Landshuter Mama Ausgabe 12
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Kinder-Palliativ-Hilfe Niederbayern e.V.<br />
0871 975<strong>12</strong>-502 | elisabeth.ruf@bezirk-niederbayern.de<br />
www.kinderpalliativ-niederbayern.de<br />
„Ist Krebs ansteckend?“<br />
Anzeigen<br />
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder und<br />
Jugendliche in Niederbayern am Kinderkrankenhaus St. Marien<br />
betreut Kinder, Jungendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden<br />
Erkrankungen und leidvollen Symptomen in häuslicher Umgebung.<br />
0871 8521077 | kinderpalliativteam@st-marien-la.de<br />
Menschenskinder e.V.<br />
bietet eine Notfallbetreuung für Situationen in denen schnell<br />
eine Betreuung für Kinder gebraucht wird.<br />
0871 609609 | www.menschenskinder-ev.de<br />
Lebensmut e.V.<br />
In Deutschland leben etwa fünf Millionen Menschen mit Krebs. Betroffen sind weitaus<br />
mehr: Partner, Kinder, Eltern und Freunde. Die Angebote von Lebensmut e.V. zielen<br />
darauf ab, die Lebensqualität von Betroffenen zu erhöhen und das Leben mit der<br />
Krankheit ertragbar zu machen.<br />
089 440074918 | lebensmut@med.uni-muenchen.de<br />
Stille Hilfe e.V.<br />
unterstützt durch eine heimtückische Krankheit, einen Unfall oder die Gewalt der Natur<br />
unverschuldet in Not geratene Menschen aus der Region - schnell, unbürokratisch<br />
und anonym!<br />
mail@stille-hilfe.de | www.stille-hilfe.de<br />
Kinder in seelischer Not e.V.<br />
unterstützt die psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung von Kindern und<br />
Jugendlichen überwiegend durch freizeit-, erlebnis-, und naturpädagogische Maßnahmen,<br />
die das Wohlbefinden, das Selbstvertrauen und die sozial-emotionale Entwicklung<br />
fördern.<br />
0871 6008360 | Kinder-in-seelischer-Not@bkh-landshut.de<br />
Förderverein „Kranken Kindern helfen“<br />
kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die stationär behandelt und betreut werden<br />
und deshalb ihre angestammte Schule über einen längeren Zeitraum nicht besuchen<br />
können. Betreibt die Staatliche „Schule für Kranke“ für den gesamten Regierungsbezirk<br />
Niederbayern.<br />
Christine Schneider | 0871 6008320 | c.schneider@sfk-niederbayern.de<br />
Hier zwei Initiativen, die sich speziell für die Geschwister kranker und<br />
behinderter Kinder einsetzen: www.geschwisterkinder-netzwerk.de,<br />
www.stiftung-familienbande.de.<br />
Außerdem gibt es zahlreiche Selbsthilfegruppen in der Region. Infos und<br />
Kontakte dazu gibt es ab S. 74 der „<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong>“.<br />
26 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
Kinder haben bei einer Erkrankung<br />
eines Familienmitglieds viele Fragen –<br />
die Familiensprechstunde im Klinikum<br />
Landshut leistet da Unterstützung.<br />
Die Diagnose Krebs verändert schlagartig<br />
das Leben – nicht nur das der<br />
Betroffenen, sondern das aller Familienmitglieder.<br />
Bei der Familiensprechstunde<br />
am Klinikum Landshut handelt es sich<br />
um ein offenes<br />
Gesprächsangebot<br />
für an<br />
Krebs erkrankte<br />
Eltern und ihre<br />
Angehörigen,<br />
einschließlich<br />
der Kinder – vom<br />
Kleinkind bis zum<br />
Jugendlichen. Die Gespräche führen<br />
Gisela Feder, Diplom-Sozialpädagogin,<br />
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin,<br />
Palliativ Care, und Bettina<br />
Krümmel, Kinderpsychotherapeutin,<br />
Musiktherapeutin und Trauerbegleiterin.<br />
Für Eltern ist es nicht einfach, mit ihren<br />
Kindern über das zu sprechen, was sie<br />
selbst ängstigt. „Die Familiensprechstunde<br />
soll ermöglichen, mehr Sicherheit im<br />
Umgang mit der Krebserkrankung im Alltag<br />
zu gewinnen“, so Bettina Krümmel.<br />
Die Sprechstunde findet in Zusammenarbeit<br />
mit dem Sozialpädiatrischen<br />
Zentrum am Kinderkrankenhaus, der Medizinischen<br />
Klinik III und der Psychoonkologie<br />
im Klinikum statt, unterstützt<br />
vom Verein Lebensmut.<br />
Anmeldung | Sekretariat der Medizinische Klinik III | 0871 698-3292<br />
onkologie@klinikum-landshut.de<br />
Sich einfach wieder wohl fühlen …<br />
Vielen Krebspatientinnen ist es wichtig, dass man Ihnen<br />
ihre Krankheit nicht sofort ansieht. Das Kosmetikinstitut für<br />
Schönheit Ästhetik und Harmonie von Valentina Allert kann<br />
da helfen. Mit der Methode der Paramedizinischen Pigmentierung<br />
gelingt es Narben zu kaschieren, Brustwarzen zu<br />
rekonstruieren oder auch die Hautfarbe auszugleichen.<br />
Viele Krebspatientinnen begleitet Valentina Allert über einen langen Zeitraum.<br />
„Ich mache mit Patienten die an Krebs erkrankt sind zwei Stadien durch. Das erste<br />
Stadium ist während der Behandlung, wenn durch die Chemotherapie alle Haare<br />
ausfallen und die Haut an Farbe verliert. Am wichtigsten ist dann die Rekonstruktion<br />
der Augenbrauen. Sie geben dem Gesicht einen Rahmen und Charakter.<br />
Das zweite Stadium ist die optische Verbesserung nach einer Brust-OP. Da sollen<br />
Narben verschwinden und Brustwarzen täuschend echt aufgebracht werden. Es<br />
ist ein tolles Gefühl, diesen starken Frauen eine Unterstützung auf dem Weg in ein<br />
gesundes Leben zu geben!“<br />
Valentina Allert Beautysalon | Ländgasse 37 | Landshut<br />
0871 3191153 | www.valentina-beautysalon.de