14.12.2012 Aufrufe

Regionalvermarktung von Öko-Produkten aus Nordrhein-Westfalen

Regionalvermarktung von Öko-Produkten aus Nordrhein-Westfalen

Regionalvermarktung von Öko-Produkten aus Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV.<br />

Empfehlungen<br />

verloren gehen. Daher bedarf es<br />

im Rahmen <strong>von</strong> <strong>Regionalvermarktung</strong>sprojekten<br />

Betriebsberatern,<br />

die sicherstellen, dass die Unternehmen<br />

die Marketingversprechen<br />

auch wirklich einhalten und<br />

die nötigenfalls auch dabei helfen<br />

können, Produktionsprozesse entsprechend<br />

anzupassen.<br />

Ob im Rahmen <strong>von</strong> diesen Marketingkonzeptionen<br />

auch neue<br />

Regionalmarken oder -label entwickelt<br />

werden sollten, ist jeweils bezogen<br />

auf die spezielle Region im<br />

Einzelfall zu entscheiden. In einigen<br />

Regionen gibt es bereits Regionalmarken,<br />

die allerdings in den<br />

meisten Fällen sowohl konventionelle<br />

wie auch ökologisch erzeugte<br />

Produkte vereinigen. Ob das im<br />

Einzelfall sinnvoll ist oder nicht,<br />

kann im Rahmen dieser Studie<br />

nicht entschieden werden. Dazu<br />

bedarf es eines Diskussionsprozesses<br />

innerhalb<br />

der jeweiligen Kooperationsgruppe<br />

vor Ort. Es sollten<br />

allerdings die<br />

in den Regionen<br />

existenten Regionalinitiativen<br />

<strong>von</strong> Anfang an in<br />

die Planungen<br />

mit eingebunden<br />

werden. Ob diese<br />

neuen Vermarktungsstrukturen<br />

dann später unter<br />

der bereits existierendenRegionalmarke<br />

laufen oder<br />

doch neue Marketingkonzeptionen<br />

entwickelt werden<br />

müssen, wird sich<br />

im Laufe des Entwicklungsprozesse<br />

zeigen.<br />

Auch das Landmarktkonzept,<br />

welches in einigen Rewe-Filialen<br />

in NRW unter maßgeblicher Koordinierung<br />

durch die Landwirtschaftskammer<br />

NRW eingeführt<br />

werden soll, muss bei diesen<br />

Überlegungen mit einbezogen<br />

werden. Im Rahmen dieses Konzeptes<br />

liefern <strong>aus</strong>schließlich Erzeuger<br />

in Eigenregie ihre Waren<br />

an einzelne Filialen vor Ort. Es<br />

erfolgt also keine gebündelte koordinierte<br />

Auslieferung wie in dem<br />

in dieser Studie vorgeschlagenen<br />

Modell. Daher kommt das Landmarktkonzept<br />

nicht für Erzeuger<br />

oder Verarbeiter in Frage, die<br />

mehr als eine handvoll Filialen mit<br />

ihrer Ware beliefern wollen oder<br />

müssen. Einzelne Erzeuger, die<br />

ihre Produktion im Direktabsatz<br />

vermarkten und dafür nur wenige<br />

Filialen beliefern wollen, kommt<br />

das Landmarktkonzept zu pass.<br />

Wer allerdings größere Mengen<br />

<strong>Öko</strong>-<strong>Regionalvermarktung</strong>spotenziale in NRW<br />

über die <strong>Regionalvermarktung</strong>sschiene<br />

absetzen möchte, findet<br />

in dem Landmarktkonzept nicht<br />

die geeignete Alternative. Insofern<br />

ergänzen sich das Landmarktkonzept<br />

und die im Rahmen dieser<br />

Studie betrachteten <strong>Regionalvermarktung</strong>soptionen.<br />

Allerdings<br />

stehen beide Konzepte in den Rewe-Geschäften,<br />

am Point of Sale,<br />

in direkter Konkurrenz zueinander.<br />

Diese Problematik wurde auch<br />

<strong>von</strong> einzelnen Rewe-Händlern<br />

angesprochen. Es besteht derzeit<br />

aber der Wunsch, beide Konzepte<br />

miteinander in Einklang zu bringen<br />

und nicht eines <strong>von</strong> Beiden<br />

<strong>aus</strong>zugrenzen. Insofern besteht<br />

auch hier noch eine Aufgabe, zumindest<br />

in Rewe-Filialen, die die<br />

im Rahmen <strong>von</strong> Projekten zu erarbeitenden<br />

Marketingkonzeptionen<br />

bewältigen müssen.<br />

AgroMilagro<br />

research<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!