15.12.2012 Aufrufe

Anschlusssicherung

Anschlusssicherung

Anschlusssicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Optimierungsaufgabe<br />

Vorbemerkung Die <strong>Anschlusssicherung</strong> ist ein Teilbereich der Durchführung des ÖV-Betriebs<br />

und baut auf den Ergebnissen der Planung des ÖV-Betriebs auf.<br />

Eine besonders enge Verbindung besteht zumFahrplan. Die <strong>Anschlusssicherung</strong><br />

dient dazu, die im Fahrplan festgelegtenAnschlussverbindungen zu gewährleisten,<br />

wenn ein oder mehrere Fahrzeuge verspätet sind. Dazu ist es nötig, im<br />

Verspätungsfall einen neuen, zulässigen Fahrplan zu konstruieren.<br />

Die <strong>Anschlusssicherung</strong> kann Auswirkungen auf die Umläufe der Fahrzeuge<br />

und dieDienste des Fahrpersonals haben: Durch das Warten auf verspätete<br />

Fahrzeuge können sich Verspätungen fortpflanzen. Dies kann dazu führen, dass<br />

die geplanten Umläufe und Dienste nicht verwirklicht werden können.<br />

Aufgabe Es ist zu entscheiden, ob ÖV-Anschlussverbindungen gehalten werden oder<br />

nicht.<br />

Optimierungsziel<br />

und<br />

Optimierungskriterien<br />

Ziel ist es, die Auswirkung der Verspätungen von Fahrzeugen auf die Fahrgäste<br />

und das Verkehrssystem zu minimieren.<br />

Optimierungskriterien sind<br />

• die Abweichungen zum Fahrplan,<br />

• die Gesamtverspätung,<br />

• die Anzahl verpasster Anschlüsse (evtl. gewichtet nach Produkten),<br />

• die Anzahl von Kunden mit verpassten Anschlüssen,<br />

• die Anzahl verspäteter Fahrzeuge,<br />

• die Summe der Verspätungsminuten aller Reisenden,<br />

• die über alle Kunden gemittelte Verspätung,<br />

• die maximale Verspätung der betroffenen Reisenden oder<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!