14.12.2012 Aufrufe

Geburtstage Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Geburtstage Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Geburtstage Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 20 - Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 10 6. Juli 2011 Jahrgang 1<br />

Gleich darauf begann das Freilufttheaterspektakel auf der Bühne<br />

am Dorfgemeinschaftshaus „Die Räuber vom Gasthaus zur<br />

Lerche“ unter der Leitung von Kerstin Günther.<br />

Festumzug<br />

Diese Überlieferung einer wahren Geschichte wie sie sich vor<br />

Jahrhunderten in Gimritz zugetragen haben soll, wird zu großen<br />

feierlichen Anlässen aufgeführt. So wird ein wichtiger Teil Dorfgeschichte<br />

von Generation zu Generation weitergegeben wie<br />

eine Bilddokumentation im Dorfgemeinschaftshaus zeigt.<br />

Freiluftspektakel<br />

Alle Gäste, vor allem die Kleinen, freuten sich über Kutschfahrten<br />

der Cavalleria Gimritz, die vom Heimatverein gesponsert<br />

wurden. Auch die Hüpfburg und der Kinderflohmarkt der Gimritzer<br />

„Glühwürmchen“ (Kinder- und Jugendfeuerwehr), sorgten<br />

für zahlreiche leuchtende Kinderaugen. Um 14:00 Uhr begann<br />

das erwartete Programm der Kunstradfahrer aus Bornstedt. Hier<br />

waren viele sehr überrascht, was man mit einem Rad so alles<br />

anstellen kann. Ob ganz klein oder ganz groß, immer war ein<br />

Erstaunen im Publikum zu hören. Auch die ganz kleinen zeigten<br />

mit ihrer Leiter Akrobatik was sie lange einstudiert hatten.<br />

Kunstradfahrer aus Bornstedt<br />

Im Festsaal des Dorfgemeinschaftshauses gab es ab 15:00 Uhr<br />

leckeren selbst gebackenen Kuchen in verschiedensten Variationen.<br />

Leider passierte dabei eine kleine Panne. So hatte der Kaffee<br />

nicht die ideale Temperatur, was jedoch von unseren fleißigen<br />

Helferinnen in der Küche augenblicklich beseitigt wurde. Auf diesem<br />

Wege möchten wir uns noch mal für die Unannehmlichkeiten<br />

entschuldigen. Um 15:30 Uhr begann das Festprogramm des<br />

Kindergartens „Sonnenkäfer“. Hier haben die Kleinsten gezeigt,<br />

was in der Feuerwehr so alles passieren kann. Mit musikalischem<br />

und schauspielerischem Talent erfreuten sie alle Gäste.<br />

Programm des Kindergartens<br />

Ab 16:00 Uhr begannen die Kinder und Jugendfeuerwehren<br />

von <strong>Wettin</strong>, Rothenburg, Lettewitz, Morl und Gimritz mit einem<br />

Hindernis-Parcours, wobei ein Wanderpokal verliehen wurde. Im<br />

Anschluss führten alle Kinder das Theaterstück „In der Feuerwehr<br />

wird der Kaffee kalt“ auf. Dieses wurde von den Kinder- und Jugendfeuerwehren<br />

in guter Zusammenarbeit vorher einstudiert.<br />

Eine Mini-Playback-Show rundete das Programm der Feuerwehren<br />

ab.<br />

Gewinner<br />

Ab 20:00 Uhr begann der Tanz für jung und alt im Festsaal des<br />

Dorfgemeinschaftshauses zu Gimritz. Als besonderer Höhepunkt<br />

zeigte der Brachwitzer Karnevalsverein Showtänze aus<br />

seinem aktuellen Programm.<br />

Showtanz<br />

Und so wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.<br />

Beatrice und Thomas Lichtenstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!