23.04.2018 Aufrufe

Gsungen&Gspielt 04/2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TONLEITER<br />

Foto: privat<br />

rgendwo und irgendwann vernimmt<br />

„Idoch jeder mitten im Gekreisch und<br />

Lärm der Tage eine leise Melodie des Guten<br />

und Hellen im Hintergrund. Ein Singen geht<br />

über die Erde…“ (Reinhold Stecher, Ein Singen<br />

geht über die Erde/Tyrolia-Verlag)<br />

Mit diesen Worten unseres Altbischofs Reinhold<br />

Stecher möchte ich Sie einladen dieses<br />

Singen – diese Melodie – in der bevorstehenden<br />

Zeit wieder mehr erklingen zu lassen.<br />

„Himmelskind“ heißt eine einfühlsame, überaus<br />

poetische Geschichte, die wir Ihnen –<br />

musikalisch umrahmt durch Mitwirkende aus<br />

allen Teilen Tirols – beim diesjährigen Tiroler<br />

Adventsingen präsentieren wollen. Auch<br />

die CD „50 Jahre Tiroler Adventsingen“ mit<br />

Textbeiträgen unseres Altbischofs können wir<br />

ab sofort wieder anbieten und wir freuen uns,<br />

dass nun auch die neue Adventsingen-CD<br />

mit dem herausragenden Programm aus dem<br />

Jahre 2016 „Da hat der Himmel die Erde berührt“,<br />

bei uns erhältlich ist. Bischof Stecher<br />

prägt unser vorweihnachtliches Wirken heuer<br />

ganz besonders. Am ersten Adventsonntag<br />

laden wir unter dem Motto: „Offene Herzen<br />

– mit’nand in Advent einisingen“ in allen<br />

Tiroler Bezirken zeitgleich um 17:00 Uhr<br />

zum gemeinsamen Advent- und Weihnachtsliedersingen<br />

ein. Unser beliebtes, kostenloses<br />

Weihnachtsliederheft ist wieder in großen<br />

Mengen verfügbar und der Spendenerlös<br />

kommt zur Gänze dem Bischof-Stecher-Gedächtnisverein<br />

zugute.<br />

Somit verbleibe ich mit adventlichen Grüßen<br />

und wünsche uns allen, dass wir ein Stück<br />

weit „eine leise Melodie des Guten und Hellen<br />

im Hintergrund“ vernehmen können. „Ein<br />

Singen geht über die Erde …“<br />

Peter Margreiter<br />

Obmann Tiroler Volksmusikverein<br />

Foto: Juliane Jehle<br />

Immer wenn wir diese Tonleiter verfassen,<br />

warten wir auf die göttliche<br />

Eingebung, die uns dann auch meist<br />

termingerecht erreicht. Grund genug,<br />

sich im vorliegenden Heft einmal dem<br />

Göttlichen, dem Himmlischen zu widmen.<br />

Scherz beiseite: anlässlich des<br />

anstehenden Tiroler Adventsingens begaben<br />

wir uns auf die Suche nach dem<br />

Himmlischen, insbesondere nach dem<br />

Himmelskind. Und siehe da, wir wurden<br />

fündig. Nein, nicht im Himmel,<br />

sondern pickmitten auf der Erde.<br />

Da wären zum einen die Hirten auf<br />

dem Felde zu nennen, die zu Ehren des<br />

neugeborenen „Himmelskindes“ ihren<br />

Instrumenten himmlische Töne entlockten,<br />

zum anderen hat sich gezeigt,<br />

dass es gegenwärtig in unserem Land<br />

herausragende KünstlerInnen gibt, die<br />

mit ihrem Handwerk wahrlich Himmlisches<br />

schaffen. Die Suche nach dem<br />

Himmelskind selbst gestaltete sich ein<br />

wenig schwieriger, davon kann Thomas<br />

Parth ein Lied singen.<br />

Wie auch immer die Suche nach dem<br />

Himmelskind ausfallen möge, machen<br />

Sie es sich gemütlich, am besten in einem<br />

Himmelbett, und genießen Sie die<br />

vorliegende Ausgabe des „G’sungen<br />

& G’spielt“.<br />

Das gesamte Redaktionsteam wünscht<br />

allen LeserInnen ein geruhsames Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins<br />

neue Jahr 2018.<br />

Günther Laimböck<br />

Yvonne Kathrein<br />

Leitung des Redaktionsteams<br />

Foto: privat<br />

Jubel, o Freud, glückselige<br />

Zeit …“ heißt es in vielen<br />

„O<br />

Weihnachtsliedern. Die Verkündigung<br />

des Engels geht an Maria, die ihre Bereitschaft<br />

gibt, das Himmelskind zum<br />

Segen für die irdische Welt zu tragen.<br />

Wir Sänger und Musikanten haben wesentlichen<br />

und wirkkräftigen Anteil<br />

daran, diese frohe Botschaft an unsere<br />

Mitmenschen weiterzugeben und Freude<br />

durch unser Musizieren zu schenken.<br />

Diesen „Jubel der glückseligen Zeit“<br />

sollten wir das ganze Jahr hindurch pflegen<br />

und uns und unsere Zuhörer immer<br />

wieder daran erinnern. Im Wechselspiel<br />

von Licht und Schatten, im Pendeln von<br />

der Schattenseite zur Sonnenseite des<br />

Lebens begegnen uns auch in traurigen<br />

Zeiten die Melodien der Freude und des<br />

Glücks.<br />

Uns Sänger und Musikanten ist das<br />

Glück geschenkt, die Freude hörbar zu<br />

machen und das Leben musikalisch zu<br />

bereichern. Sorgen wir das ganze Jahr<br />

hindurch für eine glückselige Zeit und<br />

vergessen wir nicht das Jubeln.<br />

Gernot Niederfriniger<br />

Obmann Südtiroler Volksmusikkreis<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 43. JAHRGANG | HEFT <strong>04</strong> | DEZEMBER <strong>2017</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!