14.12.2012 Aufrufe

Geburtstage Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Geburtstage Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Geburtstage Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 26 - Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 10 6. Juli 2011 Jahrgang 1<br />

Die Spiele im Monat Juli 2011<br />

Freitag, 8. Juli 20011<br />

- SV Edderitz AH - TSG <strong>Löbejün</strong> AH Anstoß: 18.00 Uhr<br />

Freitag, 15. Juli 2011<br />

- VfB Gröbzig AH - TSG <strong>Löbejün</strong> AH Anstoß: 18.30 Uhr<br />

Freitag, 22. Juli 2011<br />

- FSV Dieskau AH - TSG <strong>Löbejün</strong> AH Anstoß: 18.00 Uhr<br />

Freitag, 29. Juli 2011<br />

- FSV Nauendorf AH - TSG <strong>Löbejün</strong> AH Anstoß: 18.00 Uhr<br />

Freitag, 05. August 2011<br />

- LSG Ostrau AH - TSG <strong>Löbejün</strong> AH Anstoß: 18.00 Uhr<br />

Walter Scherf<br />

1050 Jahre <strong>Löbejün</strong><br />

- die Abt. Kegeln der TSG „Grün-Weiß 1925“ e. V<br />

beteiligte sich an den Feierlichkeiten<br />

Wir, als Abteilung Kegeln der TSG „Grün-Weiß 1925“ <strong>Löbejün</strong><br />

beteiligten uns an den Aktivitäten zur 1050-Jahr-Feier der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Löbejün</strong>. So luden wir am Freitag ab 17.00 Uhr alle Interessierten<br />

zum Preiskegeln auf die Bowling - und Kegelbahn ein. Leider<br />

war die Teilnahme, nicht all zu groß, Dennoch konnten wir einen<br />

kleinen Wettbewerb für Erwachsene und für Kinder durchführen.<br />

Am Ende standen die Sieger und Platzierten mit folgenden Ergebnissen<br />

fest:<br />

Erwachsene:<br />

1. Platz Eugen Zipf OT Kösseln, mit 65 Holz<br />

Preis: Spanferkel<br />

2. Platz Silke Riedel, OT <strong>Wettin</strong>, mit 65 Holz<br />

Kaninchen<br />

3. Platz Iris Wöhnl, OT <strong>Löbejün</strong>, mit 63 Holz<br />

Hühnchen<br />

Kinder:<br />

1. Platz Vanessa Nagel, OT <strong>Löbejün</strong><br />

Preis: Ping-Pong-Spiel<br />

2. Platz Lukas Weide, OT Rothenburg<br />

Süßigkeiten<br />

3. Platz Isabell Breitschuh, OT <strong>Löbejün</strong><br />

Süßigkeiten<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich beim Verband<br />

der Kleintierzüchter <strong>Löbejün</strong> für die gespendeten Preise bedanken!<br />

Ab 21.00 Uhr begann dann die Jugend-Disco im Rahmen der<br />

Feierlichkeiten.<br />

Unser DJ „Uwe“ fand wie immer die richtige Mischung für Jung<br />

und Alt um das Tanzbein zu heißen Rhythmen zu schwingen<br />

oder nur Spaß zu haben. Wie schon zu anderen öffentlichen Veranstaltungen<br />

konnten auch diesmal die Bowlingbahnen genutzt<br />

werden. Der Abend klang in den Morgenstunden bei Sonnenaufgang<br />

aus. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat und wir uns beim<br />

nächsten Mal wieder sehen.<br />

Danke an alle Kegelfreunde die zum Gelingen der Veranstaltung<br />

beigetragen haben.<br />

Als Abteilung Bowling- und Kegeln nahmen wir auch am historischen<br />

Festumzug am Sonntag, teil. Unsere Abteilungsleitung<br />

organisierte natürlich auch das passende Gefährt für uns und so<br />

kutschierte uns Herr Horst Ziegler aus Dornitz mit geschmückten<br />

Kremser und einen wunderschönen Schwarzen Gespann<br />

durch die <strong>Stadt</strong>. Mit einem gekühlten Getränk an Bord konnten<br />

wir die Kutschfahrt durch die <strong>Stadt</strong> genießen.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Unsere Jugendspielerin Anna Müller, qualifiziert sich durch ihren<br />

