22.12.2017 Aufrufe

Magazin Mitarbeitende Solothurner Spitäler 04/17 - Präzis

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bald geht es zu Ende. Ein Jahr voller Engagement,<br />

Freude, aber auch Leid. Mit Stolz und Demut dürfen<br />

wir zurückblicken. Sie, meine geschätzten <strong>Mitarbeitende</strong>n,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen, standen<br />

mittendrin. Sie bewirkten, dass aus Angst und Unsicherheit<br />

Klarheit und Zuversicht wurden. Und dass<br />

Behandlungen sowie Therapien Linderung oder gar<br />

Heilung versprachen. Sie richteten den Fokus auf<br />

das, wofür wir in unserem beruflichen Alltag da sind:<br />

die umsichtige, respektvolle und kompetente Behandlung<br />

unserer Patientinnen und Patienten. Mit<br />

MITTENDRIN<br />

GEDANKEN DES CEO<br />

Blick auf die Patientenrückmeldungen und auf Feedbacks<br />

unserer Zuweiser und Nachsorger ist uns das<br />

mehrheitlich sehr gut gelungen. Jedem einzelnen<br />

von Ihnen verdankt die soH genau das, was wir sind<br />

und wie wir als Spitalunternehmen wahrgenommen<br />

werden.<br />

Bald beginnt es. Ein neues Jahr voller Engagement,<br />

Freude und wohl auch Leid. Wiederum werden Menschen<br />

mittendrin stehen. Doch unmittelbar daneben<br />

auch Herausforderungen und laufende Entwicklungen.<br />

Gemeinsam bauen wir an der Zukunft der<br />

<strong>Solothurner</strong> <strong>Spitäler</strong>, ohne dabei das Hauptaugenmerk<br />

auf dem Heute zu verlieren. Wir sind ständig<br />

bestrebt, Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen<br />

und Verbesserungen umzusetzen. An allen Standorten<br />

laufen Personalrekrutierungen. Ebenso auch<br />

die Erneuerungen von Prozess- und Organisationsstrukturen.<br />

Tagtäglich leisten wir unseren Beitrag<br />

zu einer lernfähigen Organisation, vom Assistenten<br />

bis zum Klinikleiter, von der FAGE in Ausbildung bis<br />

zur Stationsleitung, vom Lernenden in der IT bis zum<br />

CIO; das ist das «A» und «O» für eine erfolgreiche<br />

«Marke soH». Es ist mir eine Ehre, den eingeschlagenen<br />

Weg in die Zukunft mit Ihnen zu beschreiten.<br />

Mittendrin. Wir stehen zwar am Scheideweg von<br />

zwei Jahreszahlen. Doch vieles läuft weiter. Es sind<br />

die vielen Zahnrädchen unserer Handlungen, welche<br />

die Gesamtheit unserer Leistungserbringung ausmachen.<br />

Je besser sie ineinandergreifen, je weniger<br />

Reibung sie gegenseitig erzeugen, umso professioneller<br />

und harmonischer wird unser Tun von unserem<br />

Umfeld wahrgenommen. Qualität und Produktivität<br />

– beides Begriffe aus unserer Unternehmensstrategie<br />

2018 bis 2020 – wachsen im Lichte täglich<br />

gelebter Interdisziplinarität und Interprofessionalität<br />

zusammen. Meine Feststellung ist, dass sich unsere<br />

Unternehmenskultur deutlich weiterentwickelt hat<br />

und mehr denn je unmittelbar dort hingeschaut und<br />

angepackt wird, wo der Nutzen für die Patientinnen<br />

und Patienten am grössten ist. Zu sehen, dass wir gemeinsam<br />

mittendrin agieren, bereitet Genugtuung.<br />

Ich danke Ihnen allen sehr herzlich für Ihr Engagement<br />

und wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen zum<br />

Jahresende ein paar Tage der Besinnung und Entspannung<br />

und die nötige Zeit, um Energie zu tanken.<br />

Ihr Martin Häusermann<br />

CEO der <strong>Solothurner</strong> <strong>Spitäler</strong><br />

4<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!