15.12.2012 Aufrufe

Anschlusssicherung

Anschlusssicherung

Anschlusssicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Situationsbeschreibung<br />

2 Branch and Bound<br />

2.1 Beispiel<br />

Eine S-Bahn-Linie beginnt in Stadt A und endet in der Stadt B. Es gibt einen<br />

Anschlussbus, der weiter in die Nachbarstadt C fährt. Der Anschluss soll so<br />

optimiert werden, dass dieWartezeit aller Reisenden minimal ist.<br />

Der einfachste Fall der <strong>Anschlusssicherung</strong> lässt sich folgendermaßen darstellen:<br />

Die S-Bahn- und die Buslinie verkehren im 15 Minuten-Takt. Der Fahrplan<br />

sieht vor, dass die S-Bahn zur Minute 10 (dann alle 15 min) ankommt. Der<br />

Anschlussbus fährt zur Minute 15 (und danach alle 15 Minuten) ab.<br />

Die Situation lässt sich mit Hilfe eines gerichteten Graphen G = (V, K) beschreiben.<br />

Die Knoten sind die Städte V = {A, B, C}. Die Kanten stellen jeweils eine<br />

Verkehrslinie dar: Die S-Bahn-Linie wird mit (A, B) bezeichnet, die Bus-Linie<br />

mit (B, C).<br />

Ziel Ziel ist es, die Gesamtwartezeit aller Passagiere im betrachteten System zu minimieren.<br />

Die Gesamtwartezeit ergibt sich aus der Summe der Wartezeit pro Fahrgast für<br />

jede vorkommende Relation (wi,j), multipliziert mit der Anzahl der Reisenden<br />

auf der jeweiligen Relation (pi,j):<br />

min( pA,C ∗ wA,C + pB,C ∗ wB,C)<br />

Die Anzahl der Reisenden der verschiedenen Relationen sind einer Quelle-Ziel-<br />

Matrix zu entnehmen.<br />

Die Warte- bzw. Verspätungszeiten für die einzelnen Relationen werden als<br />

Nebenbedingungen berücksichtigt.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!