21.06.2018 Aufrufe

Kultur- und Stadtatlas Pforzheim 2017/18

Museen und Galerien, Schmuck und Design, Theater, Kleinkunst, Kino, Freizeit und Events, Ausflüge in die Region, Detaillierte Stadtpläne und vieles mehr ...

Museen und Galerien, Schmuck und Design, Theater, Kleinkunst, Kino, Freizeit und Events, Ausflüge in die Region, Detaillierte Stadtpläne und vieles mehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE GANZE<br />

VIELFALT<br />

DER MUSIK<br />

Das abwechslungsreiche Programm der<br />

Badischen Philharmonie, des Oratorienchors<br />

<strong>und</strong> der Jugendmusikschule steht für<br />

das breite Spektrum der Musik in all ihren<br />

Formen <strong>und</strong> lässt bei Musikliebhabern kaum<br />

Wünsche offen. Der musikalische Nachwuchs<br />

geht instrumental <strong>und</strong> sängerisch seine ersten<br />

Schritte auf dem Weg, den die Profimusiker<br />

mit sinfonischen Konzerten <strong>und</strong> als Theaterorchester<br />

seit Langem beschreiten. Auf professionellem<br />

Niveau ist der Oratorienchor<br />

bei seinen groß angelegten Konzerten in der<br />

Stadtkirche zu erleben.<br />

ORATORIENCHOR PFORZHEIM<br />

28. Juni <strong>2017</strong><br />

Bachst<strong>und</strong>e<br />

Stadtkirche <strong>Pforzheim</strong><br />

25. <strong>und</strong> 26. November <strong>2017</strong><br />

Johannes Brahms:<br />

Ein deutsches Requiem<br />

Stadtkirche <strong>Pforzheim</strong><br />

16. <strong>und</strong> 17. Dezember <strong>2017</strong><br />

Johann Sebastian Bach:<br />

Weihnachtsoratorium<br />

Stadtkirche <strong>Pforzheim</strong><br />

MUSIK IM STADTTHEATER<br />

PHILHARMONIE<br />

Gegründet 1930 als „Symphonie-Orchester<br />

<strong>Pforzheim</strong>“, finanzierte sich die Badische<br />

Philharmonie <strong>Pforzheim</strong> zunächst<br />

hauptsächlich durch R<strong>und</strong>funkaufnahmen<br />

für den Süddeutschen R<strong>und</strong>funk Stuttgart<br />

<strong>und</strong> durch Engagements als Kurorchester<br />

in verschiedenen Bädern. 1940 ging es<br />

in städtische Hand über, erhielt den Titel<br />

Städtisches Orchester <strong>Pforzheim</strong> <strong>und</strong> ist<br />

seitdem im Theater <strong>Pforzheim</strong> ansässig.<br />

Im Theater <strong>Pforzheim</strong> erklingt die Badische<br />

Philharmonie in allen Opern- <strong>und</strong><br />

Operettenproduktionen des Hauses sowie<br />

in einem Großteil der Musical- <strong>und</strong> Ballettproduktionen.<br />

Seit 2008/09 leitet der Münchner Markus<br />

Huber als Generalmusikdirektor die<br />

Badische Philharmonie <strong>Pforzheim</strong>.<br />

www.theater-pforzheim.de<br />

MUSIK, DIE DAS HERZ BEWEGT<br />

ORATORIENCHOR<br />

Der Oratorienchor <strong>Pforzheim</strong> e. V. prägt<br />

mit seiner 158-jährigen Geschichte die<br />

<strong>Pforzheim</strong>er Chortradition maßgeblich<br />

mit. Sein Repertoire erstreckt sich auf<br />

die großen klassischen <strong>und</strong> zeitgenössischen<br />

Werke der Oratorien-Literatur,<br />

von denen 2 bis 3 Werke pro Jahr zur<br />

Aufführung kommen. Die Passionen von<br />

J. S. Bach sowie das Weihnachtsoratorium<br />

sind ein fester Bestandteil des Programms.<br />

Mit etwa 90 aktiven Sängerinnen <strong>und</strong><br />

Sängern musiziert der Oratorienchor<br />

zusammen mit verschiedenen Orchestern<br />

<strong>und</strong> Solisten. Er ist eingeb<strong>und</strong>en in das<br />

reichhaltige Musikangebot an der evangelischen<br />

Stadtkirche, realisiert aber auch<br />

immer wieder Projekte mit der Württembergischen<br />

Philharmonie Reutlingen oder<br />

dem Südwestdeutschen Kammerorchester.<br />

www.oratorienchor-pforzheim.de<br />

EINE MUSIKSCHULE ZUM ANFASSEN<br />

JUGENDMUSIKSCHULE<br />

Die Jugendmusikschule <strong>Pforzheim</strong> widmet<br />

sich seit über 55 Jahren der musikalischen<br />

Jugendbildung. Wie ein roter<br />

Faden zieht sich Qualität durch die<br />

Jugend musikschule. Sie ist ein Forum<br />

der Begegnung, des Austausches <strong>und</strong> der<br />

kulturellen Bildung für die Einwohner<br />

der Stadt <strong>Pforzheim</strong> <strong>und</strong> des Enzkreises.<br />

Im neuen Gebäude haben ca. 40 Lehrkräfte<br />

<strong>und</strong> 900 Musikschüler optimale<br />

Voraussetzungen, ihrem Hobby, das zur<br />

Profession werden kann, nachzugehen.<br />

Die „Musik zwerge“ machen in der sogenannten<br />

„frühkindlichen Musikerziehung“<br />

erste Erfahrungen mit der Musik.<br />

Spielerisch lernen die Kinder zwischen vier<br />

<strong>und</strong> sechs Jahren Lieder, Sprechverse <strong>und</strong><br />

Klanggeschichten mit Orff`schen Instrumenten<br />

umzusetzen.<br />

www.jugendmusikschule-pforzheim.de<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!