15.12.2012 Aufrufe

Anschlusssicherung

Anschlusssicherung

Anschlusssicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stop location, delay management und tariff zone design in a public<br />

transportation network<br />

Habilitationsschrift<br />

Göttingen 2005<br />

[SCHOLL 2001] Scholl, S.<br />

Anschluss-Sicherung bei Verspätungen im ÖPNV<br />

Diplomarbeit am Fachbereich Mathematik der Universität Kaiserslautern<br />

Kaiserslautern 2001<br />

[WAGNER 2003] Wagner, D.<br />

Algorithmische Methoden und Modelle für die Optimierung der Eisenbahnen<br />

Materialien zur Vorlesung an der Universität Karlsruhe<br />

Karlsruhe 2003<br />

3.1 Programme<br />

Programme Zur Unterstützung der Dispositionsentscheidung gibt es verschiedene Softwareprodukte.<br />

Diese sind allerdings häufig in andere Systeme, z. B. in Betriebsleitzentralen,<br />

integriert und nicht als eigenständige Programme verfügbar. Nachfolgend<br />

werden einige Programme als Beispiele aufgeführt.<br />

AnSiM Die Software AnSiM (<strong>Anschlusssicherung</strong>s-Management) wurde vom Fraunhofer-<br />

Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und der Universität<br />

Kaiserslautern mit Unterstützung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation<br />

entwickelt.<br />

Das Problem wird mit Hilfe eines Linearen Programms modelliert. Der Dispositionsvorschlag<br />

wird GIS-unterstützt dargestellt.<br />

Nähere Informationen: www.itwm.fhg.de<br />

DisKon Das Projekt DisKon der DB AG beschäfigt sich mit der Disposition und dem<br />

Konfliktlösungsmanagement in großen Netzen.<br />

Es handelt sich dabei um einen relativ weitgehenden Ansatz, der sich neben der<br />

kundenorientierten <strong>Anschlusssicherung</strong> auch mit der wartezeitoptimalen Reihenfolgensteuerung<br />

und dem Energiebedarf beschäftigt.<br />

Als Optimierungsverfahren werden unter anderem Ereignisbaumverfahren wie<br />

das Branch-and-Bound-Verfahren diskutiert.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!