09.01.2018 Aufrufe

Golf & more 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

02/<strong>2014</strong> themenbereich<br />

gc dolomiti sarnonico<br />

40 02/<strong>2014</strong><br />

41<br />

Verwaltung<br />

Präsident:<br />

Moreno Trisorio<br />

Vizepräsident:<br />

Renato Minnei<br />

<strong>Golf</strong>schule:<br />

Massimo Prantil<br />

Headgreenkeeper:<br />

Michele Covi<br />

Clubmanager:<br />

Luis Obertegger<br />

Tarife <strong>2014</strong><br />

Greenfee 18 Loch : 63 bis 75 €<br />

Greenfee 9 Loch: 40 bis 47 €<br />

Driving Range: 8 €<br />

Übungsplatz: 15 €<br />

Mitgliedsbeitrag Erwachsene: 1.590 €<br />

Mitgliedsbeitrag bis 16 Jahre: gratis<br />

Mitgliedsbeitrag für Spieler mit<br />

geringer Spielfrequenz: 550 €<br />

Mitgliedsbeitrag Übungsplatz: 330 €<br />

Ruhe, Faszination und<br />

unglaubliche Spannung<br />

Bereits vor über einem Jahrhundert entdeckte der europäische<br />

Adel die landschaftlichen Reize des oberen Nonstals.<br />

Am Fuße des Roen reihten sich herrschaftliche Hotels aneinander<br />

und zur Unterhaltung der Gäste wurde bereits in<br />

den Zwanziger-Jahren der erste 9-Loch-<strong>Golf</strong>platz eröffnet.<br />

Auch heute noch prägen eine harmonische, intakte<br />

Landschaft und die einzigartige Ruhe das Bild des Tales.<br />

Doch zwei Weltkriege und viele Jahrzehnte danach war es<br />

ruhig um den Mendelpass geworden. Erst Ende der 80er-<br />

Jahre begann mit dem sich rasch entwickelnden Fremdenverkehr<br />

auch ein Umdenken. Die Gemeindeverwaltung von<br />

Sarnonico besann sich auf ihre Geschichte und die Attraktivität,<br />

die ein <strong>Golf</strong>platz für Einheimische und Touristen mit<br />

sich bringt. Mit großem Mut und Elan wurde der Bau einer<br />

9-Loch-Anlage in Angriff genommen, die einige Jahre später<br />

auf 18 Loch erweitert wurde.<br />

Exzellente Bedingungen, gute Konditionen<br />

Der technisch sehr anspruchsvolle Platz wurde vom französischen<br />

<strong>Golf</strong> Course Designer Michel Niedbala und Architekten<br />

Luca Borzaga entworfen. Das Hauptaugenmerk lag<br />

dabei im harmonischen Zusammenspiel der Bahnen mit der<br />

ursprünglichen Umgebung. So entstand eine <strong>Golf</strong>anlage mit<br />

geringem Höhenunterschied und optimaler Anbindung aller<br />

18 Bahnen und kurzen Abständen zwischen den Greens. Der<br />

Par 73-Kurs hat eine Länge von 6.375 Meter.<br />

Die ersten neun Bahnen verlaufen in einem idyllischen<br />

Kiefernwald mit mehreren Teichen. Auf diesen teilweise<br />

sehr engen Bahnen wird von den Spielern sehr viel Präzision<br />

verlangt. Die zweiten neun Löcher setzen sich auf<br />

einem malerischen Hochplateau fort. Die weiten und<br />

offenen Fairways laden dazu ein, das Holz eins so richtig<br />

krachen zu lassen. Gestartet wird damit sofort auf Bahn 10,<br />

ein Par 5 mit über 600 Metern. Der Rundblick vom Green<br />

der 15. Bahn über das Nonstal mit seinen kleinen Dörfern<br />

und sage und schreibe 14 Kirchtürmen, deren stündliches<br />

Glockenläuten sich zum lustigen Gebimmel der Kuhglocken<br />

auf den umliegenden Wiesen gesellt, ist bekannt. Die hier<br />

herrschende Idylle im Kontrast zu den in die Natur perfekt<br />

eingepassten, gepflegten Greens machen den besonderen<br />

Reiz dieses <strong>Golf</strong>platzes aus.<br />

Viele Mitglieder aus Südtirol<br />

Die Zahl der <strong>Golf</strong>spieler wächst auch in Sarnonico von<br />

Jahr zu Jahr. Der <strong>Golf</strong>platz ist inzwischen auch für den<br />

Tourismus des gesamten Tales zum wichtigen Faktor<br />

geworden. Der Club zählt 280 Mitglieder, ein Drittel sind<br />

Damen. Gut die Hälfte der <strong>Golf</strong>er sind Südtiroler aus dem<br />

Burggrafenamt und dem Überetsch. Sie genießen vor allem<br />

die Frische, die sie hier oben an den heißen Sommertagen<br />

erwartet. Die Anreise geht schnell. Der <strong>Golf</strong>platz liegt nur<br />

