05.02.2018 Aufrufe

2018_05

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurier Nr. 5 2.2.<strong>2018</strong> 21<br />

Stadtrat<br />

Stadtrat<br />

Flugplatz Dübendorf<br />

Gemeinden unterzeichnen Zusammenarbeitsvertrag<br />

Die Bevölkerung der drei Standortgemeinden um den Flugplatz Dübendorf hat am 26. November 2017 dem Konzept «Historischer<br />

Flugplatz mit Werkflügen» an der Urne mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Nun haben die Exekutiven der drei Gemeinden, um diesen<br />

Volksauftrag zu erfüllen, den interkommunalen Vertrag zur weiteren Zusammenarbeit unterzeichnet.<br />

Im September 2014 beschloss der<br />

Bundesrat, den Flugplatz Dübendorf<br />

künftig auch als ziviles Flugfeld<br />

nutzen zu wollen. Die Standortgemeinden<br />

Dübendorf, Volketswil<br />

und Wangen-Brüttisellen wehren<br />

sich seit damals geschlossen<br />

gegen diesen Entscheid. Stattdessen<br />

entwickelten sie ein eigenes<br />

Konzept, welches den Weg ebnen<br />

soll für eine partnerschaftliche Lösung<br />

zwischen öffentlicher Hand<br />

und Luftfahrtbetrieben.<br />

In den drei Gemeinden wurde am<br />

26. November 2017 abgestimmt<br />

über einen interkommunalen Vertrag<br />

zur Zusammenarbeit und Gründung<br />

einer Aktiengesellschaft einschliesslich<br />

einer entsprechenden Finanzierungsvorlage<br />

zur Deckung des Aktienkapitals<br />

und des jährlich anfallenden<br />

Defizits. Alle drei Gemeinden<br />

stimmten der Vorlage klar zu: Dübendorf<br />

mit 57,7 Prozent, Volketswil<br />

mit 70,3 Prozent und Wangen-<br />

Brüttisellen mit 74,1 Prozent.<br />

Die Standortgemeinden haben damit<br />

einen klaren Auftrag von ihrer<br />

Bevölkerung erhalten. Wie bereits<br />

in ihrer Medienmitteilung vom 1.<br />

Dezember 2017 in Aussicht gestellt,<br />

haben die drei Präsidien der<br />

Standortgemeinden, Stadtpräsident<br />

Lothar Ziörjen (Dübendorf), Gemeindepräsident<br />

Jean-Philippe<br />

Pinto (Volketswil) und Gemeindepräsidentin<br />

Marlis Dürst (Wangen-<br />

Brüttisellen) den vom Volk am 26.<br />

November 2017 angenommenen<br />

interkommunalen Vertrag am 30.<br />

Januar unterzeichnet.<br />

Die Standortgemeinden werden in<br />

den weiteren Gesprächen mit dem<br />

Kanton sowie mit dem Bund beispielsweise<br />

im SIL-Prozess weiterhin<br />

und mit Nachdruck die Anliegen<br />

ihrer Bevölkerung und der Region<br />

vertreten. Diese Gespräche<br />

werden noch einige Zeit in Anspruch<br />

nehmen. Sobald es zu konkreten<br />

Ergebnissen kommt, werden<br />

diese entsprechend kommuniziert.<br />

Exekutiven Anrainergemeinden<br />

Entwicklung Flugplatz<br />

Dübendorf bis 2017:<br />

https://www.historischer-flugplatz.ch/news/<br />

Papiersammlung<br />

Samstag, 3. Februar<br />

ACHTUNG<br />

Papier vor 8.00 Uhr bereitstellen!<br />

Bitte stellen Sie das Papier (ohne<br />

Karton) am Sammeltag vor 08.00<br />

Uhr an den für die Kehrichtabfuhr<br />

üblichen Stellen bereit (nicht<br />

