27.01.2018 Aufrufe

Ortsschelle201706X3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEM GEMEINDERAT<br />

9<br />

Zu Tagesordnungspunkt 6<br />

Mitteilungen<br />

A. In der nächsten Ratssitzung wird über neue<br />

Ausschussmitglieder zu beschließen sein.<br />

B. Die Wählergemeinschaft “bürgernah” wird als<br />

Adventsbeleuchtung einen dritten Weihnachtsstern<br />

in der Brückesgasse in Höhe des Anwesens<br />

Lutz durch Fachpersonal anbringen lassen.<br />

C. Die Resolution bezüglich des geforderten Neubaus<br />

der Grundschule Bechtolsheim wurde an die<br />

Fraktionsvorsitzenden im VG-Rat weitergeleitet.<br />

D. Zum 30.09.2017 hatte Bechtolsheim 1.753 Einwohner.<br />

E. Der Schützenverein und der Förderverein der<br />

Freiwilligen Feuerwehr haben Anträge auf Förderung<br />

gestellt. Diese werden in der nächsten Sitzung<br />

behandelt.<br />

F. Die Rechnungsprüfung ist abgeschlossen und<br />

in der nächsten Sitzung steht der Beschluss auf<br />

Entlastung der Verwaltung an.<br />

G. Der Plan für die Renaturierung der Selz in der<br />

Gemarkung Gau-Odernheim kann beim Bürgermeister<br />

eingesehen werden.<br />

H. Vom 31.10.bis 21.11. 2017 findet die Sammlung<br />

für die Kriegsgräberfürsorge statt. Wie in den<br />

vergangenen Jahren wird dies von Frau U. Löblein<br />

organisiert.<br />

J. Die Fa. Blümling führt zur Zeit im Ortsbereich<br />

baumpflegerische Maßnahmen durch. Das dabei<br />

anfallende Häckselgut kann, nach Anfrage bei<br />

der Gemeindeverwaltung, von Bürgern abgeholt<br />

werden.<br />

K. Für die Wilhelm-Hoffmann-Straße haben Anlieger<br />

das Anbringen von drei Verkehrsspiegeln<br />

beantragt. Das muss allerdings von der VG als<br />

Verkehrsbehörde genehmigt werden.<br />

L. Ab 2018 wird es für die Quecksilberdampflampen<br />

der Straßenbeleuchtung keine Ersatzteile<br />

mehr geben. Der Umbau auf LED-Leuchten wird<br />

zur Zeit mit 70% bezuschusst. Somit sollte diese<br />

Maßnahme im Haushaltsplan 2018 berücksichtigt<br />

werden.<br />

M. Die Sanierung des Rathausdaches und der<br />

Giebelfassade soll demnächst beantragt werden,<br />

wobei im Einzelnen vorher noch folgende Punkte<br />

zu klären sind:<br />

- Die Dachziegel sind brüchig und ein denkmalgerechter<br />

Ersatz ist schwierig zu bekommen.<br />

- Es ist zu prüfen, ob der Dachreiter für den<br />

Schlauchturm erhalten werden soll.<br />

- Das Rathaus wird schon seit Jahren mit Strom<br />

beheizt, wodurch der Kamin keine Funktion<br />

mehr hat.<br />

- Die Feuerwehrsirene sollte entfernt werden, da<br />

sie bei Betrieb starke Vibrationen verursacht.<br />

RM E. Duckgeischel fragte, für wann die nächste<br />

Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses geplant<br />

ist. Dazu stellt der Bürgermeister fest, dass<br />

die neuen Flächen für die Urnengräber angelegt<br />

sind und die Vorgabe für ein Mustergrab in Arbeit<br />

ist.<br />

Auf weitere Nachfrage von RM E. Duckgeischel<br />

bestätigt Kemptner, dass die “Alte Molkerei” verkauft<br />

ist und sechs der 15 Wohnungen hergerichtet<br />

sind und zum Mieten angeboten werden.<br />

RM A. Borlinghaus regte an, die versiegte Quelle<br />

am Engelborner Brünnelchen wieder zum Laufen<br />

zu bringen. Darum könne man sich jetzt kümmern,<br />

weil der Weinberg oberhalb der Quelle abgeräumt<br />

wurde und somit der Zugang zur Quellfassung<br />

ergraben werden kann. Das müsse allerdings<br />

unverzüglich geschehen, weil das Wingertsgelände<br />

im Frühjahr neu bepflanzt werden<br />

soll. Der Bürgermeister sagte diesbezüglich eine<br />

Prüfung zu.<br />

RM A. Wieland fragte, wann die Piktogramme in<br />

der Bahnhofstraße vor dem Schulgebäude aufgetragen<br />

werden. Antwort des Bürgermeisters: Der<br />

Auftrag hierfür ist erteilt.<br />

RM Wieland fragte auch, wann die Schlussabnahme<br />

für das Regenrückhaltebecken erfolgen<br />

wird. Antwort des Bürgermeisters: Erst muss die<br />

Bepflanzung wie vorgeschrieben abgeschlossen<br />

und die Leitplanken zur L 436 hin angebracht<br />

sein. Da diese von der betreffenden Firma zu er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!