21.06.2018 Aufrufe

Kultur- und Stadtatlas Pforzheim 2017/18

Museen und Galerien, Schmuck und Design, Theater, Kleinkunst, Kino, Freizeit und Events, Ausflüge in die Region, Detaillierte Stadtpläne und vieles mehr ...

Museen und Galerien, Schmuck und Design, Theater, Kleinkunst, Kino, Freizeit und Events, Ausflüge in die Region, Detaillierte Stadtpläne und vieles mehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUENBÜRG<br />

WILLKOMMEN ZUM ERLEBNIS NEUENBÜRG<br />

DIE MALERISCHE STADT AN DER ENZ<br />

Neuenbürg hat mit seinen Stadtteilen<br />

Arnbach, Dennach <strong>und</strong> Waldrennach<br />

r<strong>und</strong> 8000 Einwohner <strong>und</strong> liegt im Nordschwarzwald<br />

mit seinen herrlichen Tälern<br />

<strong>und</strong> Höhen, bezaubernden Flusslandschaften<br />

<strong>und</strong> liebenswürdigen Menschen.<br />

Neuenbürg, die ehemalige württembergische<br />

Oberamtstadt, bietet mit der<br />

schmucken Innenstadt, historischen<br />

Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten<br />

auf der Höhe, den vielen Sport- <strong>und</strong><br />

Freizeiteinrichtungen <strong>und</strong> einem regen<br />

Vereinsleben einen angenehmen <strong>und</strong><br />

abwechslungsreichen Aufenthalt.<br />

Über Neuenbürg thront ein Schloss.<br />

Wenn Nebel über dem Nordschwarzwald<br />

liegt, sieht es aus wie ein Märchenschloss.<br />

Zu diesem wird es auch durch den Dichter<br />

Wilhelm Hauff <strong>und</strong> sein „Kaltes Herz“.<br />

Dieses Märchen vom gar so unglücklichen<br />

Köhler Peter Munk wird im Schloss Neuenbürg<br />

lebendig – durch fantasievolle<br />

Gestaltung, durch Licht- <strong>und</strong> Toneffekte,<br />

durch theatralische Elemente.<br />

Nicht nur das Schloss mit dem „begehbaren“<br />

Märchen, dem Regional museum<br />

<strong>und</strong> weiteren kulturellen Einrichtungen;<br />

die St.-Georgs-Kirche am Schlossberg<br />

sowie die Ruinen Waldenburg <strong>und</strong> Straubenhardt<br />

sind besonders zu empfehlen.<br />

Auch das Besucherbergwerk „Frischglück“<br />

ist seit über 30 Jahren eine viel besuchte<br />

At trak ti on. Das Berwerk ist jeden Samstag,<br />

Sonn- <strong>und</strong> Feiertag von 10 bis 17 Uhr<br />

geöffnet. Für Gruppen ab 10 Personen finden<br />

von Mittwoch bis Freitag nach vorheriger<br />

Anmeldung Führungen statt. Letzte<br />

Führung ist um 16.00 Uhr.<br />

Viele jährlich wiederkehrende Veranstaltungen<br />

wie Mai-, Stoppel- <strong>und</strong> Adventsmarkt<br />

beim Schloss, Flößerfest (alle zwei<br />

Jahre) laden zum geselligen Verweilen ein.<br />

Schloss Neuenbürg <strong>und</strong> die Ausstellungen<br />

sind von Dienstag bis Samstag von 13<br />

bis <strong>18</strong> Uhr für Besucher zugänglich. An<br />

Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen von 10 bis <strong>18</strong> Uhr.<br />

Nach telefonischer Absprache ist ein<br />

Besuch auch außerhalb der Öffnungszeiten<br />

möglich. Winterpause von Januar<br />

bis Mitte Februar.<br />

Buchungsservice unter: 07082 792863.<br />

Führungen zur Geschichte des Schlosses<br />

können auch gebucht werden.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.schloss-neuenbuerg.de<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!