15.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Ruppiner Kliniken

Jahresbericht 2007 - Ruppiner Kliniken

Jahresbericht 2007 - Ruppiner Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Operatives Zentrum<br />

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Sekretariat: Jana Brodde, Telefon: 033 91 - 39 35 10, Fax: 033 91 - 39 35 09, E-Mail: kai@ruppiner-kliniken.de<br />

Dr. Hartmut Prahtel<br />

Facharzt für Anästhesiologie,<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Leitender Notarzt,<br />

Diplom für Akupunktur<br />

Elke Striepke<br />

Fachärztin für Anästhesiologie,<br />

Leitende Notärztin<br />

Dipl.-Med. Gudrun Bülow<br />

Fachärztin für Anästhesiologie,<br />

Leitende Notärztin<br />

Ralf Adolph<br />

Facharzt für Anästhesiologie,<br />

Leitender Notarzt<br />

Chefarzt Anästhesie<br />

Dr. Martin Bilan<br />

(seit 01.01.2008)<br />

Facharzt für Anästhesiologie und<br />

Intensivmedizin<br />

bis 30.09.<strong>2007</strong><br />

Dr. Detlev Hoffmeister<br />

Oberärzte<br />

Birgit Stanzick<br />

Fachärztin für Anästhesiologie,<br />

Fachärztin für Innere Medizin,<br />

Leitende Notärztin<br />

Dr. Stefan Bogatzki<br />

Facharzt für Anästhesiologie<br />

Dipl.-Med. Rudolf Insel<br />

Facharzt für Anästhesiologie<br />

Leitender Notarzt<br />

Dr. Jörg Schuck<br />

Facharzt für Anästhesiologie<br />

Leitender Notarzt<br />

Für operative und diagnostische Eingriffe aller in den <strong>Ruppiner</strong> <strong>Kliniken</strong> tätigen Fachabteilungen<br />

werden vom Team der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin pro Jahr etwa 11.000 Narkosen<br />

durchgeführt.<br />

Gemeinsam mit dem Patienten wird im Vorfeld der Operation das optimale Narkoseverfahren<br />

ausgewählt und besprochen. Dabei wird die Entscheidung sowohl von den Bedürfnissen des<br />

Patienten (Wünsche, Ängste, Sicherheit) als auch von den Erfordernissen des durchzuführenden<br />

Eingriffes bestimmt.<br />

Unabhängig, ob die Entscheidung für eine „Vollnarkose“ oder eine „Teilnarkose“ fällt, werden<br />

die Patienten von qualifizierten Ärzten und Schwestern betreut und von modernsten Geräten<br />

und Apparaturen überwacht.<br />

Der Bereich Intensivmedizin betrifft die Versorgung schwerst- und lebensbedrohlich erkrankter<br />

Patienten. Auf der Intensivstation mit 16 Betten werden pro Jahr mehr als 1300 Patienten<br />

Chefarzt Intensivmedizin<br />

Dr. Harald Angerer<br />

(seit 01.01.2008)<br />

Facharzt für Anästhesiologie,<br />

Fachkunde Rettungsdienst,<br />

Fachkunde Strahlenschutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!