12.03.2018 Aufrufe

Weilroder Gazette März/April 2018

#WeilroderGazette #Frühling #März #April #Blumen #2018

#WeilroderGazette #Frühling #März #April #Blumen #2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Auch im Alter ist der Frohsinn Trumpf<br />

Über 50 Weilrods Senioren verbrachten ein paar närrische Stunden im Erzähl-Café bei Kräppel und Frohsinn<br />

Weilrod. Alter schützt vor<br />

Frohsinn nicht, in Gegenteil:<br />

Über 50 <strong>Weilroder</strong> Senioren<br />

haben sich im Niederlaukener<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

zum „närrischen Erzähl-Kaffee“<br />

getroffen und<br />

dabei jede Menge Spaß. Erika<br />

Schmitt, Vorsitzende des<br />

Seniorenbeirates fand, die alten<br />

Leute könnten gar nicht<br />

genug von Fastnacht bekommen,<br />

hätten sie doch alle bereits<br />

am Vortrag mit großem<br />

Vergnügen am „Kräppel-<br />

Kaffee“ in Hasselbach teilgenommen<br />

und da bereits sehr<br />

viel Sitzfleisch bewiesen.<br />

Auch in Niederlauken gab es<br />

erst Kaffee und Kräppel, bevor<br />

Sitzungspräsidentin Gerlinde<br />

Brandt die erste Büttenrede<br />

ankündigen konnte:<br />

Liese Wenz aus Hasselbach,<br />

„Mielkes Lorche“ (re., mit Mikrofonhalterin Gerlinde Brandt) ist<br />

Kult bei der Seniorenfassenacht.<br />

Foto: as<br />

stolze 86 Jahre alt, hielt wortspielend<br />

ein Plädoyer für<br />

mehr Höflichkeit und riet<br />

den betagten Narrhallesen,<br />

statt übereinander miteinander<br />

zu reden, bevor man dann<br />

„nacheinander miteinander<br />

auseinander geht“. Kult bei<br />

der Senioren-Fassenacht<br />

sind die Vorträge vom „Mielkes<br />

Lorche“ aus Laubach.<br />

Die 87-Jährige berichtete in<br />

breitestem Laubacher Platt<br />

über eine Diätkur. Ihren Beitrag<br />

zur allgemeinen Erheiterung<br />

leistete auch Gertrud<br />

Jung, von Gerlinde Brandt<br />

als närrisches Urgestein aus<br />

„Carpe Diem“ gab sich närrisch<br />

Die betagten Bewohner des Altenheims verbrachten ein paar fröhliche Stunden<br />

Hasselbach. Unter dem<br />

Motto „Tierisch tierisch"<br />

ließen es die Bewohner und<br />

Mitarbeiter des Hasselbacher<br />

Seniorenheims Carpe<br />

Diem an Fastnacht richtig<br />

krachen. Schon Wochen vor<br />

der närrischen Feier wurde<br />

mit den Vorbereitungen begonnen,<br />

die Bastelgruppe<br />

des Hauses fertigte mit viel<br />

handwerklichem Geschick<br />

Tiermasken und Figuren<br />

an. Das Café „Vier Jahreszeiten"<br />

war mit den selbst<br />

gestalteten Dekorationen<br />

liebevoll geschmückt. Bei<br />

Kräppel und Kaffee wurde<br />

geschunkelt, mitgesungen<br />

und getanzt. Die Faschingsfeier<br />

wurde musikalisch von<br />

Uwe Streibel begleitet, Musikwünsche<br />

der Bewohner<br />

des Hauses wurden von ihm<br />

Ausgelassene Stimmung beim närrischen Nachmittag im Seniorenheim<br />

„Carpe Diem“.<br />

Foto: cd<br />

gerne angenommen. Die<br />

Büttenreden und Sitztanz<br />

Vorführungen erfreuten alle<br />

Gäste an diesem fröhlichen<br />

Nachmittag.<br />

Von der guten Stimmung im<br />

Haus überzeugten sich auch<br />

die Teilnehmer des Hasselbacher<br />

Faschingsumzuges.<br />

Der Umzug führte sie direkt<br />

ins Café, wo es die Gelegenheit<br />

gab, sich mit einem wärmenden<br />

Schnaps oder ein<br />

paar Kamelle für den weiteren<br />

Weg zu stärken. Auch im<br />

nächsten Jahr wird es natürlich<br />

wieder heißen „Carpe<br />

Diem, Helau!" (cd)<br />

Emmershausen angekündigt.<br />

Sie erzählte von dem<br />

Bauern, der auf dem Markt<br />

einen „Rassegickel“ gekauft<br />

hat – rausgeworfenes Geld,<br />

denn auf der Heimfahrt mit<br />

dem Zug flog der edle Vogel<br />

durchs Abteilfenster und<br />

ward nicht mehr gesehen.<br />

Lothar Rühl aus Niederlauken<br />

hat viele Talente, nicht<br />

nur als Nikolaus im Advent<br />

sondern auch als Büttenredner<br />

in der Fassenacht. Diesmal<br />

war er als „Patient“ gekommen<br />

und berichtete von<br />

einem wenig erfolgreichen<br />

Besuch beim Arzt. Offenbar<br />

war ihm nicht mehr zu<br />

helfen. Es war ein sehr vergnüglicher<br />

Nachmittag, zu<br />

dessen Gelingen auch wieder<br />

Günter Obst als Kapellmeister<br />

beigetragen hat. (as)<br />

Regelmäßige<br />

Seniorentermine<br />

Montag: Jeden 1. Montag<br />

im Monat Erzähl-Kaffee, 15 –<br />

17 Uhr, DGH Niederlauken<br />

Dienstag: Jeden 2. und 4.<br />

Dienstag Spielenachmittasg,<br />

15 – 18 Uhr in der Esparbar<br />

Neuweilnau. Jeden Dienstag<br />

10 – 11 Uhr Seniorengymnastik<br />

im DGH Gemünden.<br />

Jeden Dienstag, 16 – 17 Uhr<br />

Seniorengymnastik im DRK-<br />

Pavillon, Rod an der Weil.<br />

Einmal monatlich dienstags<br />

Seniorentanz in der Tanzschule<br />

Klouda, Eintritt 5 Euro<br />

(Termine in der Tagespresse)<br />

Mittwoch: Jeden Mittwoch<br />

Nordic Walking, Start<br />

10 Uhr, Anfragen bei H.<br />

Kaunzner, Tel. 06083-2553.<br />

Jeden 1. und 3. Mittwoch<br />

Handarbeit im Café, Carpe<br />

Diem in Hasselbach, 15.30 –<br />

17 Uhr“. 19. bis 24. August:<br />

Seniorenfahrt (as)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!