09.03.2018 Aufrufe

HuA_family_Elternmagazin_Maerz18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die proaktive Therapie<br />

mit antientzündlichen<br />

Salben ist auch zur Behandlung<br />

von Kindern<br />

geeignet. Zusammen<br />

mit konsequenter<br />

Hautpflege kann sie<br />

entscheidend dazu beitragen,<br />

die Häufigkeit<br />

der Krankheitsschübe<br />

zu senken.<br />

Foto: georgerudy/stock.adobe.com<br />

Wie lässt sich Krankheitsschüben<br />

vorbeugen?<br />

Sind dank der Therapie die Krankheitszeichen<br />

abgeklungen, darf dies keinesfalls<br />

darüber hinwegtäuschen, dass die<br />

Haut dauerhaft krank bleibt. Jede Belastung<br />

der Haut kann einen Ekzemschub<br />

provozieren. Daher ist es so wichtig,<br />

dass Sie die Haut 1- bis 2-mal täglich<br />

und bei Bedarf auch häufiger mit rückfettenden<br />

Cremes, Lotionen oder Salben<br />

eincremen. Fühlt sich die Haut<br />

trocken an oder macht sich ein Spannungsgefühl<br />

bemerkbar, so ist dies ein<br />

deutlicher Hinweis, dass sie mehr Pflege<br />

braucht. Außerdem sollten Sie darauf<br />

achten, welche äußeren Einflüsse<br />

sich negativ auf die Haut auswirken.<br />

Das können bestimmte Nahrungsmittel,<br />

der Kontakt mit Pollen, Hausstaub<br />

oder Tierhaaren, Luftschadstoffe wie<br />

Zigarettenrauch, trockene Heizungsluft,<br />

kratzende Kleidung oder psychischer<br />

Stress sein. Versuchen Sie, all<br />

diese Provokationsfaktoren zu meiden.<br />

Im nebenstehenden Kasten haben wir<br />

einige Tipps dazu für Sie zusammengestellt.<br />

Zur Vorbeugung von Krankheitsschüben<br />

hat sich außerdem das Prinzip<br />

der proaktiven Therapie bewährt.<br />

Was bedeutet proaktive<br />

Therapie?<br />

Da man weiß, dass neurodermitiskranke<br />

Haut selbst bei nicht sichtbaren Ekzemen<br />

eine erhöhte Zahl von Entzündungszellen<br />

aufweist, führt man die<br />

topische Therapie auch nach Abklingen<br />

der Ekzeme in niedriger Dosierung fort.<br />

Auf diese Weise lassen sich bereits minimale<br />

Entzündungsreaktionen unterbinden.<br />

Verschiedene Untersuchungen<br />

zeigen, dass sich dank einer proaktiven<br />

Therapie der Hautzustand langfristig<br />

stabilisiert und die Häufigkeit akuter<br />

Ekzemschübe zurückgeht.<br />

Weitere Informationen und Tipps zum<br />

Thema Neurodermitis finden Sie auf<br />

unseren Internetseiten:<br />

www.dha-neurodermitis.de<br />

www.dha.neurodermitis-therapie.de<br />

www.dha-schwere-neurodermitis.de<br />

Haut haut & allergie März 2018 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!