05.06.2018 Aufrufe

MITTE bitte! 2-18

In der Sommerausgabe von MITTE bitte! führen wir ein Interview mit visitBerlin-Chef Burkhard Kieker, stellen das neue Pergamon-Panorama vor und zeigen viele Eindrücke vom Karneval der Kulturen. Dazu unsere üblichen Rubriken Shopping, Kultur, Reisen und Historie.

In der Sommerausgabe von MITTE bitte! führen wir ein Interview mit visitBerlin-Chef Burkhard Kieker, stellen das neue Pergamon-Panorama vor und zeigen viele Eindrücke vom Karneval der Kulturen. Dazu unsere üblichen Rubriken Shopping, Kultur, Reisen und Historie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

Historie<br />

Märkisches Ufer 10<br />

Das Ermeler-Haus entstand um 1770<br />

für den Lederzeug- und Monturlieferanten<br />

Peter Friedrich Damm. Das<br />

Patrizierhaus ist ein Wiederaufbau,<br />

es befand sich ursprünglich in der<br />

Breiten Straße 11 (Alt-Cölln). Für den<br />

Straßenausbau als Anmarschweg<br />

zur Schlossplatz-Tribüne wurde es<br />

zu DDR-Zeiten 1966/67 abgetragen.<br />

Zwei Jahre später kam es in der<br />

Uferstraße zu dem denkmalgeschützten<br />

Neubau. Der Tabakfabrikant<br />

Johann Heinrich Neimann gab<br />

<strong>18</strong>04 dem Rokokohaus die klassizistische<br />

Fassade mit zwei Friesen und<br />

brachte die Figuren Merkur und Justitia<br />

an. <strong>18</strong>24 übernahm sein Berufskollege<br />

Ferdinand Wilhelm Ermeler<br />

das Haus. Er ließ das Relief mit Szenen<br />

aus der Welt des Tabakhandels<br />

und das Firmenzeichen mit seinen<br />

Initialen anbringen. Der erfolgreiche<br />

Unternehmer war ein typischer<br />

Vertreter des vielseitig gebildeten<br />

und aufstrebenden Bürgertums. Das<br />

Ermeler-Haus entwickelte sich zu<br />

einem Treffpunkt der Gesellschaft.<br />

1914 kaufte der Magistrat das Haus<br />

und nutzte es als Bibliothek und<br />

Zweigstelle des Märkischen Museums.<br />

Wiederauf- und ausgebaut<br />

erhielt es zunächst als Gaststätte<br />

eine hochliegende Kellerdecke wegen<br />

des hohen Grundwasserstands.<br />

Früher war der Eingang ebenerdig,<br />

nun wurde davor eine Freitreppe<br />

notwendig. Damit verlor das Ermeler-Haus<br />

auch seine Tordurchfahrt.<br />

Im Inneren ist es mit dem benachbarten<br />

Haus Märkisches Ufer 12<br />

verbunden. Die Hotelkette art'otel<br />

vermietet heute die Rokoko-Räume<br />

des Ermeler-Hauses.<br />

Das Märkische<br />

Ufer heute.<br />

Ermeler-Haus.<br />

Foto: Landesarchiv F_Rep_290_0155051/F. Albert Schwartz<br />

Das Märkische<br />

Ufer um 1900.<br />

Fotos: Neckelmann<br />

Detail am Ermeler-Haus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!