2. Platz bei den Landesmeisterschaften zur Teilnahme an<br />

den Deutschen Meisterschaften in Eppelheim. Der Wettkampf<br />

fand am Samstag, dem 05.06.2011 statt. Es war für unsere Abteilungsleiterin<br />

Frau Holz und Sportfreund Dennis Vogel eine<br />

ehrenvolle Aufgabe unsere junge Spielerin nach Eppelheim zu<br />

begleiten.<br />

An dieser Stelle möchten wir Anna für ihre Leistungen nochmals<br />

beglückwünschen, auch wenn kein vorderer Platz am Ende erreicht<br />

wurde ist es achtenswert sich bis zu den Deutschen Meisterschaften<br />

zu qualifizieren. Wir alle wünschen dir weiterhin gute<br />

sportliche Erfolge.<br />

Danke sagen wir auch an dieser Stelle, dem Kreissportbund und<br />

dem Kreisfachverband Kegeln, für die finanzielle Unterstützung.<br />

Cornelia Siering, Monika Holz<br />

Abteilung Kegeln und Bowling<br />

Internationale<br />

Carl-Loewe-<br />

Gesellschaft e. V.<br />

Verleihung des Carl-Loewe-<br />

Preises an 5 Schüler/innen<br />

der Kreismusikschule<br />

„Carl Loewe“ anlässlich<br />

des Schuljahresabschluss- Geburtshaus von Carl Loewe<br />

konzertes 2011<br />

Am Sonntag, 26. Juni 2011, fand das diesjährige Abschlusskonzert<br />

der Kreismusikschule „Carl Loewe“ in der sehr gut besuchten<br />

Nikolai-Kirche in <strong>Wettin</strong> statt.<br />

Eltern, Verwandte und viele Vertreter von Vereinen, Institutionen<br />

des gesellschaftlichen Lebens konnten sich von dem großen<br />

Können und dem Enthusiasmus der Schüler/Innen und Lehrkräfte<br />

der Kreismusikschule „Carl Loewe“ überzeugen.<br />

Traditionsgemäß wurde auch in diesem Jahr der Carl-Loewe-<br />

Preis der Musikschule an 5 Schüler/innen übergeben, die sich<br />

neben den erreichten musikalischen Leistungen vor allem durch<br />

großes Engagement bei zusätzlichen Auftritten hervor getan haben.<br />

Die Preisgelder wurden vom Landrat des Saalekreises zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Die Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft mit Sitz in <strong>Löbejün</strong><br />

überreichte allen Preisträger/innen die Loewe Biografie (Autor<br />

- Ehrenpräsident der ICLG), sowie eine Bildnachlese der 4. Carl-<br />

Loewe-Festtage und sprach die Erwartung aus, dass die jungen<br />

Künstler bei Veranstaltungen der ICLG in der Zukunft erneut so<br />

eindrucksvoll Loewe‘sche Werke einem breiteren Zuhörerkreis<br />

zu Gehör bringen mögen. Anna Hülle (Gesang), die Zwillinge Sophie<br />

und Anne Jacob (beide Klavier) und die brillanten Sebastian<br />

Kiepsch (Klarinette) und Julius Jendrezok (Klavier) überzeugten<br />

durch ihre Interpretationen von Carl Loewe‘s Werken, dass sie<br />

den Carl-Loewe-Preis verdient haben.<br />

Im Auftrag des ICLG<br />

H. Rathgen<br />

Schatzmeisterin<br />

Preisträger 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!