bei den Sammelmulden). Beachten<br />

Sie, dass nur gut verschnürtes<br />

Papier abgeführt wird (bitte in<br />

handlichen Bündeln).<br />

Nicht mitgenommen werden:<br />

– Papiersäcke<br />

– Schachteln<br />

– Tragtaschen<br />

– andere Behälter<br />

Da der Erlös den Vereinen zusteht,<br />

sind wir Ihnen sehr dankbar,<br />

wenn Sie Ihr Altpapier der<br />

monatlichen Papiersammlung<br />

mitgeben.<br />

Besten Dank für Ihre Beteiligung<br />

am Altpapier-Recycling.<br />

Bei vergessenem Altpapier ist<br />

dies beim sammelnden Verein zu<br />

melden:<br />

Sportclub Wangen,<br />

Tel. 079 909 57 04<br />

(ab 8.00 Uhr erreichbar)<br />

Hundesteuer <strong>2018</strong><br />

Die Gemeinden haben ein Verzeichnis<br />

der in ihrem Gebiet gehaltenen<br />

Hunde zu führen, und<br />

dieses mit der nationalen Datenbank<br />

AMICUS (www.amicus.ch)<br />

abzugleichen.<br />

Sofern Sie neu einen Hund, einen<br />

anderen als im Verzeichnis der<br />

Gemeinde geführten oder keinen<br />

Hund mehr besitzen, bitten wir Sie dies bis spätestens Mitte Februar<br />

am Schalter der Einwohnerdienste oder via Online-Schalter auf unserer<br />

Homepage (www.wangen-bruettisellen.ch) zu melden.<br />

Gemäss den von uns erfassten Angaben werden wir Ende Februar <strong>2018</strong><br />

für jeden abgabepflichtigen Hund eine Rechnung versenden.<br />

Gebühren:<br />

– Hundeabgabe (inkl. Kantonsbeitrag) CHF 190.–<br />

– von der Abgabe befreite Hunde CHF 0.–<br />

(ausschliesslich nach Vorweisen einer Bestätigung)<br />

– ordentliche Anmeldung (innert 10 Tagen) CHF 20.–<br />

– verspätete Anmeldung CHF 40.–<br />

Bei Fragen bezüglich des Hundewesens stehen wir Ihnen jederzeit gerne<br />

zur Verfügung. Sie finden viele hilfreiche Informationen, auch bezüglich<br />

der kantonal vorgeschriebenen Hundekurse für Hunde der<br />

Rassetypenliste I, auf der Homepage www.codex-hund.ch.<br />

Übertretungen der Vorschriften des Gesetzes über das Halten von Hunden<br />

können mit Busse geahndet werden (Hundegesetz (HuG) § 27 vom<br />

14. April 2008).<br />

Einwohnerdienste<br />

Amtliche<br />

Todesanzeige<br />

Gattaceca, Loredana, geboren am<br />

26. April 1976, wohnhaft gewesen<br />

8306 Brüttisellen, Im Talacher 5,<br />

verstorben am 25. Januar <strong>2018</strong>.<br />

Die Beisetzung hat bereits vor Erscheinen<br />

des Kuriers stattgefunden.<br />

Bestattungsdienste<br />

Kartonabfuhr<br />

Mittwoch, 7. Februar<br />

Bitte stellen Sie den Karton verschnürt<br />

in handlichen Bündeln<br />

oder Kleinkartons in einer Kartonschachtel<br />

am Abfuhrtag vor<br />

07.00 Uhr am Strassenrand bereit.<br />

Nicht in die Kartonabfuhr gehören<br />

beschichtete Kartons (Tetrapackungen),<br />

Kunststoffe (Traggriffe<br />

bei Waschmittelpackungen<br />

und Bierkartons), Metalle wie<br />

Nieten und Klammern.<br />

Abteilung Tiefbau,<br />

Unterhalt und Sicherheit<br />

Abteilung Tiefbau,<br />

Unterhalt und Sicherheit<br />

2/2<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!