21.06.2018 Aufrufe

Kultur- und Stadtatlas Pforzheim 2017/18

Museen und Galerien, Schmuck und Design, Theater, Kleinkunst, Kino, Freizeit und Events, Ausflüge in die Region, Detaillierte Stadtpläne und vieles mehr ...

Museen und Galerien, Schmuck und Design, Theater, Kleinkunst, Kino, Freizeit und Events, Ausflüge in die Region, Detaillierte Stadtpläne und vieles mehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOCHSCHULSERVICE<br />

WSP-HOCHSCHULSERVICE<br />

SCHNITTSTELLE ZWISCHEN HOCHSCHULE, WIRTSCHAFT UND STADT<br />

Die renommierte Hochschule <strong>Pforzheim</strong><br />

entlässt jährlich bis zu 1000 hoch qualifizierte<br />

Absolventen, die in die Praxis einsteigen<br />

möchten. Um dieses Potenzial zu<br />

nutzen, hat sich der seit 2013 bestehende<br />

Hochschulservice des Eigenbetriebs Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Stadtmarketing <strong>Pforzheim</strong> das<br />

Ziel gesetzt, Absolventen für <strong>Pforzheim</strong><br />

<strong>und</strong> für die <strong>Pforzheim</strong>er Wirtschaft zu<br />

gewinnen <strong>und</strong> auch nach dem Studienabschluss<br />

in der Region zu halten.<br />

Als Schnittstelle zwischen Hochschule <strong>und</strong><br />

Wirtschaft stellt sich der WSP-Hochschulservice<br />

mit zielgruppenspezifischen, vielfältigen<br />

<strong>und</strong> informativen Aktivitäten auf<br />

– für Studierende <strong>und</strong> Unternehmen. Ob<br />

organisierte Besuche auf Fachmessen, sogenannte<br />

Career-Walks, die beliebte Netzwerkveranstaltung<br />

Rotating Dinner oder<br />

die Campus-Tour an der Hochschule –<br />

die Angebote finden großen Anklang<br />

<strong>und</strong> regelmäßig statt. Doch gilt es ferner,<br />

frische, innovative <strong>und</strong> auch originelle<br />

Akzente zu setzen. So veranstaltete der<br />

WSP-Hochschulservice zusammen mit<br />

der Hochschule den Fotowettbewerb „my<br />

pforzelona – zeig uns, was Deine Stadt<br />

besonders macht!“. Studierende waren<br />

aufgerufen, das Leben <strong>und</strong> die Besonderheiten<br />

der Stadt fotografisch einzufangen.<br />

Die von einer Jury prämierten Bilder<br />

<strong>und</strong> eine Auswahl der Fotos wurden im<br />

EMMA – Kreativzentrum <strong>Pforzheim</strong> ausgestellt.<br />

In Sachen kreativer Projekte arbeitet<br />

auch die Kreativ wirtschaft des WSP<br />

im Rahmen ihrer Initiative CREATE! PF<br />

eng mit der Fakultät für Gestaltung der<br />

Hochschule <strong>Pforzheim</strong> zusammen.<br />

Darüber hinaus unterstützt der WSP<br />

den Wissens- <strong>und</strong> Technologietransfer<br />

zwischen Hochschule <strong>und</strong> Unternehmen<br />

auf vielfältige Weise. So findet jährlich im<br />

Herbst der <strong>Pforzheim</strong>er Werkstofftag statt,<br />

eine Fachveranstaltung, die die Cluster-<br />

Initiative HOCHFORM des WSP gemeinsam<br />

mit dem Institut für Werkstoffe<br />

<strong>und</strong> Werkstofftechnologien (IWWT) der<br />

Hochschule <strong>Pforzheim</strong> organisiert. Auch<br />

die Veranstaltungsreihe „Industrie trifft<br />

Hochschule“ fördert den Austausch zwischen<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis <strong>und</strong> ermöglicht<br />

beiden Seiten Einblicke in die<br />

Entwicklung neuer innovativer Produkte<br />

<strong>und</strong> Produktionsverfahren.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.ws-pforzheim.de<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!