09.01.2018 Aufrufe

Südtirol Magazin Sommer 2014 - Die Welt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

themenbereich<br />

themenbereich<br />

30 Mai <strong>2014</strong><br />

Mai <strong>2014</strong><br />

31<br />

Der <strong>Sommer</strong> im Turm<br />

Das Romantik Hotel Turm, ein Ort der Kontraste oder der perfekten<br />

Symbiose: modernes Design in historischen Mauern,<br />

ein Wellnessbereich mit ganz eigenen Flair, Küche und Keller<br />

die keine Wünsche offen lassen, Ausblicke die begeistern.<br />

<strong>Südtirol</strong>er Gastlichkeit und Herzlichkeit in einer einzigartigen<br />

Umgebung, Werke von Picasso, Kokoschka oder Dix<br />

verschönern den Aufenthalt. Sich eine Auszeit nehmen, die<br />

sagenumwobene Bergwelt genießen, im Schlerngebiet gibt<br />

es eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. <strong>Die</strong> Krönung des<br />

Tages: ein romantisches Abendessen auf der Turm-Terrasse.<br />

Gourmetrestaurant, Felsen(Wein)keller & Wellness<br />

Dazu Gastgeber Stefan Pramstrahler: „Im Haubenrestaurant<br />

mit 14 Punkte im Gault Millau und 3 Löffeln im Aral Führer<br />

ausgezeichnet, kommen Gourmets und Feinschmecker voll<br />

auf ihre Kosten. Wir garantieren Ihnen höchste Freuden für<br />

den Gaumen, romantische Momente und bleibende Erinnerungen.<br />

Überlassen Sie es uns, Sie zu verwöhnen!“<br />

Im Felsenkeller lagern und reifen erlesenen Tropfen und edle<br />

Destillate; besonders zu empfehlen die Weine vom eigenen<br />

Weingut Grottnerhof: Sauvignon Bubo, Gewürztraminer Tetrix,<br />

Weißburgunder Pica und Blauburgunder Corax begeistern<br />

nicht nur Sommeliers und Weinliebhaber!<br />

Das Hotel wurde von der Zeitschrift Condé Nast Johansens<br />

als bestes Wellnesshotel Europas ausgezeichnet. Im<br />

Turm zeichnen Individualität und ein einzigartiges Flair den<br />

Wellness Bereich aus: Entdecken Sie Wellness nach Südtiro-<br />

<strong>Die</strong> Gastgeber-Familie Pramstrahler<br />

ler Art. Entspannen und genießen, loslassen und dem Alltag<br />

entkommen, die Seele baumeln lassen.<br />

Das schönste Grün südlich der Alpen<br />

Hauseigenen 18 Loch Golfplatz St. Vigil Seis, nur fünf Minuten<br />

vom Turm entfernt. Im UNESCO <strong>Welt</strong>naturerbe. Besondere<br />

Greenfee Ermäßigungen für die Hotelgäste. Weitere<br />

Infos unter: www.golfstvigilseis.it<br />

INFO<br />

Romantik Hotel Turm<br />

Kirchplatz 9 | 39050 Völs am Schlern<br />

Tel. +39 0471 725 014 | Fax +39 0471 725 474<br />

info@hotelturm.it | www.hotelturm.it<br />

Schlern International<br />

Music Festival<br />

Wenn man im Juli durch Völs am Schlern schlendert,<br />

dann klingt ein vielfältiges Konzert aus den Fenstern. Im<br />

Hotelzimmer probt ein junger Amerikaner noch seinen<br />

Auftritt, in der Grundschule stehen ein Dutzend Klaviere<br />

und hochwertige Flügel, deren Tasten von eifrigen Fingern<br />

zum Klingen gebracht werden.<br />

Wer aufmerksam lauscht, kann Mozart und Rachmaninov<br />

unterscheiden und bei all diesen Übenden, die entweder<br />

Solo oder auch in Duos, Trios oder Quartetten studieren<br />

und unermüdlich von den Meisterlehrern lernen, entsteht<br />

ein fulminantes Konzert. In Völs am Schlern liegt dann<br />

buchstäblich Musik in der Luft. <strong>Die</strong> Ferienregion Seiser<br />

Alm beherbergt vielerlei musikalischen Genuss, angefangen<br />

bei den Stars der Volksmusik, den „Kastelruther“ Spatzen,<br />

deren berühmtes Spatzenfest vom 9. bis zum 13. Oktober<br />

<strong>2014</strong> zum 30. Mal stattfindet.<br />

Summer Classics<br />

Für Liebhaber klassischer Musik bietet Seis eine außergewöhnliche<br />

Konzertreihe an. Künstler, die vorwiegend aus<br />

Italien stammen und auf internationale Erfahrung bauen,<br />

spielen Werke großer Komponisten. <strong>Die</strong> „Summer Classics“<br />

in Seis sind mittlerweile fester Bestandteil des sommerlichen<br />

Kulturprogramms. <strong>Die</strong> Seiser Musikhochschule trägt den<br />

Namen des seinerzeit weltberühmten Pianisten Ignaz Friedman<br />

(1882-1948), der vor seinem Exil in Australien viele<br />

Jahre in seiner kleinen Seiser Villa verbrachte. Von dort aus<br />

konnte er den hochaufragenden Schlern bestaunen und er<br />

sah auch die Burgruine Hauenstein, die im 15. Jahrhundert<br />

die Lebensstätte des Ritters, Sängers, Liedermachers und<br />

<strong>Welt</strong>reisenden Oswald von Wolkenstein (1377-1455) war.<br />

Völs am Schlern<br />

Musikalischer Laurin<br />

Bei Hauenstein soll auch einer der legendären Eingänge in<br />

das Zauberreich des Zwergenkönigs Laurin sein. Wer dem<br />

Klang der Vögel folgt, findet dort noch heute Einlass. Oswald<br />

von Wolkenstein schrieb von seiner Burg aus das erste Naturgedicht<br />

in deutscher Sprache und vertonte es auch. Er freut<br />

sich darin, dass der Frühling kommt und der Schnee auf der<br />

Seiser Alm endlich schmilzt. Im ausgehenden Mittelalter gab<br />

Schlern International Music Festival: Künstlerische Leiterin Dr. Tatiana<br />

Gerasimova (Piano) und Generaldirektor Prof. Vagram Saradjian (Cello)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!