27.01.2018 Aufrufe

Ortsschelle201706X3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURAUSSCHUSS<br />

13<br />

Sitzung des Kultur- und Tourismusausschusses<br />

am Dienstag, dem 21.11.2017, 19.00 Uhr,<br />

im Kulturgut Bechtolsheim, Langgasse 46<br />

Tagesordnung:<br />

1. Meinungsbildung zur Anfrage der Gemeinde<br />

Patrimonio<br />

2. Planung von einheitlichen Tafeln für die örtlichen<br />

Weinmajestäten<br />

3. Mitteilungen<br />

4. Anfragen<br />

Anwesende vom Kultur- und Tourismusausschuss:<br />

Ortsbürgermeister Kemptner (Vorsitzender),<br />

Axel Borlinghaus, Thilo Müller, Anne Wieland,<br />

Dr. Jens Dolata und Helmut Maas.<br />

Anwesende ohne Stimmrecht: 1. Beigeordneter<br />

Dr. Harald Strecker und 2. Beigeordneter Gerhard<br />

Brand.<br />

Weitere Anwesende: Elke Vomland als Protokollführerin<br />

und 10 Interessierte, u.a. Vertreter der<br />

örtlichen Vereine und Pfarrer Krieger als Vertreter<br />

der evangelischen Kirchengemeinde sowie<br />

Frau Bickert für die Gemeinde Patrimonio.<br />

Ortsbürgermeister Kemptner eröffnet die Sitzung<br />

um 19.00 Uhr.<br />

TOP 1: Meinungsbildung zur Anfrage der Gemeinde<br />

Patrimonio<br />

Die Gemeinde Patrimonio ist eine Weinbaugemeinde<br />

auf der französischen Insel Korsika, die<br />

anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegsendes<br />

des Ersten Weltkriegs eine Partnergemeinde in<br />

Deutschland sucht. Die Wahl fiel auf Bechtolsheim.<br />

Die Vorstellung der französischen Gemeinde<br />

durch Frau Bickert erfolgte bereits bei der<br />

letzten Sitzung des Ausschusses am 13.09.2017.<br />

Die Ortsschelle berichtete. Die ortsansässigen<br />

Vereine hatten seitdem Zeit, vereinsintern Überlegungen<br />

über Vorteile, Gemeinsamkeiten, Chancen<br />

und auch mögliche Bedenken bezüglich einer<br />

solchen Jumelage anzustellen und diese zu erörtern.<br />

Unter anderem kam Folgendes zur Sprache:<br />

Grundsätzlich sahen alle Vereine einer Partnerschaft<br />

positiv entgegen.<br />

Pfarrer Krieger bewertete das Gedenken an den<br />

Friedensschluss von 1918 als Versöhnungsarbeit.<br />

Winzer könnten wechselseitig von ihren Erfahrungen<br />

in Sachen Weinbau profitieren.<br />

Begegnungen, auch von Kindern und Jugendlichen,<br />

würden Horizonte erweitern und Sprachbarrieren<br />

abbauen.<br />

Die Gemeinde würde sich finanziell an Aktivitäten<br />

beteiligen.<br />

Eine mögliche Gewährung von Landes-/Bundes-/<br />

Europazuschüssen muss geprüft werden.<br />

Die Treffen der beiden Gemeinden sollen einmal<br />

pro Jahr stattfinden.<br />

Im Frühjahr 2018 wird der neue Bürgermeister<br />

von Patrimonio mit Vertretern nach Bechtolsheim<br />

kommen. Ein Programmpunkt dieses Besuches<br />

wird die Vorstellung unseres Ortes sein.<br />

Herr Kemptner schlug die Bildung eines Partnerschaftsausschusses<br />

und/oder Organisationsgremiums<br />

vor. Mit den Gemeinden Gau-Odernheim<br />

und Undenheim, die schon viele Jahre Partnerschaften<br />

pflegen, könnte man sich über Optionen<br />

und Möglichkeiten austauschen und von den dort<br />

gemachten Erfahrungen profitieren.<br />

Frau Bickert wies auf das Gitarrenfest von Patrimonio<br />

hin, das im Juli eines jeden Jahres stattfindet.<br />

Ein Besuch dort kann auf privater Basis<br />

stattfinden, sollte aber frühzeitig geplant werden,<br />

da es international berühmt ist.<br />

Reiseangebote für die Fahrt nach Patrimonio sollen<br />

alsbald veröffentlicht werden. Für den<br />

11.11.2018, einen Sonntag, wurden Freitag, der 9.<br />

11. als Anreise- und Montag oder Dienstag (12.<br />

oder 13. 11.) als Rückreisetage vorgeschlagen.<br />

Pfarrer Krieger konnte sich vorstellen, dass der<br />

Umzug für St. Martin 2018 donnerstags stattfindet.<br />

Auf Sprachbarrieren angesprochen, versicherte<br />

Frau Bickert, dass eine Verständigung auf Englisch<br />

kein Problem sei. Natürlich seien Französisch-<br />

und Italienischkenntnisse von Vorteil -<br />

Korsisch ist ohnehin eine eigene Sprache – und<br />

nach dem Genuss von einigen Gläschen Wein wären<br />

Sprachbarrieren ohnehin kein Thema mehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!