09.01.2018 Aufrufe

Golf & more 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 02/<strong>2014</strong> oldtimer & classic cars<br />

02/<strong>2014</strong><br />

61<br />

Begeisterung für Technik,<br />

Sport, Kultur und Design<br />

Im Jahr 1988 wurde das Veteran Car Team von sechs passionierten<br />

Oldtimerfans gegründet. Heute gehören der,<br />

dem Automotoclub Storico Italiano ASI angeschlossenen<br />

Bozner Vereinigung rund 900 Liebhaber und Besitzer historischer,<br />

oft einmaliger Automobile und Zweiräder an.<br />

Immer wieder ziehen die Veranstaltungen des Veteran Car<br />

Teams Tausende Schaulustige in ganz Südtirol in ihren Bann.<br />

Seit es das alljährliche Treffen mit der großen Show auf<br />

dem Waltherplatz, die Rundfahrten oder die gemeinsam mit<br />

anderen Promotoren organisierten Veranstaltungen gibt, bei<br />

denen die edlen, motorisierten Schmuckstücke den Höhepunkt<br />

bilden, stehen Kultur, Tradition und der Erhalt der<br />

historischen Fahrzeuge im Mittelpunkt der Aktivitäten des<br />

ältesten Südtiroler Oldtimer Clubs.<br />

Mitglied kann jeder werden – der Besitz eines fahrbaren<br />

Untersatzes, der mindestens 20 Jahre alt sein muss, um als<br />

Oldtimer anerkannt zu werden, gilt nicht als Bedingung. All<br />

jene, die im Club organisiert sind und selber einen Oldtimer<br />

besitzen – Autos, Motorräder, Mopeds, Fahrräder,<br />

Militärfahrzeuge, Traktoren, Boote und Flugzeuge zählen<br />

dazu – können hingegen vom großen Serviceangebot des<br />

Vereins profitieren. „Dies beginnt bei der fachmännischen<br />

Kontrolle hinsichtlich des kulturellen und technischen<br />

Wertes der Fahrzeuge durch Spezialisten, der Anfrage für die<br />

Zertifizierung und Eintragung als historisches Fahrzeug bis<br />

zur günstigen Versicherung oder schnellen Erneuerung des<br />

Führerscheins der Mitglieder“, berichtet Davide Brancalion.<br />

Doch allen Interessenten wird gerne Auskunft erteilt. Vor<br />

allem auf dem Internetportal des Car Veteran Teams (www.<br />

veteran.it) werden Informationen rund um die historischen<br />

Fahrzeuge, eigene Veranstaltungen und Aktivitäten sowie<br />

von befreundeten Vereinigungen, aber auch zum Verein<br />

geboten. So sind auch Richtlinien für die Teilnahme an<br />

historischen Rallyes oder Ausfahrten mit Oldtimern im Inund<br />

Ausland enthalten, an denen sich auch die Mitglieder<br />

regelmäßig beteiligen.<br />

Soziales Engagement und Erhaltung<br />

historischer Zeugnisse<br />

Durch eine Sondervereinbarung mit der Gemeinde Bozen ist<br />

es für Besitzer historischer Fahrzeuge nun möglich, im Zeitraum<br />

vom 1. April bis 1. Oktober im Gemeindegebiet auch<br />

ohne Umweltplakette zu fahren. Mit dem Land wurde eine<br />

Katalogisierung aller Fahrzeuge und Automobilia, also Objekte<br />

rund ums Auto, wie Benzinpumpen, Pokale oder Plakette,<br />

vereinbart, die in Zukunft als virtuelles Museum einsehbar<br />

sein wird. Weitere Zeugnisse der Geschichte des Verkehrs in<br />

Südtirol werden immer gesucht. Um die zum Teil einmaligen<br />

Objekte der technischen Entwicklung für kommende Generationen<br />

zu erhalten, hat das Team einige Fahrzeuge angekauft<br />

und restauriert. Dies erfolgt nun erstmals auch in Zusammenarbeit<br />

