22.12.2017 Aufrufe

Magazin Mitarbeitende Solothurner Spitäler 04/17 - Präzis

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PERSONAL<br />

PORTRAIT<br />

HERZLICHE GRATULATION<br />

ZUM AUSBILDUNGSABSCHLUSS!<br />

PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN HF<br />

SOMATIK UND PSYCHIATRIE<br />

Bouchal Jana Solothurn Somatik BSS<br />

Gamba Alessia Zuchwil Somatik BSS<br />

Hovens Claudia Lommiswil Somatik BSS<br />

Hunziker Nora Derendingen Somatik BSS<br />

Kramer Lea Melina Evilard Somatik BSS<br />

Kunz Laura Biberist Somatik BSS<br />

Nathan Vithushika Solothurn Somatik BSS<br />

Özgen Esrem Zuchwil Somatik BSS<br />

Wittwer Mina Rüttenen Somatik BSS<br />

Panetta-Iseli Diana Luterbach Somatik BSS<br />

Gunziger Regula Solothurn Somatik BSS<br />

Barrer Tim Deitingen Somatik BSS<br />

Jordi Roberto Solothurn Somatik BSS<br />

Jucker Thomas Meinisberg Somatik BSS<br />

Gunziger Regula Solothurn Somatik BSS<br />

Panetta-Iseli Diana Luterbach Somatik BSS<br />

Al Bayati Iwan Dornach Somatik DO<br />

De Souza Ferreira Rosa Breitenbach Somatik DO<br />

Bionda Francesca Olten Somatik KSO<br />

Brucculeri Laura Lostorf Somatik KSO<br />

Freudiger Karina Blauen Somatik KSO<br />

Frey Vivienne Erlinsbach Somatik KSO<br />

Grillo Lisa Solothurn Somatik KSO<br />

Grob Lea Schönenwerd Somatik KSO<br />

Kaeser Andrea Olten Somatik KSO<br />

Kaltenbach Lea Kappel Somatik KSO<br />

Niederhauser Debora Oberburg Somatik KSO<br />

Paiva Ruch Aline Neire Olten Somatik KSO<br />

Pfyl Jana Solothurn Somatik KSO<br />

34<br />

Stalder Tamara Mümliswil Somatik KSO<br />

Trachsel Sara Solothurn Somatik KSO<br />

Veseli Arbenita Obergösgen Somatik KSO<br />

Däppen Helena Mühledorf SO Psychiatrie PD<br />

Flury Katrin Boningen Psychiatrie PD<br />

Roelli Franziska Biel Psychiatrie PD<br />

Schreier Selina Deitingen Psychiatrie PD<br />

Wyder Yvonne Langendorf Psychiatrie PD<br />

Scekic Lazar St. Urban Psychiatrie PD<br />

DIPL. EXPERTIN ANÄSTHESIEPFLEGE NDS HF<br />

Keller Daniela Grenchen Anästhesiepflege BSS<br />

Subasic Marietta Hergiswil Anästhesiepflege KSO<br />

DIPL. EXPERTE/-IN INTENSIVPFLEGE NDS HF<br />

Jenni Sarah Biberist Intensivpflege BSS<br />

DIPL. EXPERTIN NOTFALLPFLEGE NDS HF<br />

Haller Simone Buchs Notfallpflege KSO<br />

Mourao Gaspar Carlos Hildisrieden Notfallpflege KSO<br />

Portmann Andrea Zielebach Notfallpflege BSS<br />

Reber Simone Ipsach Notfallpflege BSS<br />

DIPL. FACHFRAUEN OPERATIONSTECHNIK HF<br />

Gurtner Nina Messen Operationstechnik BSS<br />

Hofstetter Lia Balsthal Operationstechnik KSO<br />

Jovic Suzana Wangen an der Aare Operationstechnik KSO<br />

Nelly Schori, Stationsleiterin der Kriseninterventions-Station<br />

B2, setzt sich seit 40 Jahren mit Leib<br />

und Seele für ihren Beruf ein. Sie freut sich besonders,<br />

wenn Patientinnen und Patienten mit ihrem<br />

Leben wieder «z’Gang» kommen.<br />

