16.10.2017 Aufrufe

Unternehmen Nr.58

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unternehmen [!] Ausgabe 58 | Juli 2017<br />

[namen & nachrichten]<br />

Carthago<br />

strebt höhere<br />

Produktion an<br />

Der Reisemobilhersteller Carthago<br />

will bis zum Jahr 2020<br />

seine jährliche Produktion auf<br />

8000 Fahrzeuge erhöhen. Auf<br />

der Suche nach Fachkräften kooperiert<br />

das <strong>Unternehmen</strong> mit<br />

Hochschulen. Derzeit sind 500<br />

der 1100 Mitarbeiter am Firmensitz<br />

im oberschwäbischen<br />

Aulendorf beschäftigt. Eine<br />

bauliche Erweiterung ist vorerst<br />

ausgeschlossen. Carthago,<br />

das in Odranci – rund 80 Kilometer<br />

südlich von Graz gelegen<br />

– über einen weiteren Standort<br />

verfügt, hat im Geschäftsjahr<br />

2016/17 einen Umsatz von rund<br />

300 Millionen Euro Euro erzielt.<br />

Nach Frost im<br />

April Kurzarbeit<br />

bei Salem Frucht<br />

Die Salem-Frucht GmbH hat<br />

Kurzarbeit angemeldet. Vom 1.<br />

September an sind rund die<br />

Hälfte der etwa 120 Mitarbeiter<br />

des Obstgroßhandels betroffen.<br />

Grund sind durch den Frosteinbruch<br />

im April hervorgerufene<br />

Ernteeinbußen der Bodensee-<br />

Obstbauern von bis zu 70 Prozent.<br />

Der 2001 gegründete Betrieb<br />

aus Neufrach verarbeitet<br />

normalerweise bis zu 55.000<br />

Tonnen Äpfel pro Jahr. 2017<br />

werden es höchstens 15.000<br />

Tonnen sein. Umsatzeinbußen<br />

sind laut Geschäftsführer Rainer<br />

Wielatt nicht zu vermeiden.<br />

Mikromobilität:<br />

ZF gründet<br />

Joint-Venture<br />

Die ZF Friedrichshafen AG will<br />

den Markt für Mikromobilität,<br />

also kleinste Autos mit zwei,<br />

drei oder vier Rädern, erobern.<br />

Hierfür wurde ein Joint-Venture<br />

mit den <strong>Unternehmen</strong> Magura,<br />

Einweihung im August<br />

Vergangenheit und Zukunft der Schuler AG (Göppingen): Der<br />

54 Meter hohe Schuler Innovation Tower (SIT) wird am 18. August<br />

eingeweiht. Dazu kommt auch Baden-Württembergs Ministerpräsident<br />

Winfried Kretschmann. Ab Herbst werden im<br />

SIT 750 Ingenieure ihre Arbeit aufnehmen.<br />

BrakeForceOne und Unicorn<br />

Energy (Tübingen) gegründet.<br />

Ziele sind die Entwicklung, Herstellung<br />

und Vertrieb von Produkten<br />

für E-Mobilität. Die ZF<br />

erzielte mit 137.000 Mitarbeitern<br />

zuletzt einen Jahresumsatz<br />

von 35,2 Milliarden Euro.<br />

Aulendorf<br />

gestaltet<br />

Bahnhofs-Areal<br />

Mit 4,6 Millionen Euro ist es das<br />

größte Bauprojekt, das die<br />

10.000 Einwohner große Stadt<br />

Aulendorf in den vergangen<br />

neun Jahren angepackt hat. In<br />

dessen Rahmen wird unter anderem<br />

der Bahnhofsvorplatz<br />

barrierefrei gestaltet und die<br />

Poststraße ausgebaut. Das Land<br />

schießt 1,3 Millionen Euro zu.<br />

Das Projekt sollen die <strong>Unternehmen</strong><br />

Heydt aus Aulendorf<br />

und Burk aus Ravensburg bis<br />

zum Jahr 2018 realisieren.<br />

Sana baut<br />

neue Klinik<br />

in Biberach<br />

Für Mitte 2020 ist die Aufnahme<br />

des Regelbetriebs des Sana-<br />

Klinikneubaus in Biberach geplant.<br />

Gerade läuft die zweite<br />

Stufe des europaweiten Vergabeverfahrens<br />

um einen Generalübernehmer<br />

für das Projekt<br />

zu finden. Dieser soll im Oktober<br />

präsentiert werden. Der erste<br />

Spatenstich wäre damit Ende<br />

2017 möglich. Entstehen soll eine<br />

Akutklinik mit 370 Betten<br />

und sieben OP-Räumen. Mit<br />

75.000 Patienten jährlich ist die<br />

Sana Kliniken Landkreis Biberach<br />

GmbH der größte Gesundheitsanbieter<br />

im Landkreis.<br />

Gästekarte soll<br />

die Marke<br />

Bodensee stärken<br />

Vom Jahr 2018 an werden sich<br />

die Gemeinden Frickingen,<br />

Owingen, Heiligenberg, Nonnenhorn<br />

und Wasserburg an<br />

der Echt-Bodensee-Card beteiligen.<br />

Die gemeinsame Gästekarte<br />

ist ein Baustein der Deutsche<br />

Bodensee Tourismus GmbH,<br />

um die Marke „Echt Bodensee“<br />

in der Region zu etablieren. Ziele<br />

sind die Verbundenheit mit<br />

der Region auszudrücken, einen<br />

Wiedererkennungswert und<br />

Eindeutigkeit zu schaffen – unter<br />

anderem als Abgrenzung zu<br />

anderen Ferienregionen wie<br />

Allgäu oder Schwarzwald.<br />

IWO erweitert in<br />

Weingarten für<br />

2,1 Millionen Euro<br />

Die Integrations-Werkstätten<br />

Oberschwaben gGmbH (IWO)<br />

aus Weingarten (Kreis Ravensburg)<br />

erhält neue Räumlichkeiten.<br />

Derzeit entsteht auf dem<br />

Areal der früheren Argonnen-<br />

Kaserne ein rund 600 Quadratmeter<br />

großer Anbau mit zusätzlichen<br />

Produktionsflächen<br />

sowie Räume für Kleinstarbeitsgruppen<br />

und berufliche Bildungsangebote.<br />

Das bestehende<br />

Gebäude wird modernisiert. Die<br />

Gesamtinvestition beträgt etwa<br />

2,1 Millionen Euro. Das Sozialunternehmen<br />

beschäftigt derzeit<br />

rund 310 Menschen mit Behinderung.<br />

[!]<br />

RIZ<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!