mit einer Bozner Berufsschule.<br />

Obwohl der Verein seinen Sitz in Bozen hat, ist das Veteran<br />

Car Team im gesamten Landesgebiet aktiv. So ist am 20. Juli<br />

das „Vinschger Treffen“ mit der Besichtigung kultureller und<br />

historischer Stätten geplant. Mit auf Tour sollen ganz besondere<br />

Kopiloten gehen, nämlich Mitarbeiter oder Bewohner<br />

von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.<br />

Weitere Infos: www.veteran.it<br />

Fuzzy der Seriensieger<br />

Seit 30 Jahren fährt „Fuzzy“ Walter Kofler Oldtimer-Rallyes<br />

und hat in Europa so ziemlich alles schon gewonnen, was<br />

Am 20. Oktober 1998 wurde der Club von Peterwolf Sauter<br />

und sieben begeisterten Oldtimerfans gegründet und<br />

heute zählt der Club mittlerweile über 1.100 Mitglieder.<br />

Im Jahr 2001 wurde der Club vom ASI (Automotoclub<br />

Storico Italiano-Torino) anerkannt. Somit können alle<br />

bürokratischen Angelegenheiten wie Wiederzulassungen<br />

bei Fahrzeugen, Steuerbefreiungen, sowie die Eintragungen<br />

in die A.S.I. Register erledigt werden. Als nicht markengebundener<br />

Klub werden alle Fahrzeuge, wenn vom Vorstand<br />

genehmigt, aufgenommen. Dafür müssen gewisse Kriterien<br />

die vom Klub festgelegt wurden, erfüllt werden.<br />

Neben dem Vorstand gibt es in der Vereinsstruktur weitere<br />

Fachbereiche, die sich bewährt haben. Aktuellen Informationsaustausch<br />

über Gesetze oder Fragen zu den Tücken der<br />

Technik – die Mitglieder im NCC finden meist einen kompetenten<br />

Ansprechpartner. Zu den weiteren festen Bestandteilen<br />

des Clublebens gehören auch Ausfahrten, Besuche von<br />

Teilemärkten und Besichtigungen von Museen.<br />

Vizepräsident Richard Niederkofler ist auch Organisator<br />

von diversen Events wie z.B. das Oldtimer Festival<br />

in Albeins. Am 1. Juni werden dazu über 150 Oldtimer<br />

erwartet, die am Domplatz in Brixen auch zur Schaugestellt<br />

v.l.: Andi Chiusole und<br />

Fuzzy Kofler<br />

es in dieser Sparte zu gewinnen gibt. Es gibt bereits das<br />

geflügelte Wort: „Wenn der Fuzzy mitfährt, wirst Du maximal<br />

Zweiter ...“ Etwa 300 Rallyes hat er in erster Linie mit<br />

seinem Porsche 356 B bestritten und unzählige Pokale dabei<br />

eingeheimst. Was bleibt besonders in Erinnerung, was war der<br />

schönste Sieg? „Der Sieg bei der Rallye in Paris unterm Eiffelturm<br />

mit meiner Tochter Claudia als Copilotin, war sicher<br />

was Besonderes. Die Rallye Monte Carlo von Barcelona nach<br />

Monte Carlo bei Schneetreiben (!!!) war das härteste Rennen<br />

bisher. Von 370 Startern als Dritter der Klasse war ich einer<br />

der Wenigen, die keinen Blechschaden davontrugen.“ Dabei<br />

fährt Fuzzy immer mit dem Porsche 356 zum Start (z B. auch<br />

nach Barcelona) und zieht ihn nicht per Anhänger.<br />

Nostalgic Car Club Sterzing<br />

Internationales Oldtimerfestival des Nostalgic Car Club Sterzing<br />

werden. Zum Wiesenfest in Albeins sind alle Oldtimer-<br />

Besitzer eingeladen. Ein weiteres Event ist die Fahrt zur<br />

Zugspitze am 13. Juli <strong>2014</strong>. Infos unter Mobil 339 731 79<br />

90 und www.nostalgiccarclub.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!