23.04.2018 Aufrufe

Gsungen&Gspielt 04/2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORSICHT<br />

So, 17.12., 17:00 Uhr: Adventsingen<br />

Antholz. Pfarrkirche Antholz Mittertal.<br />

Mitwirkende: Antholzer Männerchor, De<br />

Cater (Frauenviergesang aus Gröden),<br />

Klarinettengruppe (Musikkapelle Antholz),<br />

"Angel Voices" (Kinder-Jugendchor<br />

Antholz), Saitenmusig, Toblacher<br />

Bläser, Besinnliche Worte spricht Pfarrer<br />

Rüdiger Weinstrauch<br />

Di, 26.12., 16:00 Uhr: Weihnachtskonzert<br />

in der Pfarrkirche Pertisau. Pertisau.<br />

Mitwirkende: Sulzberger Dreigesang,<br />

Bayern, Brandenberger Saitensprung,<br />

Tiroler Stimmen, Bad Häring, Achentaler<br />

Holzbläser, Sprecherin: Veronika<br />

Soier-Egner<br />

Mi, 27.12., 20:30 Uhr: Stubaier Weihnacht.<br />

Neustift im Stubaital, Pfarrkirche.<br />

Mitwirkende: Titlá, Wiltener<br />

Holzbläser, Holadrei-Gsang, Stubaier<br />

Alphornbläser und die Stubaier Freitagsmusig,<br />

Texte: Peter Kostner/ ORF<br />

Tirol, Eintritt: freiwillige Spenden<br />

Mi, 27.12., 18:00 Uhr: Weihnachtssingen.<br />

Bozen, Kapuzinerkirche. Mitwirkende:<br />

Burggräfler Viergesang, Bordunmusik<br />

Pasui, Pinaider Hausmusik,<br />

Terlaner Blechklang, Zommsinger.<br />

Sprecherin: Elisabeth Reich<br />

JÄNNER 2018<br />

Fr, 05.01., 19:00 Uhr: Volksmusik zur<br />

Weihnachtszeit. Reutte. Mitwirkende:<br />

Traditionelles Volksmusikkonzert mit<br />

Gruppen aus dem Außerfern und den<br />

benachbarten Regionen: Bichlbacher<br />

Weisenbläser, „Hiinet und Diinet“, Weinstubn<br />

Dreigesang, Klarinettentrio Rabl/<br />

Koch, Blockflöten der LMS Reutte, Museumsmusig.<br />

Fr, 12.01., 20:15 Uhr: Offenes Singen.<br />

Bruneck, Hannes-Müller-Haus, Pfarrsaal<br />

3. Mit Sepp Oberhöller. Musikalisch<br />

begleitet von Georg Oberhöller und<br />

Dieter Lehmann. Für alle interessierten<br />

Sängerinnen und Sänger<br />

Sa, 13.01., 20:00 Uhr: Volkstanz der<br />

Kirnstoaner Tanzlmusi. Raubling (bay.<br />

Inntal); Huberwirt. Mitwirkende: Kirnstoaner<br />

Tanzlmusi; Tanzmeister Sepp<br />

Gotzlirsch<br />

Sa, 13.01., 20:30 Uhr: in transmusikalischer<br />

Mission!. München,<br />

Fraunhofertheater. Mitwirkende: Die<br />

Stubaier Freitagsmusig in transmusikalisch-nachbarschaftlicher<br />

Mission in<br />

Bayern unterwegs. Ein Abend den man<br />

sich keinesfalls entgehen lassen sollte!<br />

Mo, 15.01., 15:00 Uhr: Offenes Singen.<br />

Bozen, Grieserplatz, Altmannhaus.<br />

Für alle interessierten Sängerinnen und<br />

Sänger<br />

Fr, 19.01., 20:00 Uhr: Musig, Tanz Maschger<br />

schaugn. Mieders, Gemeindesaal.<br />

Mitwirkende: Brauchtumsgruppe<br />

Neustift, Brauchtumsgruppe Götzens,<br />

Flaurlinger Hexen, Die Aushaltign (Mieders),<br />

Hopfn 4ra (Bayern), Maultasch &<br />

Tiroler Kas, Moderation: Peter Margreiter<br />

Fr, 19.01., 20:00 Uhr: Mit Volksmusik<br />

ins Neue Jahr. Mils bei Imst. Mitwirkende:<br />

Jung und Frisch und Die Inntaler<br />

Sa, 20.01., 09:00 bis 18:00 Uhr: Tagesseminar<br />

für Saiten- und Hosensackinstrumente.<br />

Lana, Pfarrheim, A. Hofer<br />

Straße 8, neben Heiligkreuzkirche. Anmeldung<br />

bei Albert Seppi, mobil: +39<br />

347 7816311 oder albert.seppi@rolmail.<br />

net<br />

Sa, 27.01., 10:00 Uhr: 6. Tiroler Volksliedwettbewerb<br />

- A Liadl lassts hearn.<br />

ORF Landesstudio Tirol, Innsbruck.<br />

Di, 30.01., 20:00 Uhr: Offenes Singen<br />

Rotholz. LLA Rotholz.<br />

FEBRUAR 2018<br />

Fr, 02.02., 20:00 Uhr: Vinschger Hoangart.<br />

Laas, Pizzeria Sisinius. Mitwirkende:<br />

Schüler und Lehrer der Musikschulen<br />

Unterer und Oberer Vinschgau,<br />

Südtiroler Volksmusikkreis Bezirk Vinschgau,<br />

Bildungsausschuss Laas.<br />

Fr, 09.02., 20:15 Uhr: Offenes Singen.<br />

Bruneck, Hannes-Müller-Haus, Pfarrsaal<br />

3. Mit Sepp Oberhöller. Musikalisch<br />

begleitet von Georg Oberhöller und<br />

Dieter Lehmann. Für alle interessierten<br />

Sängerinnen und Sänger<br />

Sa, 10.02., 20:00 Uhr: 16. Außerferner<br />

Volksmusikstammtisch. Pinswang,<br />

Gasthof Schluxen. Mitwirkende: Alle<br />

Sänger- und Musikanten und Freunde<br />

der traditionellen Volksmusik sind<br />

zu einem gemütlichen Stammtisch mit<br />

traditioneller Volksmusik, Gesang und<br />

Volkstanz eingeladen.<br />

Mo, 19.02., 15:00 Uhr: Offenes Singen.<br />

Bozen, Grieserplatz, Altmannhaus.<br />

Für alle interessierten Sängerinnen und<br />

Sänger<br />

Di, 27.02., 20:00 Uhr: Offenes Singen<br />

Rotholz. LLA Rotholz.<br />

MÄRZ 2018<br />

So, <strong>04</strong>.03., 15:30 Uhr: Oberländer Sänger-und<br />

Musikantentreffen. Zirl, Veranstaltungszentrum<br />

B4. Mitwirkende:<br />

Sagschneider Malan/ Bayern, Prutzer<br />

Inntaler, QuartFiss, Telfer Schützenschwegler<br />

Familienmusig Hann/Fließ, Die<br />

zwoa Bravn/ Reith.i.Alpachtal, Obmann<br />

– Musi. Moderation: Nikolaus Köll, Peter<br />

Margreiter<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Den aktuellen Kalender und<br />

detaillierte Informationen zu den<br />

Veranstaltungen finden Sie auf<br />

unseren Homepages:<br />

www.tiroler-volksmusikverein.at<br />

www. volksmusikkreis.org<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 43. JAHRGANG | HEFT <strong>04</strong> | DEZEMBER <strong>2017</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!