09.01.2018 Aufrufe

Golf & more 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02/<strong>2014</strong> 25 jahre gc petersberg<br />

25 jahre gc petersberg<br />

24 02/<strong>2014</strong><br />

25<br />

National und International<br />

In den 20 Jahren seines Bestehens hat sich der <strong>Golf</strong> Club<br />

Petersberg national und europaweit einen guten Namen<br />

gemacht, dies auch weil sich einige der Mitglieder nicht<br />

nur im Club eingesetzt, sondern sich auch im <strong>Golf</strong>verband<br />

und bei anderen Organisationen verdient gemacht haben.<br />

erreicht. 1990 war die erste vollständige Saison am <strong>Golf</strong>platz<br />

Petersberg und der Platz war sehr gut ausgelastet,<br />

verschiedene erfolgreiche Werbeaktionen mit den Mitgliederhotels<br />

haben bereits in dieser Saison zahlreiche Gäste<br />

nach Petersberg gebracht.<br />

Erweiterung auf 18 Loch<br />

Nach dem überaus positiven Start der Anlage hat die Familie<br />

Thaler bereits im Sommer 1990 begonnen, an den Plänen<br />

zur Erweiterung des Platzes auf 18 Loch zu arbeiten. Da die<br />

neuen Löcher aber zum Teil im Wald lagen, war das Genehmigungsverfahren<br />

schwieriger als bei den ersten 9 Loch.<br />

Doch die Zeit drängte, weil bereits viele Personen auf der<br />

Warteliste als Mitglied waren, der Club aber keine Personen<br />

aufnehmen wollte, bevor keine Garantien über eine Erweiterung<br />

gegeben werden konnten. Am 6. August 1993 war es<br />

Eröffnungsfeier 1988<br />

schließlich soweit und die zweiten 9 Loch wurden eröffnet.<br />

Südtirol hatte seinen ersten vollwertigen <strong>Golf</strong>platz!<br />

Von Par 67 auf Par 71<br />

Die Verbesserungsarbeiten am Club nahmen auch nach dem<br />

Bau der zweiten 9 Löcher nicht ab. 2001 wurde damit begonnen,<br />

den Platz von Par 67 auf Par 71 umzubauen, wobei<br />

die Löcher 4, 6, 15 und 18 um ein Par erhöht wurden. Die<br />

Arbeiten wurden wie gewohnt so durchgeführt, dass alle Löcher<br />

jederzeit bespielbar waren und haben sich deshalb über<br />

zwei Jahre hingezogen. Neu war in diesem Jahr auch die<br />

Clubzeitung, anfangs nur in Form eines einfachen Briefes<br />

mit wenigen Fotos.<br />

Aufgrund der Veränderungen im italienischen <strong>Golf</strong>verband<br />

und mit der Zunahme der <strong>Golf</strong>plätze in Südtirol wurde<br />

es nun immer schwieriger, die Mitgliederzahlen auf dem<br />

gewohnten hohen Niveau zu halten. Mit der Zunahme<br />

von Gast-Spielern wurde eine bessere Organisation am<br />

Platz notwendig. Petersberg war dann auch der erste Club,<br />

der eine eigene Person für die Platzaufsicht einstellte, den<br />

sogenannten Marshall.<br />

Auch heute noch werden jährlich kleinere und größere<br />

Arbeiten durchgeführt, um das Spiel angenehmer, interessanter<br />

oder einfach nur schöner zu machen. Für die Saison<br />

<strong>2014</strong> wurden kleine Umbauarbeiten im Clubhaus durchgeführt<br />

und im Frühjahr werden alle noch vorhandenen<br />

überirdischen Elektroleitungen entfernt. Die Verlegung der<br />

unterirdischen Leitungen wurde bereits im Herbst vergangenen<br />

Jahres abgeschlossen. Petersberg wird somit einer<br />

der wenigen Plätze sein, auf welchem es keine überirdischen<br />

Leitungen gibt.<br />

Hans-Peter Thaler: Diplom für Superintendend und für<br />

<strong>Golf</strong>sekretär; zwölf Jahre im Vorstand der Vereinigung<br />

der Italienischen <strong>Golf</strong>sekretäre und Greenkeeper (heute<br />

Associazione Italiana Tecnici di <strong>Golf</strong>), acht davon<br />

als Vize-Präsident, vier Jahre Vertreter Italiens bei der<br />

Europäischen Green-Keeper-Förderation, zwei davon als<br />

Vorstandsmitglied. Zulassung als Schiedsrichter bzw. „Arbitro<br />

regionale“. Seit der Gründung 2001 Präsident des<br />

Vereins „<strong>Golf</strong> in Südtirol“, welcher für die touristische<br />

Vermarktung aller <strong>Golf</strong>plätze in Südtirol zuständig ist.<br />

Hans Paul Griesser: Internationaler Schiedsrichter, unter<br />

anderem auch bei den „British Open“; Mitglied und Entscheidungsträger<br />

mehrerer Kommissionen im <strong>Golf</strong>verband<br />

für „Turniere, Meisterschaften und Reglements“. Einer<br />

der wenigen anerkannten Regelexperten im Italienischen<br />

<strong>Golf</strong>verband.<br />

FIN-Project<br />

Fensterwand Vista<br />

Hartmann Gallmetzer: Landesdelegierter von 2000-2004;<br />

wieder ernannter Landesdelegierter für die Periode 2009-<br />

2012.<br />

Edi Moser: Mitglied mehrerer Kommissionen im italienischen<br />

<strong>Golf</strong>verband; Nationaler Schiedsrichter des Italienischen<br />

<strong>Golf</strong>verbandes.<br />

Alex Senoner: Erster <strong>Golf</strong>pro Südtirols<br />

Unter den TOP 10: im Jahr 2004 wurde der Petersberger<br />

Platz von <strong>Golf</strong>-Digest unter die europäischen Top 10 Plätze<br />

über 1.000 Meter gewählt.<br />

FINSTRAL AG<br />

Gastererweg 1<br />

39054 Unterinn/Ritten (BZ)<br />

T 0471 296611<br />

F 0471 359086<br />

finstral@finstral.com<br />

www.finstral.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!