15.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Ruppiner Kliniken

Jahresbericht 2007 - Ruppiner Kliniken

Jahresbericht 2007 - Ruppiner Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Operatives Zentrum<br />

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Sekretariat: Daniela Kose, Telefon: 033 91 - 39 39 10, Fax: 033 91 - 39 39 09, E-Mail: gyn@ruppiner-kliniken.de<br />

Chefarzt<br />

Dr. Bernd Christensen<br />

Facharzt für Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe, Schwerpunktbezeichnung<br />

Spezielle Geburtshilfe und<br />

Perinatalmedizin, gynäkologische<br />

Endokrinologie und Reproduktionsmedizin,<br />

volle Weiterbildungsbefugnis<br />

Oberärzte<br />

Dr. Hans-Werner Kollhoff,<br />

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Stellv. Chefarzt<br />

Ärztliche Mitarbeiter<br />

Dr. Nils-Peter Wuttke<br />

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,<br />

Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und<br />

Perinatalmedizin<br />

Fachärzte<br />

Dzemile Seferi<br />

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

In der Frauenklinik werden neben den Standardoperationen alle großen Tumoroperationen bis<br />

hin zur Exenterationschirurgie (radikale OP bei organüberschreitenden Tumoren) und wiederherstellenden<br />

Operationen des Genitales durchgeführt. In den letzten Jahren haben zunehmend<br />

auch minimalinvasive und organerhaltende Operationsverfahren Eingang in die Behandlungsstrategien<br />

gefunden.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik ist das interdisziplinäre Brustkrebsbehandlungszentrum,<br />

das von der Abklärung unklarer Befunde über die operative Behandlung bis hin zur medikamentösen<br />

Therapie eine umfassende Behandlung aus einer Hand bietet. Besondere Berücksichtigung<br />

finden dabei brusterhaltende und wiederaufbauende Operationsverfahren, die auch<br />

in der Behandlung gutartiger Erkrankungen (beispielsweise brustverkleinernde und -liftende<br />

Operationen) eingesetzt werden.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt ist das interdisziplinäre Beckenbodenzentrum. Das Ziel dieses Zentrums<br />

ist es, die Kompetenzen der verschiedenen Fachdisziplinen, die an der Wiederherstellung<br />

des Beckenbodens beteiligt sind, sinnvoll in einer optimalen Behandlung zu bündeln. Für spezielle<br />

diagnostische Fragen steht ein urodynamischer Maßplatz zur Verfügung. Die Klinik verfügt<br />

über einen Arbeitsplatz mit Operationskolposkop und CO2-Laser zur minimalinvasiven Behandlung<br />

von Krebsvorstufen des Genitals und zur Behandlung äußerer Fehlbildungen bei Kindern.<br />

Die Geburtshilfe bildet zusammen mit der Neonatologie der Kinderklinik das einzige anerkannte<br />

Perinatalzentrum Nordwestbrandenburgs. Mit der räumlichen Anbindung der neonatologischen<br />

Intensivstation an den Kreißsaal und der ständigen Anwesenheit von Geburtshelfern,<br />

Anästhesisten und Kinderärzten sind alle gesetzlich vorgegebenen Bestimmungen erfüllt.<br />

Ziel ist es, die Klinik eng in die ambulante Versorgung einzubinden und den werdenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!