Beratung bei der Antragstellung<br />

zur Mutter-Kind- und Vater-<br />

Kind-Kur:<br />

• Deutsches Müttergenesungswerk<br />

www.muettergenesungswerk.de<br />

• Mutter-Kind-Hilfswerk<br />

www.mutter-kind-hilfswerk.de<br />

Bei dem üblicherweise dreiwöchigen<br />

Aufenthalt in einer speziellen Kurklinik<br />

steht die Gesundheit im Mittelpunkt.<br />

Abhängig vom Beschwerdebild und der<br />

jeweiligen Lebenssituation wird für die<br />

betroffenen Mütter und Väter ein Behandlungsplan<br />

zusammengestellt. Dieser<br />

umfasst z. B. medizinische Maßnahmen,<br />

Sport- und Bewegungstherapien,<br />

Physiotherapien, psychosoziale Therapien,<br />

Entspannungstraining, Programme<br />

zur Stressbewältigung, Ernährungsberatung<br />

und Kreativangebote.<br />

Familie und Gesundheit haut & allergie September <strong>2017</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!