21.06.2018 Aufrufe

Kultur- und Stadtatlas Pforzheim 2017/18

Museen und Galerien, Schmuck und Design, Theater, Kleinkunst, Kino, Freizeit und Events, Ausflüge in die Region, Detaillierte Stadtpläne und vieles mehr ...

Museen und Galerien, Schmuck und Design, Theater, Kleinkunst, Kino, Freizeit und Events, Ausflüge in die Region, Detaillierte Stadtpläne und vieles mehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHATZSUCHE<br />

Kommen Sie mit auf eine Schatzsuche mit<br />

Schmucki der Perlsau! Mit ihrer feinen<br />

Nase spürt Schmucki allerhand kostbare<br />

Schätze im Schmuckmuseum <strong>Pforzheim</strong><br />

auf <strong>und</strong> freut sich über lustige Gesellschaft.<br />

Zudem können die Kinder mit dem Kinder­<br />

Schmuckmuseum selbst aktiv werden. In<br />

dieser bunten Holzkiste auf Rollen gibt es<br />

allerlei Klappen <strong>und</strong> Schubladen, hinter<br />

denen sich verschiedenste Schmuckstücke<br />

verbergen. In Workshops können die jungen<br />

Teilnehmer selbst Schmuck herstellen.<br />

KINDERGEBURTSTAG IM MUSEUM<br />

Wie wäre es, den Kindergeburtstag einmal<br />

im Museum zu verbringen? An einem<br />

ganz anderen Ort feiern als sonst <strong>und</strong> mit<br />

den Geburstagsgästen zusammen eigenen<br />

Schmuck herstellen! Während des<br />

Workshops können die Gäste zusätzlich<br />

Leckereien aus dem Café bekommen.<br />

Individuelle Themenwünsche sind möglich,<br />

abgestimmt auf die aktuelle Sonderausstellung<br />

oder die Jahreszeit.<br />

MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE IN PFORZHEIM<br />

AUF SCHATZSUCHE IM SCHMUCKMUSEUM<br />

Schon mal mit Schmucki auf Schatzsuche<br />

im Schmuckmuseum gewesen? Schmucki –<br />

eine echte Perlsau – spürt mit ihrer guten<br />

Nase in der Sammlung des Museums<br />

viele Schätze auf. Außerdem ist sie sehr<br />

neugierig <strong>und</strong> will allerhand wissen, zum<br />

Beispiel, warum man Schmuck trägt <strong>und</strong><br />

wer das tut, woher all die edlen Steine<br />

kommen <strong>und</strong> wer sie zu den unterschiedlichen<br />

Schmuckstücken macht. Sie freut<br />

sich immer über lustige Gesellschaft, die<br />

mit ihr auf Schatzsuche geht. Dies tut<br />

sie jeden ersten Sonntag im Monat im<br />

Schmuckmuseum oder im Technischen<br />

Museum <strong>Pforzheim</strong>, im Rahmen von<br />

„Sonntagnachmittag im Museum. Ein<br />

Angebot für Familien“. Kitagruppen <strong>und</strong><br />

Schulklassen können Termine vereinbaren.<br />

Dabei ist immer auch das Figuren-<br />

theater Raphael Mürle mit von der Partie.<br />

Die Schatzsuche gibt es auch als Buch,<br />

mit dem man nicht nur im Museum, sondern<br />

auch zu Hause w<strong>und</strong>erbar auf Entdeckungsreise<br />

gehen kann – <strong>und</strong> dabei noch<br />

allerhand über die Stadtgeschichte erfährt.<br />

Darüber hinaus gibt es viele andere Möglichkeiten,<br />

das Schmuckmuseum zu entdecken.<br />

Ob mit „Kitas auf Museumstour“,<br />

einem Projekt in Kooperation mit <strong>Kultur</strong>amt<br />

<strong>und</strong> Amt für Bildung <strong>und</strong> Sport,<br />

„Schmuckfieber“ oder „Was hat Schmuck<br />

mit Physik zu tun?“ in der Lernwerkstatt.<br />

Diese Angebote sind breit gefächert <strong>und</strong><br />

auf die verschiedenen Altersgruppen zugeschnitten.<br />

Die Lernwerkstatt bietet Raum,<br />

das neu Erfahrene selbstständig nachzubereiten.<br />

Für Pädagogen gibt es die Möglichkeit<br />

von Lehrerworkshops.<br />

Schmuckgeschichten kann man zudem bei<br />

Führungen mit dem KinderSchmuckmuseum<br />

hören. Dabei darf der schmucke<br />

Inhalt dieser lustig-bunten Holzkiste mit<br />

vielen Schubladen <strong>und</strong> Klappen sogar<br />

herausgenommen <strong>und</strong> anprobiert werden.<br />

Selbst Schmuck herstellen sowie eigene<br />

Schmuckstücke entwerfen – das können<br />

die Teilnehmer in den zweimal im Monat<br />

freitags stattfindenden Workshops. Nach<br />

einem Blick ins Museum wenden sie unter<br />

Anleitung zweier Schmuckdesignerinnen<br />

selbst Goldschmiedetechniken an <strong>und</strong><br />

bearbeiten Metall, sägen Holz oder fügen<br />

Perlen zu eigenen Kreationen.<br />

Schatzsuche findet jeden ersten Sonntag<br />

im Monat im Schmuckmuseum oder im<br />

Technischen Museum statt.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!