21.06.2018 Aufrufe

Kultur- und Stadtatlas Pforzheim 2017/18

Museen und Galerien, Schmuck und Design, Theater, Kleinkunst, Kino, Freizeit und Events, Ausflüge in die Region, Detaillierte Stadtpläne und vieles mehr ...

Museen und Galerien, Schmuck und Design, Theater, Kleinkunst, Kino, Freizeit und Events, Ausflüge in die Region, Detaillierte Stadtpläne und vieles mehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FÜRS LEBEN<br />

LERNEN<br />

Bildung wird in <strong>Pforzheim</strong> großgeschrieben.<br />

Die Hochschule ist eine der größten<br />

des Landes. Renommierte Wissenschaftler,<br />

Unternehmer <strong>und</strong> Politiker halten hier ihre<br />

Vorträge. Die Kinder-Uni begeistert bereits<br />

Schüler mit Vorträgen <strong>und</strong> Workshops. Wer<br />

das Studentenalter längst überschritten hat,<br />

kann sein Allgemeinwissen beim Stöbern in<br />

der Stadtbibliothek erweitern <strong>und</strong> die Volkshochschule<br />

wartet jährlich mit 2000 Kursen<br />

für so gut wie jedes Alter auf.<br />

Lernen fürs Leben kann man auch im<br />

Ehrenamt – für freiwilliges Engagement gibt<br />

<strong>Pforzheim</strong> unter anderem mit den Löblichen<br />

Singern ein gutes Beispiel.<br />

Die Stolpersteine in <strong>Pforzheim</strong><br />

erinnern an die Opfer der NS-Zeit<br />

Als der Kölner Künstler Gunter Demnig<br />

im Jahre 1993 sein Projekt Stolpersteine<br />

entwickelte, wollte er vor allem in der<br />

jüngeren Generation ein neues Bewusstsein<br />

schaffen für einen versöhnlicheren<br />

Umgang mit der Last der Vergangenheit.<br />

Künstlerisch gestaltete Pflastersteine<br />

werden in Gehwegen verlegt, in unmittelbarer<br />

Nähe zu den damaligen Wohnungen<br />

der Opfer.<br />

Auf jedem Stolperstein stehen Name,<br />

Lebensdaten <strong>und</strong> Schicksal des Opfers.<br />

www.stolpersteine-pforzheim.de<br />

PFORZHEIMS SCHATZTRUHE<br />

STADTBIBLIOTHEK<br />

Die Stadtbibliothek ist das Zentrum für<br />

Lese- <strong>und</strong> Medienkompetenz <strong>und</strong> für<br />

ca. eine halbe Million Besucher jährlich<br />

eine beliebte Einrichtung. Angeboten<br />

werden fast 210. Tsd. Medien: Fachbücher,<br />

Belletristik, Hörbücher, eMedien,<br />

Kindermedien, Zeitschriften, AV-Medien<br />

u.v.m. Außerdem bieten Online-Kataloge,<br />

Internetzugänge, Datenbanken – u.a.<br />

das Munzinger Archiv – <strong>und</strong> kostenloses<br />

WLAN, moderne Recherche-, Lern- <strong>und</strong><br />

Aufenthaltsmöglichkeiten. R<strong>und</strong> 350 Veranstaltungen<br />

pro Jahr r<strong>und</strong>en das Angebot<br />

ab. Weiter gibt es den press reader, eine<br />

Zeitschriftendatenbank mit 5000 aktuellen<br />

internationalen Zeitschriften <strong>und</strong><br />

Zeitungen, zahlreiche Links zu Informationen<br />

<strong>und</strong> Lernprogrammen <strong>und</strong> eine Infothek<br />

für Flüchtlinge <strong>und</strong> Asylbewerber.<br />

www.stadtbibliothek.pforzheim.de<br />

SEIT 1501 IN PFORZHEIM AKTIV<br />

LÖBLICHE SINGER<br />

Die Löblichen Singer engagieren sich in<br />

<strong>Pforzheim</strong> <strong>und</strong> für <strong>Pforzheim</strong>. Im Verlauf<br />

ihrer über 500-jährigen Geschichte hat<br />

sich die Löbliche Singergesellschaft von<br />

1501 <strong>Pforzheim</strong> von einer mittelalter lichen<br />

Pestbruderschaft zur heutigen Ge sellschaft<br />

mit kulturellen <strong>und</strong> sozialen Inhalten entwickelt.<br />

Die Löblichen veranstalten u.a.<br />

stadtgeschichtliche Matineen, kulturelle<br />

Events, heimatk<strong>und</strong>liche Fahrten <strong>und</strong><br />

Wanderungen. Sie schreiben (mit Partnern)<br />

zwei stadtgeschichtliche Preise aus,<br />

unterstützen soziale <strong>und</strong> kulturelle Projekte<br />

<strong>und</strong> tragen die Initiative Stolpersteine in<br />

<strong>Pforzheim</strong> – ein Projekt, das die Erinnerung<br />

an die Opfer des Nationalsozialismus<br />

lebendig erhält, indem vor ihrem letzten<br />

Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins<br />

Trottoir eingelassen werden.<br />

www.loebliche-singer-pforzheim.de<br />

FIT IN JEDER BEZIEHUNG<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

Das Leben ist ein Lernprozess. Dabei hilft<br />

die Volkshochschule <strong>Pforzheim</strong>-Enzkreis<br />

mit jährlich r<strong>und</strong> 2500 Veranstaltungen,<br />

die von weit über 30000 Teilnehmenden<br />

besucht werden. Das Angebot der Volkshochschule<br />

umfasst ein breites Spektrum<br />

in den Bereichen Sprachen, Fitness, Entspannung,<br />

EDV, allgemeine <strong>und</strong> berufliche<br />

Weiterbildung, Kulinarisches <strong>und</strong><br />

<strong>Kultur</strong>. Über 500 kontinuierlich geschulte<br />

Kursleitende <strong>und</strong> Referenten sorgen dafür,<br />

die Breite des Bildungsangebots mit einer<br />

hohen fachlichen Qualifikation zu kombinieren.<br />

Die meisten Veranstaltungen<br />

der Volkshochschule richten sich an alle<br />

Altersgruppen. Neben den besonderen<br />

Kursangeboten der jungen vhs hat die<br />

Volkshochschule aber auch spezielle Angebote<br />

für ältere Menschen im Programm.<br />

www.vhs-pforzheim.de<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!