22.12.2017 Aufrufe

Magazin Mitarbeitende Solothurner Spitäler 04/17 - Präzis

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELL<br />

NEUBAU BÜRGERSPITAL SOLOTHURN<br />

UNTERNEHMENS-<br />

STRATEGIE 2018–2020<br />

METER FÜR METER<br />

P R A Z I S E A R B E I T<br />

Eine Strategie legt fest, in welche Richtung<br />

sich eine Organisation entwickeln<br />

will. Sie wird entweder rollend vorangetrieben<br />

oder für einen längeren<br />

Zeitabschnitt definiert. Die Unternehmensführung<br />

der soH hat den ersten<br />

Weg gewählt. In den letzten Wochen<br />

erarbeitete sie intensiv die Grundlagen<br />

der Strategie. Folgende drei Ziele weisen<br />

die Richtung:<br />

QUALITÄT<br />

Wir setzen die Patientinnen und Patienten<br />

stets ins Zentrum.<br />

Wir wollen uns kontinuierlich verbessern.<br />

PRODUKTIVITÄT<br />

Wir optimieren die Qualität und Effektivität<br />

unserer Prozesse.<br />

Wir steigern die Effizienz von Handlungen,<br />

Strukturen, Entscheidungen und Kommunikation.<br />

STRATEGIE 2018 – 2020<br />

Patientenzufriedenheit<br />

QUALITÄT<br />

QUALITATIVES WACHSTUM<br />

Wir entwickeln bestehende Leistungsangebote<br />

gezielt weiter.<br />

Wir bauen Angebote aus, die sich vorausschauend<br />

an der Nachfrage des Marktes,<br />

der Inzidenz und Prävalenz unterschiedlicher<br />

Krankheitsbilder orientieren.<br />

Die oberste Priorität überhaupt haben die<br />

Patientenzufriedenheit und die Behandlungsqualität.<br />

Der Rohbau des Bürgerspitals ist abgeschlossen. Nun erfolgt der kontinuierliche<br />

Innenausbau. Die Firma eicher+pauli ist mit der Konzeptidee und Planung der<br />

Energieversorgung sowie der kompletten Gebäudetechnik betraut. Die Leitung<br />

übernimmt René Gürber, dipl. Haustechnik-Ing. FH., langjähriger Mitarbeiter<br />

und heutiger Geschäftsleiter des Standorts Biel.<br />

René Gürber im Interview mit Dr. Soleure, dem Baumaskottchen.<br />

Dr. Soleure: Welches ist der aktuelle Stand des<br />

Innenausbaus?<br />

Réne Gürber: Die Gebäudetechnik zieht parallel mit<br />

dem Innenausbau mit. Die Hauptleitungen zu den<br />

Nutzerräumen im Flachbau sind installiert und das<br />

zukünftige Heiz-Kühlsystem im Boden ist verlegt.<br />

In den Patientenzimmern im 7. OG gehen die Rohinstallationen<br />

vonstatten. Zudem wird in den Technikgeschossen<br />

gearbeitet. Jeden Tag werden Meter<br />

für Meter verbaut und die Installationsdichte nimmt<br />

weiter zu.<br />

Wie sieht Ihr Zeitprogramm aus?<br />

Das Terminprogramm ist eng getaktet. Die Gebäudetechnik<br />

und der Innenausbau laufen Hand in Hand,<br />

um die nachfolgenden Arbeitsprozesse nach Terminfahrplan<br />

sicherzustellen.<br />

Wann fliesst der erste Tropfen Wasser aus dem<br />

Hahnen des Neubaus?<br />

Da der Baubetrieb auf Wasser angewiesen ist, fliesst<br />

dieses bereits jetzt. Der erste offizielle Tropfen wird<br />

2020 fliessen.<br />

Wann werden die neuen Gemäuer beheizt?<br />

Bereits jetzt werden die Geschosse über eine provisorische<br />

Fernwärmeversorgung auf ein Minimum<br />

von zirka 5 °C beheizt. Dies ist notwendig, um den<br />

Baufortschritt und die Arbeitsabläufe zu gewährleisten<br />

und das nötige Klima für die Handwerker zu<br />

bieten. Im Winter 2020/21 wird der Neubau über Abwärmenutzung<br />

und mittels hocheffizienten Wärmepumpen<br />

mit Aarewasser beheizt.<br />

PRODUKTIVITÄT<br />

QUALITATIVES WACHSTUM<br />

Behandlungsqualität<br />

Die Strategiedefinition und deren Umsetzung werden als rollender<br />

Prozess erachtet. Je nach veränderter Ausgangslage oder<br />

externen Einflussfaktoren können die Ziele und Massnahmen<br />

angepasst werden.<br />

Welches sind nun die nächsten Schritte? Anfang 2018 wird die<br />

Strategie in Kaderinformationen an den Spitalstandorten lanciert.<br />

Weitere Massnahmen werden erstellt, sodass alle Mitarbeiter<br />

über die Strategie in Kenntnis gesetzt sind. Bereits haben<br />

diverse Projektteams Aufträge erhalten und arbeiten an deren<br />

Umsetzung.<br />

Punktschweissen ist <strong>Präzis</strong>ionsarbeit.<br />

16<br />

<strong>17</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!