15.12.2012 Aufrufe

Anschlusssicherung

Anschlusssicherung

Anschlusssicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

linearisierte<br />

Nebenbedingungen<br />

vE ≥ vD ∗ xD<br />

Die Verspätungen jedes Fahrgasts, der einsteigen und am nächsten Umsteigepunkt<br />

wieder aussteigen möchte, entspricht der Verspätung des Fahrzeugs auf<br />

der jeweiligen Relation, so dass die Nebenbedingungen hierfür zusammengefasst<br />

werden können:<br />

wB,C = vC ≥ vB ∗ xB<br />

wC,D = vD ≥ vC ∗ xC<br />

wD,E = vE ≥ vD ∗ xD<br />

Für alle durch die Nebenbedingungen beschriebenen Größen gilt, dass sie nicht<br />

negativ sind (Nichtnegativitätsbedingung).<br />

Die angegebenen Nebenbedingungen sind teilweise nicht linear, da mehrere Variablen<br />

miteinander multipliziert werden.<br />

Damit die Nebenbedingungen im Rahmen eines linearen Programms verwendet<br />

werden können, müssen sie linearisiert werden.<br />

Dies geschieht mit Hilfe des ” big M“. Das M steht dabei für eine Zahl, die so<br />

groß ist, dass die Nebenbedingung 0 wird.<br />

Die linearisierten Nebenbedingungen lauten dann:<br />

wB,C = vC ≥ vB − M ∗ (1 − xB)<br />

wC,D = vD ≥ vC − M ∗ (1 − xC)<br />

wD,E = vE ≥ vD − M ∗ (1 − xD)<br />

Ein Bus ist um 7 Minuten verspätet. Der Anschlussbus wartet nicht.<br />

Wie groß muss M mindestens sein, damit die richtige Wartezeit des abfahrenden<br />

Busses berechnet wird?<br />

7<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!