12.03.2018 Aufrufe

Weilroder Gazette März/April 2018

#WeilroderGazette #Frühling #März #April #Blumen #2018

#WeilroderGazette #Frühling #März #April #Blumen #2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Im Alter noch sehr „gut zu Fuß“<br />

An den Ausflügen mit Horst Kaunzner nehmen oft mehr als 30 ältere <strong>Weilroder</strong> teil<br />

Weilrod. Die <strong>Weilroder</strong><br />

Senioren waren auch 2017<br />

„gut zu Fuß“. An den neun<br />

Wanderungen haben durchschnittlich<br />

30 Senioren teilgenommen.<br />

Einen Teilnehmerrekord<br />

verzeichnete die<br />

Wanderung zum Winterstein<br />

im September mit mehr als<br />

40 Wanderern. Die von<br />

Horst Kaunzner geführten<br />

Strecken sind im Schnitt etwa<br />

sechs Kilometer lang und für<br />

Senioren geeignet, das heißt,<br />

größere Steigungen gibt es<br />

nicht. In der Regel wird zum<br />

Abschluss auch eingekehrt,<br />

um sich bei Kaffee und Kuchen<br />

zu stärken. Schon seit<br />

SG Weilrod macht mobil<br />

„Stark und Standhaft: Neuer Kurs im Felsenkeller<br />

Weilrod. „Stark und Standhaft<br />

im Alter“ – unter diesem<br />

Motto bietet die SG Weilrod<br />

für ältere Menschen ein<br />

mobilitätserhaltendes Programm<br />

in Gleichgewichtstraining<br />

und Sturzprophylaxe<br />

an. Mitgezielten Übungen<br />

werden Standfestigkeit und<br />

die Sicherheitbeim Gehen<br />

Das Interesse am Seniorenwandern ist meist groß.<br />

Jahren werden an jedem<br />

dritten Dienstag im Monat<br />

von <strong>März</strong> bis November<br />

Wanderungen angeboten.<br />

Informationen zu den Touren<br />

gibt es bei Horst Kaunzner,<br />

Telefon 06083-2553.<br />

Senioren haben <strong>2018</strong> viel vor<br />

Weilrod. Langweilig dürfte<br />

es den <strong>Weilroder</strong> Senioren<br />

in diesem Jahr kaum werden.<br />

Das vom Seniorenbeirat<br />

zusammengestellte Veranstaltungsprogramm<br />

ist wieder<br />

sehr abwechslungreich:<br />

Der Schwerpunkt liegt mit<br />

mehreren Theaterbesuchen<br />

auf der Kultur<br />

Mittwoch, 21. <strong>März</strong>: Fahrt<br />

ins Kurtheater nach Bad<br />

Homburg. Zur Aufführung<br />

kommt dort das<br />

Luststück „Lieber schön“<br />

Dienstag, 10. <strong>April</strong>: Zweite<br />

verbessert,. Dazu werden<br />

das Gleichgewicht unddie<br />

Konzentration trainiert. Ziel<br />

ist es, Senioren, die bisher<br />

nicht sportlich aktiv waren,<br />

für ein Bewegungsangebot<br />

im Verein zu gewinnen. Es<br />

soll dazu beitragen, die Funktionsfähigkeit<br />

des Körpers zu<br />

erhalten und eine drohende<br />

Foto: hk<br />

Erste Wanderung ibn diesem<br />

Jahr ist am 20. <strong>März</strong>. Horst<br />

Kaunzner wird die Strecke<br />

je nach Begehbarkeit kurzfristig<br />

festlegen, der Treffpunkt<br />

wird dann in der Tagespresse<br />

bekanntgegeben. (as)<br />

Fahrt ins Bad Homburger<br />

Kurtheater zur Komödie<br />

„Monsieur Claude und seine<br />

Töchter“.<br />

20. bis 27. Mai: Große Seniorenreise<br />

nach Montenegro.<br />

Samstag, 3. August: Halbtagesausflug<br />

zu den Bad Hersfelder<br />

Festspielen. Gespielt<br />

wird dort das Stück „Shakespeare<br />

in Love“.<br />

19. bis 24. August: Einwöchige<br />

Seniorenfahrt nach<br />

Bad Langensalza/Thüringen.<br />

Samstag, 10. November:<br />

Feier der „Generation<br />

80plus“ im Hasselbacher<br />

Kulturforum (as)<br />

stationäre Pflegebedürftigkeit<br />

hinauszuschieben oder<br />

zu verhindern. Der Kurs<br />

findet donnerstags von 9.30<br />

bis 10.30 Uhr im Felsenkeller<br />

in Rod an der Weil statt.<br />

EineVereinsanmeldung ist<br />

nicht notwendig. Kontakt:<br />

Telefon 06083/959938oder<br />

06083/28331. (as)<br />

Ältere Bürger<br />

in der Nudelfabrik<br />

Weilrod. Die „Buchfinkengruppe“<br />

der <strong>Weilroder</strong> Senioren<br />

besucht am Dienstag,<br />

20. <strong>März</strong>, die Nudelfabrik<br />

Berres in Walldürn. Nach<br />

einer Besichtigung der „gläsernen<br />

Nudelmanukatur“<br />

wartet auf die <strong>Weilroder</strong> ein<br />

reichhaltiges Mittagessen<br />

vom Büffet. Es gibt - natürlich<br />

- Nudeln! Nachmittags<br />

besteht die Möglichkeit zu<br />

einer Besichtigung der Miltenberger<br />

Altstadt mit ihren<br />

herrlichen Fachwerkbauten.<br />

Die Abfahrtszeiten: Riedelbach<br />

9.40 Uhr, Mauloff<br />

9.45 Uhr, Finsternthal 9.50<br />

Uhr, Neuweilnau 9.55 Uhr,<br />

Altweilnau 10 Uhr. Anmeldungen<br />

für die Fahrt nimmt<br />

Gabi Vollberg unter Telefon<br />

06083-1745, entgegen. (as)<br />

<strong>Weilroder</strong> Senioren<br />

fahren ins Theater<br />

Weilrod. Die Senioren besuchen<br />

auch in diesem Jahr<br />

wieder gemeinsam die Theateraufführung<br />

des Männergesangvereins<br />

Eintracht<br />

Hasselbach am Sonntag, 25.<br />

<strong>März</strong>, 17 Uhr, im Saalbau<br />

Krone. Dort wird diesmal<br />

die Komödie „Modenschau<br />

im Ochsenstall“ gezeigt. Beginn<br />

ist um 17 Uhr. Der Eintritt<br />

kostet inclusive Busfahrt<br />

und einem Glas Sekt zur Einstimmung<br />

auf das Programm<br />

neun Euro.<br />

Die Senioren werden wie<br />

gewohnt vom Bus in ihren<br />

Ortsteilen abgeholt und nach<br />

der Vorstellung auch wieder<br />

nachhause gebracht. Bei Auslieferung<br />

der Eintrittskarten<br />

werden die Busabfahrtszeiten<br />

bekannt gemacht.<br />

Anmeldungen sollten bis 5.<br />

<strong>März</strong> an Horst Kaunzner,<br />

Telefon 06083-2553, gerichtet<br />

werden. (as)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!