wenige Kilometer hinter der Landesgrenze im Trentino und<br />

ist über den Mendelpass von Bozen oder den Gampenpass<br />

von Lana in rund 45 Minuten zu erreichen. Gegolft wird<br />

von März bis November. Der weitläufige Platz verfügt über<br />

eine großzügige Übungsanlage sowie eine für Anfänger<br />

errichtete Executive Anlage. Die Tarife haben sich in den<br />

vergangenen Jahren nur unwesentlich geändert. Zudem<br />

erwarten die <strong>Golf</strong>er wieder Green Fee Sonderkonditionen.<br />

Der Montag ist Ladies Day, dann spielen alle Damen in Begleitung<br />

eines Partners aus Clubs der ganzen Region gratis.<br />

Am Freitag hingegen gibt es für Senioren ab 13 Uhr das<br />

Green Fee zum halben Tarif. Gäste der zehn Partnerhotels<br />

aus den benachbarten Gemeinden des oberen Nonsbergs<br />

wird eine 25-Prozent-Ermäßigung auf Green Fee gewährt.<br />

Ebenso werden im Partnership mit den Tourismusvereinen<br />

Eppan und Kaltern den Gästen Sonderkonditionen und<br />

spezielle <strong>Golf</strong>wochen angeboten.<br />

Bewährter Pro<br />

Auch in dieser Saison steht den Einsteigern und allen, die ihre<br />

Technik verbessern möchten, Massimo Prantil als <strong>Golf</strong> Pro<br />

zur Seite. Er engagiert sich besonders für den Nachwuchs im<br />

eigenen „Club dei giovani“. Zudem werden wieder die alljährlichen<br />

Schnupperkurse für Schüler angeboten. Bereits jetzt<br />

sind zehn Prozent der Mitglieder Kinder und Jugendliche. Für<br />

sie beginnt die Hauptspielsaison in den Sommerferien. „Dann<br />

tummeln sich auf der Anlage die Gruppen junger Spieler, denen<br />

besonders gute Bedingungen eingeräumt werden: Alle jungen<br />

<strong>Golf</strong>spieler bis 16 Jahre spielen gratis. Wie immer werden<br />

auch in diesem Jahr Einsteigerpakete und Schnupperkurse<br />

angeboten“, berichtet Clubmanager Luis Obertegger. Diese<br />

Anstrengungen zeigen Erfolg. Drei Jugendliche erhielten bereits<br />

das „Brevetto“ des Italienischen <strong>Golf</strong>verbandes, weitere zwei<br />

werden es in dieser Saison ablegen. Auch für Erwachsene wird<br />

ein großes Kursprogramm angeboten, dass Einzelunterricht zur<br />

Perfektionierung der Technik für erfahrene <strong>Golf</strong>er, Platzreifeund<br />

Handicap-Kurse, aber auch Einsteigerkurse in Privat- oder<br />

Gruppenstunden umfasst. Einsteigerkurse mit fünf Trainerlektionen,<br />

einer weiteren Stunde zum Ablegen der Platzreife und<br />

zum Erlernen der Regeln mit inklusiver Leihausrüstung sind<br />

bereits ab 290 Euro möglich.<br />

Turniere<br />

Allgemein stagnierenden Teilnehmerzahlen bei Turnieren<br />

zum Trotz setzt der GC Dolomiti auf ein großes Angebot. In<br />

dieser Saison stehen rund 75 Turniere im Kalender, darunter<br />

Einzelturniere namhafter Sponsoren, Etappen von nationalen<br />

Turnierserien und Wochenturniere mit Zulassung von<br />

Spielern, die ihre erste Turniererfahrung machen. Obwohl<br />

dieses Mal sieglos, die Mannschaften des GC Dolomiti waren<br />

im vergangenen Jahr sehr erfolgreich. Bei der nationalen<br />

Seniorenmeisterschaft A2 erreichten sie den zweiten Brutto<br />

Rang, bei den Regionalmeisterschaften der Clubmannschaften<br />

wurde es ebenfalls der zweite Brutto Rang. Clubpräsident<br />

Moreno Trisorio ging erneut als Sieger der nationalen<br />

Lions-Turnier-Serie hervor.<br />

Treffpunkt nicht nur für <strong>Golf</strong>begeisterte<br />

Im ganzen Nonstal ist das stilvolle Clubhaus für seine<br />

Atmosphäre und ausgezeichnete, gesunde Küche geschätzt.<br />

Es wird von Familie Obertegger geführt, im Restaurant<br />

bereiten Heidi Obertegger und ihr Bruder Klaus Obkircher<br />

bevorzugt leichte Nudelgerichte, herzhafte Salatteller oder<br />

eine Tagliata mit Rucola und Parmesan zu, welche zu den<br />

begehrtesten Gerichten der verwöhnten Feinschmecker des<br />

Clubs zählen. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt im<br />

Clubhaus zu übernachten. Die sieben Zimmer mit 18 Betten<br />

können auch von Trainingsgruppen genutzt werden.<br />

Die Verantwortlichen der Nonsberger Wirtschaft und des<br />

Tourismus haben den Wert des <strong>Golf</strong>platzes längst erkannt.<br />

Der bestehende <strong>Golf</strong>platz wird deshalb um neun Löcher<br />

erweitert. Die zusätzlichen Bahnen sollen in das Areal des<br />

angrenzenden 50 Hektar großen Föhrenwaldes gemeinsam<br />

mit einem Freizeit- und Erlebnispark eingebettet werden.<br />

„Voraussichtlich im Jahr 2015 steht uns eine 27-Loch-Anlage<br />

zur Verfügung, die eine optimalere Planung der Startzeiten<br />

für Mitglieder, Gastspieler und Turnierteilnehmer ermöglichen<br />

wird“, hofft Luis Obertegger. Die Arbeiten sollen so<br />

koordiniert werden, dass der normale Spielbetrieb kaum<br />

beeinträchtigt und gestört wird.<br />

INFO<br />

GC Dolomiti Sarnonico<br />

Centro Sport Verde 1 | 38010 Seio di Sarnonico (TN)<br />

Tel. 0463 832 698 | Fax 0463 839 308<br />

info@dolomitigolf.it | www.dolomitigolf.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!