22.12.2017 Aufrufe

Appenzeller Stern Ausgabe 1 online - Hochglanzmagazin

Appenzeller Stern Ausgabe 1 online - Hochglanzmagazin für Appenzeller Ferienkultur und Lifestyle

Appenzeller Stern Ausgabe 1 online - Hochglanzmagazin für Appenzeller Ferienkultur und Lifestyle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SHOPPING & GOURMET<br />

<strong>Appenzeller</strong> Alpenbitter:<br />

Kräutergenuss seit über 100 Jahren<br />

Der <strong>Appenzeller</strong> Alpenbitter ist ein Stück Schweizer<br />

Kulturgut. Wer seinen würzigen Geschmack auch in<br />

anderer Form geniessen will, kann aus einer breiten<br />

Palette auswählen: Neben dem Klassiker gibt es inzwischen<br />

den <strong>Appenzeller</strong> Rahmlikör oder Stengeli und<br />

Trüffel zum Dessert.<br />

«Me nehmid no en», sagen die <strong>Appenzeller</strong> gerne und<br />

meinen damit ihn, den würzigen Likör, der seit über 100<br />

Jahren nach geheimem Rezept aus 42 Kräutern hergestellt<br />

wird. Das Rezept ist ein gut bewahrtes Familiengeheimnis<br />

– und vielleicht macht genau diese Tatsache<br />

die Faszination «Alpenbitter» aus. Sicher ist es aber auch<br />

sein einmaliger Geschmack und seine Herstellung, die zu<br />

100 Prozent auf natürlichen Rohstoffen basiert. Seit 2014<br />

pflanzen einige <strong>Appenzeller</strong> Bauernfamilien Kräuter für<br />

den <strong>Appenzeller</strong> Alpenbitter an.<br />

Werte der Gründerfamilie bewahren<br />

Die <strong>Appenzeller</strong> Alpenbitter AG setzt seit ihrer Gründung<br />

auf sanfte Innovation und Kontinuität. «Alles andere würde<br />

nicht den Werten der Gründerfamilie entsprechen»,<br />

so Stefan Maegli, der das Unternehmen seit 2011 führt.<br />

«Meine Aufgabe ist es, die Marke in die Zukunft zu führen<br />

und voranzubringen.» Dabei steht der eigentliche «<strong>Appenzeller</strong>»<br />

immer im Mittelpunkt. Genau diese Strategie<br />

wolle man auch in Zukunft verfolgen, so Maegli.<br />

<strong>Appenzeller</strong> Alpenbitter AG<br />

Weissbadstrasse 27 | 9050 Appenzell<br />

Telefon +41 (0)71 788 37 88 | Fax +41 (0)71 788 37 89<br />

info@appenzeller.com | www.appenzeller.com<br />

<strong>Appenzeller</strong> Alpenbitter AG –<br />

der Tradition verbunden und offen für Neues<br />

1902 legte Emil Ebneter den Grundstein für die heutige<br />

<strong>Appenzeller</strong> Alpenbitter AG. Er gründete eine Spirituosenhandlung<br />

und schuf ein Kräuterprodukt von besonderem<br />

Geschmack, das damals von den Ärzten sogar als<br />

Heilmittel empfohlen wurde: den <strong>Appenzeller</strong> Alpenbitter.<br />

Nach wie vor ist der <strong>Appenzeller</strong> Alpenbitter die wichtigste<br />

Marke des Unternehmens mit Sitz in Appenzell. Zudem<br />

produziert der Familienbetrieb heute weitere Qualitätsprodukte<br />

im Spirituosenbereich. Verschiedene Markenvertretungen<br />

für die Schweiz runden das Sortiment ab. Als<br />

Arbeitgeberin im kleinsten Kanton der Schweiz beschäftigt<br />

die <strong>Appenzeller</strong> Alpenbitter AG rund 35 Mitarbeitende.<br />

240 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!