12.03.2018 Aufrufe

Weilroder Gazette März/April 2018

#WeilroderGazette #Frühling #März #April #Blumen #2018

#WeilroderGazette #Frühling #März #April #Blumen #2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Billy-Berclau freut sich auf <strong>Weilroder</strong><br />

Partnerschaftsreise vom 10. bis 13. Mai - Für 60 Euro ist man dabei<br />

Billy-Berclau. Am langen<br />

Wochenende vom 10.<br />

bis 13. Mai wird eine Gruppe<br />

<strong>Weilroder</strong> in der französischen<br />

Partnergemeinde<br />

Billy-Berclau zu Gast sein,<br />

wie der Vorsitzende des<br />

Partnerschaftskomitees mitteilt.<br />

Der Reisebus startet<br />

am Donnerstag, 10. Mai, um<br />

8 Uhr in Weilrod. In Billy-<br />

Berclau werden die <strong>Weilroder</strong><br />

bei Gastfamilien untergebracht<br />

werden. Für Freitag<br />

und Samstag ist ein umfangreiches<br />

Programm unter anderem<br />

mit einer Bootsfahrt,<br />

einem Empfang und einem<br />

bunter Abend vorbereitet.<br />

Die 490 Kilometer bis Billy-<br />

Berclau werden im Bus wie im<br />

Flug vergehen. Foto: as<br />

Der Kostenbeitrag für die<br />

vier Tage beträgt pro Person<br />

60 Euro. Anmeldeschluss ist<br />

der 1. <strong>April</strong>. Anmeldungen<br />

und Rückfragen nimmt<br />

Bruno Lehmann unter<br />

06083-3299274 oder mobil<br />

0178-4483199 oder Email<br />

brunolehmann@gmx.de entgegen.<br />

Billy-Berclau ist eine Gemeinde<br />

mit 4700 Einwohnern<br />

im Norden Frankreichs,<br />

Departement Pas de Calais.<br />

Es liegt zwischen Lens und<br />

Lille, in der Nähe der Grenze<br />

zu Belgien. Die Jumelage<br />

wurde am 26. Januar 2001 in<br />

Billy-Berclau besiegelt. (sn)<br />

„1. <strong>Weilroder</strong> Umwelttag“ am 24. <strong>März</strong><br />

Müllsammlung gleichzeitig in allen 13 Ortsteilen - Aktion soll sich etablieren<br />

Weilrod.<br />

Die Gemeinde<br />

Weilrod<br />

führt in diesem<br />

Jahr<br />

erstmals eine<br />

über alle 13 Ortsteile ausgerollte<br />

Gemeinschaftsaktion<br />

„<strong>Weilroder</strong> Umwelttag“ durch.<br />

Die Aktion findet am Samstag,<br />

24. <strong>März</strong>, statt und beginnt um<br />

9.30 Uhr. Bürgermeister Götz<br />

Esser sagt, er greife die in vielen<br />

Ortsteilen bereits seit Jahren<br />

geübte Praxis, gemeinsam<br />

<strong>Weilroder</strong> Umwelttag<br />

24. <strong>März</strong> <strong>2018</strong><br />

in den Dörfern Frühjahrsoder<br />

Herbstputz zu halten<br />

gerne auf, wolle diese Initiativen<br />

auch nicht überflüssig machen,<br />

sondern ergänzen. Ihm<br />

komme es darauf an, dass sich<br />

in der ganzen Großgemeinde<br />

Bürger zusammenfinden,<br />

denen das Aussehen ihres<br />

Dorfes am Herzen liegt. Esser<br />

hat sich bereits mit den Ortsvorstehern<br />

kurzgeschlossen<br />

und mit ihnen vereinbart, dass<br />

der auf Plätzen und in den<br />

Straßengräben gesammelte<br />

Unrat an einem zuvor vereinbarten<br />

Platz abgelegt wird,<br />

wo er am Montag drauf von<br />

Mitarbeitern des Bauhofes<br />

abgeholt und anschließend<br />

sachgerecht entsorgt wird.<br />

Esser will versuchen, am 24.<br />

<strong>März</strong> möglichst in allen Ortsteilen<br />

„einmal kurz vorbeizuschauen“.<br />

Der Aktionstag soll<br />

künftig jährlich durchgeführt<br />

werden. Wenn er Erfolg hat,<br />

könnte er auch in ein kleines<br />

Abschlussfest mit allen Beteiligten<br />

einmünden. (as)<br />

Bürgersprechstunde<br />

in Cratzenbach<br />

Cratzenbach. Die nächste<br />

„offene Bürgersprechstunde“<br />

von Bürgermeister Götz Esser<br />

findet am 21. <strong>März</strong>, 16 bis<br />

18 Uhr, im DGH Cratzenbach<br />

statt. Eingeladen sind nicht<br />

nur die Cratzenbacher, sondern<br />

alle <strong>Weilroder</strong>. Zunächst<br />

sollen, wie bereits beim gut<br />

besuchten Auftakt im Januar<br />

in Altweilnau, allgemeine<br />

Themen besprochen und<br />

Fragen beantwortet werden.<br />

Nach dem öffentlichen Teil<br />

steht Esser Bürgern auch für<br />

vertrauliche Gespräche zur<br />

Verfügung. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Die<br />

nächsten Sprechstunden sind<br />

am 20. Juni in Emmershausen<br />

und am 26. September in Finsternthal.<br />

(as)<br />

Rathaus hat neue<br />

Öffnungszeiten<br />

Weilrod. Ab <strong>April</strong> gelten in<br />

der Gemeindeverwaltung im<br />

Rathaus sowie im Bürgerbüro<br />

neue Öffnungszeiten für den<br />

Publikumsverkehr. Künftig ist<br />

das Bürgerbüro montags von<br />

8 bis 12 Uhr sowie mittwochs<br />

bis freitags von 9 bis 12 Uhr<br />

geöffnet. Der Dienstag wird<br />

mit Öffnungszeiten von 9 bis<br />

12 und von 14 bis 18 Uhr zum<br />

„Dienstleistungstag“. Darüber<br />

hinaus können selbstverständlich<br />

aber auch individuelle<br />

Sprechzeiten vereinbart werden.<br />

(as)<br />

Ausflugsfahrten in modernen Bussen mit 8, 30 oder 50 Sitzplätzen.<br />

Rosemarie Mohr<br />

61276 Weilrod-Riedelbach · Langstraße 52<br />

Telefon 0 60 83 -12 98 · Fax - 94 04 51 · Mobil 01 79 - 6 94 56 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!