09.03.2018 Aufrufe

HuA_family_Elternmagazin_Maerz18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vegane Ernährung<br />

erschwert die<br />

Nährstoffversorgung<br />

Was sollten Sie beachten, wenn Sie sich vegan<br />

ernähren möchten?<br />

Warum ist eine rein vegane Ernährung in der<br />

Schwangerschaft nicht empfehlenswert?<br />

Foto: Halfpoint/Fotolia.com; Grafiken: aleska_d/Fotolia.com<br />

Bei einer rein pflanzlichen Ernährung<br />

ist die ausreichende Versorgung mit<br />

einigen wichtigen Nährstoffen nicht<br />

oder nur sehr schwer möglich. Dies gilt<br />

insbesondere für die Versorgung mit<br />

Vitamin B12, das sich vor allem in Fleisch,<br />

Milch, Milchprodukten und Eiern findet.<br />

Wir brauchen Vita min B12 u. a. für<br />

Zellbildung und -wachstum, zur Blutbildung<br />

und für unser Nervensystem.<br />

Außerdem kann es bei einer veganen<br />

Ernährung zur Unter versorgung mit bestimmten<br />

Amino säuren, langkettigen<br />

Omega-3-Fettsäuren und einigen Mineralstoffen,<br />

z. B. Calcium, Eisen, Jod,<br />

Zink und Selen, kommen. Die Experten<br />

der Deutschen Gesellschaft für Ernährung<br />

raten daher allen, die sich vegan<br />

ernähren möchten, dazu, dauerhaft ein<br />

Vitamin-B12-Präparat einzunehmen,<br />

auf die ausreichende Zufuhr der kritischen<br />

Nährstoffe zu achten und ggf.<br />

angereicherte Lebensmittel und Nährstoffpräparate<br />

zu verwenden.<br />

Für schwangere und stillende<br />

Frauen, Säuglinge, Kinder und<br />

Jugendliche ist die rein vegane Ernährung<br />

riskant. Vitamin-B12-Mangel<br />

in der Schwangerschaft erhöht das Risiko<br />

für Komplikationen wie Fehlgeburt<br />

und Präeklampsie. Das Neugeborene<br />

leidet häufiger an niedrigem Geburtsgewicht<br />

und Neuralrohrdefekt. Ernährt<br />

sich die Mutter während der Stillzeit<br />

vegan, ohne zusätzliche Nährstoffpräparate<br />

einzunehmen, kann dies beim<br />

Säugling schon in den ersten Lebensmonaten<br />

einen Nährstoffmangel auslösen.<br />

Ein Nährstoffmangel bei Kindern<br />

ist u. U. mit ernsthaften Entwicklungsstörungen<br />

verbunden: Blutarmut, Proteinmangel,<br />

Wachstumsverzögerungen<br />

und neurologische Störungen sind einige<br />

der möglichen Folgen.<br />

Weitere Hinweise zur<br />

veganen Ernährung finden<br />

Sie bei der Deutschen Gesellschaft für<br />

Ernährung: www.dge.de<br />

Familie und Gesundheit haut & allergie März 2018<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!