14.12.2012 Aufrufe

PG&CS 3.1 RE

PG&CS 3.1 RE

PG&CS 3.1 RE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PG&<strong>CS</strong> <strong>3.1</strong> <strong>RE</strong><br />

Eingriffs-Erfassung<br />

Grundsätzlich können Eingriffe auf 3 Arten eröffnet / bearbeitet werden:<br />

- Aus dem Auftragskopf<br />

- Aus einer Auftragspositionen<br />

- Auf einer leeren Auftragsposition mit + <br />

Eingriffsanlage aus dem Auftragskopf<br />

Start der Eingriffs-Erfassung über die Fußzeile Eingr" Oder Taste "g")<br />

Feldbeschreibungen Maske Eingriffsverwaltung<br />

Eingriff<br />

Automatische fortlaufende Nummerierung der Eingriffe – bei Aufruf der Maske wird die<br />

jeweils nächste freie Eingriffs-Nummer vorgeschlagen.<br />

Sind bereits Eingriffe angelegt, bestehen die Möglichkeiten:<br />

? = Übersicht/ Auswahl der bisher angelegten Eingriffe<br />

/ = Vor- / Zurückblättern innerhalb der angelegten Eingriffe.<br />

Die Möglichkeit "Löschen eines Eingriffes" ist separat am Ende dieses Kapitels<br />

beschrieben.<br />

WICHTIG:<br />

- es sind max. 36 Eingriffe pro Auftrag möglich<br />

- die Eingriffsnummern werden bei der späteren Ausgabe an <strong>RE</strong>NAULT in Buchstaben<br />

umgewandelt ( 01=A, 02=B usw. bis 26=Z), danach werden die Ziffern 0-9 verwendet<br />

( 27=0, 28=1 usw. bis 36=9). Bei den Ausdrucken werden sowohl die Buchstaben,<br />

als auch die Nummern angedruckt.<br />

Die Anzahl der im Auftrag angelegten Eingriffe wird am Bildschirm angezeigt (xx<br />

Eingriffe sind momentan definiert).<br />

<strong>3.1</strong>-Besonderheiten <strong>RE</strong>NAULT Oktober 2006 Seite 3 von 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!