22.12.2017 Aufrufe

Appenzeller Stern Ausgabe 1 online - Hochglanzmagazin

Appenzeller Stern Ausgabe 1 online - Hochglanzmagazin für Appenzeller Ferienkultur und Lifestyle

Appenzeller Stern Ausgabe 1 online - Hochglanzmagazin für Appenzeller Ferienkultur und Lifestyle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOURISMUS<br />

REICH AN VERGANGENHEIT –<br />

ECHT BIS HEUTE<br />

Die <strong>Appenzeller</strong> tragen sie in und auf sich: Die Tradition<br />

und das Brauchtum. In keiner anderen Region werden<br />

Kultur, Handwerk und Geselligkeit so engagiert gelebt<br />

wie in den grünen Hügeln des <strong>Appenzeller</strong>landes.<br />

Das ganze Jahr hinweg feiert oder gedenkt das kleine<br />

Volk fröhlicher, aber auch trauriger Momente in der Geschichte<br />

seiner Vorväter und Ururgrossmütter.<br />

Glocken hängen am goldenen Band.<br />

Vielerorts sind noch Handwerker in Berufen tätig, die anderswo<br />

längst verschwunden sind: In der Glockensattlerei,<br />

als Goldschmied beispielsweise. Immer wieder legen<br />

Liebhaber von Senntumschellen oder Trachtenschmuck<br />

einige tausend Kilometer zurück, um einzigartige Kunstwerke<br />

aus dem Appenzellischen zu erstehen.<br />

<strong>Appenzeller</strong> Musik – eine Exklusivität<br />

Grosse Tradition im <strong>Appenzeller</strong>land hat die Volksmusik.<br />

Die <strong>Appenzeller</strong> Musik ist gar ein stehender Begriff<br />

und die <strong>Appenzeller</strong> als solches gelten als musikalisch,<br />

gesangs- und tanzfreudig. Eine original <strong>Appenzeller</strong><br />

Streichmusikformation besteht aus zwei Geigen, Cello,<br />

Bass und einem Hackbrett. <strong>Appenzeller</strong> Musik ist etwas<br />

Exklusives und gilt als typisch schweizerisch. Verschiedene<br />

hiesige Formationen haben bereits die ganze Welt<br />

bereist. Hat eine Schweizer Botschaft oder ein Schweizer<br />

Verein etwas zu feiern, bietet man gern eine original <strong>Appenzeller</strong><br />

Formation auf. Die spezielle Instrumentierung<br />

erzeugt einen bestimmten Klang und verleiht den Musikstücken<br />

einen eigenen Charakter. Natürlich sorgt auch<br />

das Tragen der Tracht durch die Formationen für Wiedererkennungswert.<br />

28<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!