22.12.2017 Aufrufe

Appenzeller Stern Ausgabe 1 online - Hochglanzmagazin

Appenzeller Stern Ausgabe 1 online - Hochglanzmagazin für Appenzeller Ferienkultur und Lifestyle

Appenzeller Stern Ausgabe 1 online - Hochglanzmagazin für Appenzeller Ferienkultur und Lifestyle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOURISMUS<br />

Wer in Istrien in See stechen will, beginnt die Reise am<br />

Besten im Osten der Insel. Das kleine Städtchen Labin,<br />

das innerhalb seiner Mauern jahrhundertelang stolz<br />

seine Bewohner beschützt, ist das erste, was man zu<br />

Gesicht bekommt. Schon an seinem Fusse lacht einem<br />

Rabac zu, das an einem der schönsten Strände Istriens<br />

liegt. Weiter geht es in Richtung Westen, vorbei am jahrtausendealten<br />

Pula bis zur Inselgruppe der Brioni. Nachdem<br />

man wieder zu Atem kommt und die Reise fortsetzt,<br />

erscheint am Horizont des unendlichen Blaus bereits die<br />

Schönheit von Rovinj. Das Städtchen lädt zum Tanz in<br />

seinen Gässchen ein. Unterwegs nach Poreč und seinen<br />

Stränden begrüssen einem Badelustige und Surfer und<br />

irgendwo in der Stille des tiefblauen Wassers stösst man<br />

auf Taucher, die auf der Suche nach anderen Welten sind.<br />

Während einer Ruhepause in Mandrač, einem charakteristischen<br />

kleinen istrischen Hafen im Westen, kann man<br />

am Kai die Fischer beobachten, wie sie ihre Netze flicken.<br />

Jeder in seinen Gedanken über vergangene Zeiten versunken.<br />

Die Olive ist das Symbol des Mittelmeeres. Man kann<br />

sagen, dass das Mittelmeer dort endet, wo keine Oliven<br />

mehr zu finden sind. In Istrien benutzen die Menschen Oliven<br />

verschiedenartig: als Nahrung, Medizin, Brennstoff,<br />

und das Olivenholz zur Bearbeitung für verschiedene<br />

Gegenstände. Der Olivenbaum war durch Jahrtausende<br />

die Grundlage des Lebens der Menschen in Istrien. Aber<br />

auch wilder Spargel hat einen Ehrenplatz auf dem istrischen<br />

Tisch – schlank und dunkel, er ist ein Symbol für<br />

Vitalität, Gesundheit und Genuss für den Gaumen und<br />

bringt in jede Küche einen Hauch des Lebens am Meer.<br />

Und wenn man die Einzelheiten der reich gegliederten<br />

Küsten und der Inseln entdecken will, gibt es wohl keine<br />

einfachere und schönere Art als mit dem Kajak. Wenn es<br />

lautlos und leicht durch das Wasser gleitet, bietet Ihnen<br />

das Kajak die Möglichkeit, versteckte Stellen an der Küste<br />

zu entdecken, verborgene Buchten zu besuchen, die<br />

Küste Istriens von der Seeseite zu betrachten und vielleicht<br />

auch eine Schwimmpause im türkisfarbenen Meer<br />

einzulegen. Natürlich hat Istrien nebst zahlreichen sportlichen<br />

Aktivitäten auch ruhigere Erlebnisse zu bieten. Die<br />

wunderschönen Felder voller Lavendel, Pfeffer minze,<br />

Kamille, Ringelblume, Salbei sowie die anliegenden Oliven<br />

haine und Weinberge erinnern an die alten Bauernhäuser,<br />

die typisch für die istrische Region sind.<br />

Istra<br />

Pionirska 1<br />

HR-52440 Poreč<br />

Telefon +385 (0)52 452 797<br />

info@istra.hr<br />

www.istra.hr<br />

Bilder: Istrien Tourismus<br />

90 4<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!