23.04.2018 Aufrufe

Gsungen&Gspielt 04/2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHEIBCHENWEIS/BUCHSTÄBLICH/BRAUCHBAR<br />

„BRAUCH-<br />

BAR“<br />

WALDAUF<br />

GSPIELT<br />

Waldauf gspielt<br />

Begonnen hat alles im Advent 2007. Die<br />

4-jährige Magdalena und ihre 8-jährige<br />

Schwester Laura- Maria gestalteten mit<br />

ihren Eltern einen Adventgottesdienst in<br />

der Pfarre St. Barbara in Schwaz. Nach<br />

einem Volksmusikwochenende der Musikschule<br />

Schwaz im April 2008 und<br />

den Musizierwochen in Rotholz und<br />

am Ritten im darauffolgenden Sommer<br />

waren Laura-Maria und Magdalena mit<br />

der Volksmusik infiziert – das gemeinsame<br />

regelmäßige Musizieren in der<br />

Familie war grundgelegt. Die Familie<br />

bezeichnet es als Geschenk, miteinander<br />

Musik machen zu dürfen. Prägend<br />

waren die Musizierwochen in Rotholz<br />

und am Ritten: ausgezeichnete Lehrerpersönlichkeiten<br />

und Musikantenvorbilder<br />

weckten die Musizierlust für die alpenländische<br />

Volksmusik. Musikalische<br />

Begegnungen im gesamten Alpenraum<br />

und Fernsehauftritte bei der „Liabsten<br />

Weis“ und „Klingendes Österreich“ bereicherten<br />

die zehn gemeinsamen Jahre<br />

des Musizierens. Das 10-jährige Jubiläum<br />

nahm die Familie daher als Anlass,<br />

ihre gemeinsame Spielfreude auf einer<br />

CD zu dokumentieren.<br />

DA HABEN DIE<br />

DORNEN ROSEN<br />

GETRAGEN<br />

vokalensemble NovoCanto *<br />

Die Hoameligen * Wiltener Holzbläser<br />

* Brassquintett Blechbeißer<br />

Im Alpenraum hat sich im vokalen wie instrumentalen<br />

Musizieren eine ‚Volksklassik’<br />

entwickelt, die im Klang der authentischen<br />

Volksmusik eine Orientierung an<br />

den Kompositionsformen der sogenannten<br />

‚Ernsten Musik’ früherer Epochen sucht.<br />

Eben diesem Stil – wie auch der authentischen<br />

Volksmusik – fühlen sich die auf<br />

dem Tonträger dokumentierten Ensembles<br />

durchwegs verpflichtet. So sind überwiegend<br />

neue Kompositionen und Arrangements<br />

auf der CD vereint, die eigens<br />

für die Instrumentalensembles bzw. den<br />

Kammerchor entstanden sind. Dabei hat<br />

gern gehörte und weniger populäre Weihnachtsmusik<br />

ebenso Platz wie gänzlich<br />

neue Literatur, die einem weihnachtlichen<br />

Klang nachspürt.<br />

Kontakte:<br />

www.barockmusik.at<br />

www.diehoameligen.at<br />

www.wiltener.at<br />

www.facebook.com/Blechbeißer<br />

Vom nicht mehr gebrauchten,<br />

aber funktionstüchtigen<br />

Tonabnehmer bis hin<br />

zum vielleicht nicht ganz<br />

sprichwörtlich gemeinten<br />

„Begleitservice“: Hier<br />

findet sich allerlei Brauchbares<br />

für den volksmusikalischen<br />

Alltag.<br />

SUCHE<br />

Ich suche baldmöglichst eine gebrauchte<br />

Volksharfe.<br />

Tel 0660 1099399 oder<br />

g.vogl-fernheim@hotmail.com<br />

VERKAUFE<br />

Verkaufe zwei Harmonikas der Marke<br />

Novak, 4-reihig, beide überholt und gut<br />

erhalten. Stimmung G C F B (1.800,00 €)<br />

und Stimmung F B ES AS (2.500,00 €).<br />

Tel.: 0681 81823419<br />

ZU BUCHEN<br />

Bedarf an Advent- und Weihnachtslesungen<br />

in Stubaier Mundart und dazu<br />

passender Volksmusik? Buchen Sie<br />

Hans Peter Pließnig vom 1. Adventsonntag<br />

bis 26.12.<strong>2017</strong>. Freiwillige<br />

Spenden kommen zur Gänze bedürftigen<br />

Mitbürgern zugute.<br />

Terminvereinbarungen jederzeit unter<br />

0664 75063670.<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 43. JAHRGANG | HEFT <strong>04</strong> | DEZEMBER <strong>2017</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!