An Nelly Schoris Arbeitsplatz, der offenen Krisenstation,<br />

werden Patientinnen und Patienten mit psychiatrischen<br />

Erkrankungen und Lebenskrisen stationär<br />

behandelt und betreut und innerhalb weniger Tage<br />

sorgfältig abgeklärt.<br />

Nelly Schoris Berufswunsch lautete «etwas im Gesundheitswesen».<br />

Ihre Ausbildung als Klinikgehilfin<br />

(1977) und die Lehre als PsyKP (1980) absolvierte sie,<br />

weil sie immer schon einen guten Draht zu Menschen<br />

hatte. Auch zu denjenigen, die auf ihrem Lebensweg<br />

Hilfe benötigten. Sie meint: «Es macht mich heute<br />

noch zufrieden, wenn die Patienten eigene Lösungsstrategien<br />

entwickeln und sich wieder im Leben zurechtfinden.»<br />

Nelly Schori war dem Fortschritt gegenüber stets<br />

aufgeschlossen. So begrüsst sie auch die Veränderungen<br />

der psychiatrischen Praxis während der<br />

letzten Jahrzehnte. Früher wurde mehr nach milieutherapeutischen<br />

Grundsätzen gearbeitet. Heute stehen<br />

der Pflegeprozess und die Bezugspflege im Vordergrund.<br />

So heisst es denn auch: «Packen wir es an!» Damit<br />

beschreibt sie ihren Arbeits- und Führungsstil.<br />

«Manchmal bin ich für gewisse Leute etwas zu zackig<br />

und zu forsch.» Sie sei eine strukturierte, direkte<br />

und unkomplizierte Persönlichkeit. «Ich suche stets<br />

nach einer Lösung und sehe das Positive», fügt sie<br />

bei. Das sei besonders wichtig, da sie in ihrem Beruf<br />

oft mit den Schattenseiten des Lebens konfrontiert<br />

sei. Als besonders belastend empfindet sie es, wenn<br />

Patienten suizidgefährdet sind oder sich in schweren<br />

Lebenskrisen befinden. Zum Herunterfahren helfe<br />

ihr manchmal der «Fägkessel» oder ein erholsamer<br />

Spaziergang, auch Gartenarbeit tut ihrer Seele gut.<br />

Und Privat? «In den 1980er-Jahren bereiste ich Nepal<br />

und Indien», erklärt sie begeistert. Es folgten weitere<br />

ferne Destinationen. Schlussendlich gründete sie mit<br />

ihrem Ehemann im beschaulichen solothurnischen<br />

Schnottwil eine kleine Familie. Mit ihrem Partner teilte<br />

sie die Erziehungsarbeit und arbeitete einige Jahre<br />

mit unterschiedlichem Pensum. Als die beiden Söhne<br />

erwachsen wurden, gab Nelly Schori nochmals Gas<br />

und absolvierte ihr HöFa-Nachdiplomstudium.<br />

Die Schnottwilerin möchte die junge Generation für<br />

den Pflegeberuf begeistern und ihr Wissen an sie<br />

weitergeben. Auch Reisen bleibt ihre Passion. Vielleicht<br />

zieht es sie bald wieder in die Ferne.<br />

40 JAHRE<br />

NELLY SCHORI<br />

STATIONSLEITERIN<br />

KRISENINTERVENTION<br />

IN DER RUBRIK «DAS JUBILÄUMS PORTRAIT»<br />

WERDEN MITARBEITENDE PORTRAITIERT, DIE<br />

EIN ARBEITS JUBILÄUM AB 25 JAHRE FEIERN.<br />

DAS LOS ENTSCHEIDET, WELCHE MITARBEI-<br />

TERIN ODER WELCHER MITARBEITER JEWEILS<br />

PORTRAITIERT WIRD.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!