15.12.2012 Aufrufe

Anschlusssicherung

Anschlusssicherung

Anschlusssicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Optimierungsverfahren<br />

genetische<br />

Algorithmen<br />

Simulated<br />

Annealing<br />

weitere<br />

heuristische<br />

Verfahren<br />

1.3 Optimierungsverfahren<br />

Zur Optimierung der Umlaufpläne können folgende Optimierungsverfahren eingesetzt<br />

werden:<br />

1. Heuristische Verfahren<br />

• genetische Algorithmen<br />

• Simulated Annealing<br />

• weitere heuristische Verfahren<br />

2. Entscheidungsbaumverfahren<br />

• Branch-and-Bound<br />

• Branch-and-Cut<br />

3. graphentheoretische Verfahren<br />

4. Dynamische Programmierung<br />

5. Netzplantechniken<br />

6. Enumeration<br />

Bei der Optimierung der <strong>Anschlusssicherung</strong> wird die mathematische Optimierung<br />

häufig nur zur Entscheidungsunterstützung eingesetzt. Die Verspätungen<br />

der einzelnen Fahrzeuge und Auswirkungen auf Anschlussfahrten werden graphisch<br />

(z. B. GIS-gestützt) dargestellt. Die Entscheidung wird dann von einem<br />

Disponenten getroffen.<br />

Genetische Algorithmen werden verwendet, um neue zulässige Fahrpläne für die<br />

gegebene Verspätung zu finden. [SCHÖBEL, SCHRÖDER 2003]<br />

Ebenso wie mit genetischen Algorithmen können mit Hilfe von Simulated Annealing<br />

neue zulässige Fahrpläne gefunden werden. [SCHÖBEL, SCHRÖDER 2003]<br />

Aufgrund der Komplexität und Größe praktischer Anwendungen kommen verschiedene<br />

heuristische Verfahren zum Einsatz. Diese basieren auf der Beschreibung<br />

des Modells als gemischt-ganzzahligem Programm. [SCHÖBEL, SCHRÖDER 2003]<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!